Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=64)

rene 16.08.07 23:31

AW: Hallo henri!
 
Zitat:

Zitat von Henri (Beitrag 4944)
Wenn Sie das mathematische Gleichheitszeichen stört, dann kann ich es auch gern in der Relation "Zeit ist Raum" und "Raum ist Zeit" formulieren.

Das Wörtchen "ist" stellt ein Synonym von "gleich" dar, bedeutet also so ziemlich dasselbe.
Ein Objekt (z.B. ein Geburtstagsgeschenk) kann zwar einem anderen Objekt (z.B. 25€) entsprechen, der Raum unter definierten Transformationbedingungen der Zeit, sie sind jedoch keineswegs gleich, allenfalls entsprechend zueinander oder eben äquivalent.

Als mathematisches Zeichen wäre mir http://img22.imagevenue.com/loc646/t..._122_646lo.JPGviel lieber.

Grüsse, rene

Marco Polo 16.08.07 23:37

AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips
 
In der Mathematik benutzt man glaube ich <=> für äquivalent.

rene 17.08.07 00:00

AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips
 
Ja, genau. Entweder http://img22.imagevenue.com/loc646/t..._122_646lo.JPG für "entspricht" oder <=> für "äquivalent"; aber nicht das Symbol = für "gleich".

Grüsse, rene

Nachtrag: E=m*c² -> E <=> m

pauli 17.08.07 00:19

AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips
 
@Henri
Zitat:

Vier Jahre, in denen Sie es nicht geschafft haben, Ihr Denkgebäude einmal schriftlich in einem Rutsch niederzulegen. Das ist arm. Man hat keine Chance, Ihre gesamten Erkenntnisse einer Prüfung zu unterziehen, obwohl ich das gern tun würde.
Berechtigter Einwand, jedoch frage ich mich, wo die Dokumentation deines Denkgebäudes abgeblieben ist?

Henri 17.08.07 15:43

Hallo rene!
 
Guten Tag!

Zitat:

Zitat:

Zitat von rene (Beitrag 4971)
Das Wörtchen "ist" stellt ein Synonym von "gleich" dar, bedeutet also so ziemlich dasselbe.
Ein Objekt (z.B. ein Geburtstagsgeschenk) kann zwar einem anderen Objekt (z.B. 25€) entsprechen, der Raum unter definierten Transformationbedingungen der Zeit, sie sind jedoch keineswegs gleich, allenfalls entsprechend zueinander oder eben äquivalent.

Als mathematisches Zeichen wäre mir http://img22.imagevenue.com/loc646/t..._122_646lo.JPGviel lieber.

Grüsse, rene


Volle Zustimmung.

Grüße


Henri

Henri 17.08.07 15:48

Hallo pauli!
 
Guten Tag!

Zitat:

Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 4983)
@Henri
Berechtigter Einwand, jedoch frage ich mich, wo die Dokumentation deines Denkgebäudes abgeblieben ist?


Man braucht keine Romane zu schreiben. In der Kürze liegt die Würze. Das, was ich "gefunden" bzw. formulierte, hatte in den beiden Storm`schen Sätzen Platz genug. Es wird ganz klar formuliert, was ich denke. Daß eben einerseits Masse abstoßende Wirkung haben kann (was völlig neu ist) und daß Drehung DAS entscheidende Parameter zur Erzeugung der anziehender Wirkung von Massen ist (was ebenfalls völlig nei ist).

Grüße


Henri


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm