Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Verschiedenes zur Gravitation (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1306)

Marco Polo 21.11.09 10:35

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44492)
Zwischen "naiver" und einfacher Sicht der Dinge liegen "Welten" ...:D :D :D

Das mag sich bisweilen so verhalten. :D

Bauhof 21.11.09 14:35

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 44515)
Kann es sein, daß Du auf die "Warum" Frage anspielst? Ich gehe davon aus, daß das "Wie" auch Deiner Ansicht nach durch die ART geklärt ist? Oder etwa nicht?

Hallo Timm,

die ART beschreibt die gravitativen Effekte mit größerer Präzision als alle anderen Gravitationstheorien. Das "Wie" ist also durch die ART geklärt.

Wie ein Stein zu Boden fällt, ist bekannt. Nicht bekannt ist in letzter Konsequenz, warum er das tut.

Ich will darauf hinaus, dass dieses "Warum" auch irgendwann einmal von einer zukünftigen "Theorie aller Dinge" [1] herleitbar sein müstte.

M.f.G. Eugen Bauhof

[1] Mit "Dinge" sind nur physikalische Dinge gemeint.

möbius 21.11.09 15:42

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 44500)
Hallo Möbius,

danke. Etwas Glück ist immer nötig, um auf die "richtigen" Gedanken zu kommen. Dieses Glück benötigen auch die Philosophen... :p

M.f.G. Eugen Bauhof

Und den "glücklichen" Physikern und Philosophen schlägt keine Stunde...:p
Wie gefällt Dir diese "Glücks"-Definition von Oswald SPENGLER: ?
"Glück ist Gegenwart ohne Denken."
Gruß, möbius

möbius 21.11.09 15:51

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 44536)
....
Ich will darauf hinaus, dass dieses "Warum" auch irgendwann einmal von einer zukünftigen "Theorie aller Dinge" [1] herleitbar sein müstte.

M.f.G. Eugen Bauhof

[1] Mit "Dinge" sind nur physikalische Dinge gemeint.

Könnte diese "Theorie aller (physikalischen) Dinge" eine physikalische Theorie , also natur-wissenschaftliche Theorie !!! sein ?
Wenn ja, müsste sie dann nicht zugleich auch ihre eigene Selbst-Erklärung enthalten, damit keine "Warum"-Frage offen bleibt ? Oder wäre diese Theorie nur eine vorläufige Hypothese - ohne Anspruch auf letzte "Warum"-Erklärung ...und Beweisbarkeit ...???
Der "Baron von Münchhausen" lässt grüßen ...:p
Und möbius grüßt auch! :D

Bauhof 21.11.09 16:14

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44538)
Könnte diese "Theorie aller (physikalischen) Dinge" eine physikalische Theorie , also natur-wissenschaftliche Theorie !!! sein ?
Wenn ja, müsste sie dann nicht zugleich auch ihre eigene Selbst-Erklärung enthalten, damit keine "Warum"-Frage offen bleibt ? Oder wäre diese Theorie nur eine vorläufige Hypothese - ohne Anspruch auf letzte "Warum"-Erklärung ...und Beweisbarkeit ...???
Der "Baron von Münchhausen" lässt grüßen ...:p
Und möbius grüßt auch! :D

Hallo Möbius,

1. Sie kann nicht nur, sie muss eine physikalische Theorie sein.

2. Es gibt keine letzten Warum-Erklärungen.

3. Jede Theorie ist vorläufig, auch alle zukünftigen.

4. Keine Theorie kann bewiesen werden, sie kann nur widerlegt werden.

5. Die zukünftige Quanten-Gravitationstheorie müsste eine Theorie sein, die sich "am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht", denn sie kann nicht die Raumzeit voraussetzen. Ein geeigneter Name für diese zukünftige Quanten-Gravitationstheorie wäre "Münchhausentheorie". Ohne Spaß.

Schau mer mol! :D

M.f.G. Eugen Bauhof

Timm 21.11.09 17:07

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 44536)
Ich will darauf hinaus, dass dieses "Warum" auch irgendwann einmal von einer zukünftigen "Theorie aller Dinge" [1] herleitbar sein müstte.

Ok, dann habe ich ja richtig getippt. Die Mutter aller "Warum" Fragen ist, warum existiert etwas und nicht Nichts. Warum ist die Welt so wie sie ist? Warum fließt das Wasser zum Meer? Die Entropie kann in einem geschlossenen Sytem nur größer werden. Aber auch das beschreibt "nur" was passiert, nicht das "Warum".

Was ermutigt Dich zu glauben, eine künftige Therorie könne die "Warum" Frage beantworten. Ich für meinen Teil bin skeptisch.

