Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4073)

Geku 06.10.22 17:21

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Intetessanter Link zu Thema Simulation von Bewustsein: wenn Computer die Welt wie ein Baby sehen

https://science.orf.at/stories/3214035/

TomS 07.10.22 08:15

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Danke, insbs. den Satz unterschreibe ich:

„Babys lernen nicht durch reine, passive Beobachtung wie das Modell in der Studie. Sie werden nicht mit visuellem Input ‚gefüttert‘. Sie sind aktive Lernende, die sich, geleitet durch ihre intrinsische Neugier, selbst aussuchen, worauf sie ihre Aufmerksamkeit lenken.“

Habe ich auch immer wieder geschrieben - Aktorik ist entscheidend, und wohl der größte Unterschied zwischen Menschen und KIs. Bei letzterer sind die Handlungen extrem limitiert, die können ihre Umwelt nur in sehr geringem Maße beeinflussen.

Geku 07.10.22 19:11

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 100986)
Danke, insbs. den Satz unterschreibe ich:

„Babys lernen nicht durch reine, passive Beobachtung wie das Modell in der Studie. Sie werden nicht mit visuellem Input ‚gefüttert‘. Sie sind aktive Lernende, die sich, geleitet durch ihre intrinsische Neugier, selbst aussuchen, worauf sie ihre Aufmerksamkeit lenken.“

Habe ich auch immer wieder geschrieben - Aktorik ist entscheidend, und wohl der größte Unterschied zwischen Menschen und KIs. Bei letzterer sind die Handlungen extrem limitiert, die können ihre Umwelt nur in sehr geringem Maße beeinflussen.

N.N. bilden mit der Umwelt ein System. Information fließt in beiden Richtungen bzw. vergrößert das Netzwerk (Gesellschaft).

Auch der Turingtest stellt ein solches System dar. Prüfer <=Informationsfluß=> Prüfling

TomS 07.10.22 20:34

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Aber das alles lässt Aktivität außen vor. Unsere KIs agieren nicht, sie kommunizieren nur. Auch im Turingtest ist nur von einer Unterhaltung die Rede.

Der Mensch lernt jedoch durch Handlungen. Insbs. ein Körpergefühl entwickelt man nicht ohne Aktivität.

Aktorik und Aktivität ist bei KIs jedich nicht vorhanden. Dieses Art des Erfahrens und Lernens haben wir KIs nicht implizit.

Geku 07.10.22 22:12

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 100993)
Aber das alles lässt Aktivität außen vor. Unsere KIs agieren nicht, sie kommunizieren nur. Auch im Turingtest ist nur von einer Unterhaltung die Rede

Warum sollte Kommunikation kein Agieren sein?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Agieren_(Psychoanalyse)
Agieren bedeutet auch handeln und dies kann auch über Worte erfolgen.

Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 100993)
Der Mensch lernt jedoch durch Handlungen. Insbs. ein Körpergefühl entwickelt man nicht ohne Aktivität.

Man kann sich selbst nicht kitzeln. Es macht einen Unterschied ob die Berührung von eigenen Aktoren oder von der Umwelt stammt.

Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 100993)
Aktorik und Aktivität ist bei KIs jedich nicht vorhanden. Dieses Art des Erfahrens und Lernens haben wir KIs nicht implizit.

Roboter verfügen nicht nur über Aktoren, sondern auch über Sensoren. Sonst könnte ein Roboter keine rohen Eier anfassen ohne diese zu zerdrücken. Wichtig ist dabei das Feedback über die eigene Handlung.

TomS 08.10.22 08:30

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 100996)
Warum sollte Kommunikation kein Agieren sein?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Agieren_(Psychoanalyse)
Agieren bedeutet auch handeln und dies kann auch über Worte erfolgen.

Ja, auch.

Beantworte dir selbst die Frage, was von einem Säugling und der Entwicklung seiner Gehirnfunktionen bleibt, wenn er nicht krabbeln, tasten, greifen … kann oder darf.

Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 100996)
Roboter verfügen nicht nur über Aktoren, sondern auch über Sensoren.

Ja. Aber das ist nicht das Thema.

Geku 08.10.22 09:21

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 101000)
Beantworte dir selbst die Frage, was von einem Säugling und der Entwicklung seiner Gehirnfunktionen bleibt, wenn er nicht krabbeln, tasten, greifen … kann oder darf

Man sieht was soziale Isolation anrichten kann: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaspar_Hauser
Defizite könnten nicht mehr aufgeholt werden.

Der Nobelpreisträger David H. Hubel zeigte, dass Katzen, die in einer nur aus senkrechten Objekten dargestellte Welt aufwachsen, später nicht in der Lage sind horizontale Objekte zu erkennen. Auch diese Defizite könnten nicht mehr aufgeholt werden.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/David_H._Hubel

Die Fähigkeit sich sich in der Umwelt zurecht zu finden werden in einer Interaktion mit der Umwelt in einem begrenzten Zeitfenster erlernt.

TomS 08.10.22 16:10

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Und genau deswegen erlernen KIs heute ganz ganz viele Fähigkeiten nicht - weil sie (außer des Outputs) über keine Aktorik oder Motorik verfügen, und weil sie nur innerhalb extrem enger Grenzen interagieren. Ihre Konstrukteure legen präzise fest, was sie lernen und tun sollen.

Daher ist die Beschränktheit ihrer Fähigkeiten sicher in der Beschränktheit ihrer Interaktion zu suchen jedoch kein prinzipielles Problem ihres NNs - zumindest sehe ich dafür kein Indiz.

Geku 08.10.22 16:58

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Es wird an vielen Stellen und Projekten gearbeitet Roboter mit künstlicher Intelligenz auszustatten. Wir erleben gerade den Anfang.

https://www.planet-wissen.de/technik...stsein100.html

sirius 18.11.22 03:46

AW: Einfuss des Bewustseins auf die Quantenwelt
 
Interessante Überlegungen

Unglaublicher Verdacht - Ist unser Bewusstsein Quantenverschränkt?

https://youtu.be/0W6AFxzUuAw


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm