Zeige Profilnachrichten 1 bis 1 von 1
-
Die neue Interpretation der Einsteinschen Gravitationstheorie
Einstein führte die Gravitationskräfte auf die Krümmung des Raums zurück. Das Wesen der Physik sind die Kräfte. Folglich besteht die Frage: Welche Kraft krümmt den Raum?
Der fehlgeschlagene Versuch zur Messung der Ätherdrift verbietet ein eigenes metrisches Feld.
Ernst Macht hat deshalb die Idee entwickelt, dass die Metrik eine Eigenschaft der kosmischen Massen sei. Einsteins metrischer Tensor liefert deshalb nur die Richtung und nicht den Betrag der metrischen Kräfte. Einstein hat aber vermutet, dass eine verbesserte Theorie dies kann. Demnach vergrößert sich die Masse eines Körpers, wenn er sich in einem Gravitationsfeld bewegt um einen Betrag proportional zu den Gravitationskräfte.
Damit tritt an Stelle der Krümmung des Raums die Verdichtung des Raums und damit kann die Gravitationstheorie auch quantenmechanisch formuliert werden.