Gruß, Timm

SCR 21.11.09 18:41

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hallo Marco Polo,
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44471)
ich hatte das ja bereits schon mal ausgeführt. Zum Einen ist es unzweifelhaft so, dass sich Bahnen kräftefreier Körper, sozusagen ins Zentrum des Schwerfeldes "hineinbiegen".

Gummituch - Richtig?
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44471)
Also immer dorthin, wo die Zeit langsamer vergeht. Scheinbar stellt dies eine Art energieärmeren Zustand dar (meine Definition).

E = m*c² -> Wenn es tatsächlich ein energieärmerer Zustand wäre müsste sich (über die Masse) die Gravitation veringern -> ?

Nebenbei:
"Graviton-Befürworter" möchte ich an dieser Stelle einmal bitten,
sich diesen Beitrag einmal anzusehen und gegebenenfalls ein Feedback zu geben: http://www.quanten.de/forum/showthre...4&postcount=58
Die Frage hatte ich nämlich jetzt schon mehrfach hier in diesem Forum an verschiedene User gestellt aber NIE eine Antwort erhalten.

Das ist völlig logisch dass wir dann zig Dimensionen benötigen (und troetzdem nicht zum Ende kommen) - der Fehler ist mir früher selbst reihenweise passiert:
In der Schule hatte ich beim Übertragen der mathematischen Aufgabenstellung auf das Blatt fast immer einen Bock reingehauen (Vorzeichen vergessen, "hoch 3 statt hoch 2", ...) - Und mich dann logischerweise immer dumm und dusselig gerechnet.
Und das ist hier IMHO 1:1 identisch: Wenn schon der Ausgangspunkt falsch ist - Dann kann's eben nur noch komplex werden (respektive in die Hose gehen).
Jetzt in meinem gesetzten Alter bin ich natürlich viel reifer und agiere nie unüberlegt oder sage / schreibe gar irgendetwas vorschnell. http://u-k-s.net/images/smilies/engel1_orange.gif
Aber vielleicht könnten wir dann hier das tun, was man IMHO mit dem Graviton tatsächlich tun sollte? Beerdigen. http://www.kiwufo.de/images/smilies/sonstiges/segen.gif
(Nur JoAx darf seines behalten ;))

SCR 21.11.09 18:43

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hallo Bauhof,
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 44539)
Die zukünftige Quanten-Gravitationstheorie müsste eine Theorie sein, die sich "am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht", denn sie kann nicht die Raumzeit voraussetzen.

Das muß sie nicht und sie kann sehr wohl die Raumzeit voraussetzen.

Eyk van Bommel 21.11.09 19:47

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Also immer dorthin, wo die Zeit langsamer vergeht. Scheinbar stellt dies eine Art energieärmeren Zustand dar (meine Definition).
Also ich sehe da keinen Zusammenhang – aus mehreren Gründen

A) Während der Fallbewegung wird keine Energie frei. Es wird Epot in Ekin umgewandelt. Die fallenden Objekte müssten schon ahnen, dass ihre Bewegungsenergie später mal in IR-Strahlung umgewandelt wird.

B) Ich finde es hat vielmehr Ähnlichkeit mit der Lichtaberration und das hat imho nichts mit (geringerer) Energie zu tun.

C) Es ist doch relativ logisch, dass wenn sich ein Teilchen länger links wie rechts Aufhält (Aufenthaltswahrscheinlichkeit) es zwangsweise nach links wandert.

Eigentlich wirkt die Gravitation der Entropie ja entgegen. Und wenn man ein Gas hat, indem sich die Moleküle nicht bewegen, dann muss man sich nicht wundern, dass sie von den bewegten Objekten durchmischt werden und nicht umgekehrt.

Gruß
EVB

Jogi 21.11.09 20:28

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Eugen
Die zukünftige Quanten-Gravitationstheorie müsste eine Theorie sein, die sich "am eigenen Schopf aus dem Sumpf zieht", denn sie kann nicht die Raumzeit voraussetzen.

Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 44559)
sie kann sehr wohl die Raumzeit voraussetzen.

Ersetzen, SCR, ersetzen.

Gravitonen machen einen zusätzlichen Raumzeithintergrund überflüssig, damit wären dann endlich auch mal die leidigen Ätherdiskussionen vom Tisch.
(Und noch so manches andere Mysterium.)

Zu deiner Vorstellung hier:
Mit dieser Ansicht, daß Massen durch die Emission von Gravitonen etwas verlieren müssten, bist du nicht allein.
Aber das ist keineswegs zwingend der Fall.
Nehmen wir Gravitonen im ganzen Universum homogen verteilt, sich grundsätzlich mit c bewegend und alles durchdringend an:
Dann kann jede Masse genausoviel Energie via Gravitonen empfangen, wie sie zur selben Zeit abgibt.
Die Masse verändert nur die Isotropie/Homogenität der Grav.-Energie.


Gruß Jogi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm