Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Zeitdilitation und Krümmung des Raumes (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4233)

antaris 17.10.22 08:06

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Ok, also alles in allem eher noch Fragezeichen, als Fakten bzw. Einigkeit zu dem Thema?

Wobei "Ich" sich ja schon festlegt:
Zitat:

Gravitative Zeitdilatation ist Raumzeitkrümmung, das ist kein alternativer Erklärungsansatz.
Muss man die Zeitdilatation, aus ART oder SRT hervorgerufen unterscheiden?
Frage nur wegen "gravitativer Zeitdilatation".

antaris 17.10.22 08:13

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101054)
Das ist scheinbar und leider ein gut verbreiterter Irrtum unter Laien.

Tatsächlich ist das eher ein Thema mit einigen offenen Fragestellungen und damit schlicht auch noch Gegenstand aktueller Forschung.

Na ja ich denke auch das eine Vereinbarkeit hergestellt werden kann.

Bernhard 17.10.22 08:19

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 101059)
Muss man die Zeitdilatation, aus ART oder SRT hervorgerufen unterscheiden?
Frage nur wegen "gravitativer Zeitdilatation".

Zeitdilatation wird gemessen. Wie man diese Messwerte dann interpretiert, bleibt letzlich jedem selbst überlassen.

antaris 17.10.22 08:35

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101062)
Zeitdilatation wird gemessen. Wie man diese Messwerte dann interpretiert, bleibt letzlich jedem selbst überlassen.

Aber die ART wurde doch durch Einstein aus der SRT entwickelt und so müsste doch beides miteinander verknüpft sein? Warum ist das jetzt so "schwammig" oder hab ich was falsch verstanden?

TomS 17.10.22 08:37

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 101065)
Aber die ART wurde doch durch Einstein aus der SRT entwickelt und so müsste doch beides miteinander verknüpft sein? Warum ist das jetzt so "schwammig" oder hab ich was falsch verstanden?

Da ist nichts schwammig.

Die Zeitdilatation im Rahmen der ART folgt aus einer einzigen Formel. Diese enthält die Zeitdilatation der SRT als speziellen Grenzfall.

antaris 17.10.22 09:02

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 101067)
Da ist nichts schwammig.

Die Zeitdilatation im Rahmen der ART folgt aus einer einzigen Formel. Diese enthält die Zeitdilatation der SRT als speziellen Grenzfall.

Ok danke für die Info.
Ich meinte das "Wie man diese Messwerte dann interpretiert, bleibt letzlich jedem selbst überlassen" als schwammig.

Also ist es die Zeitdilatation die den Raum bzw. dessen Geometrie "zwingt" sich zu krümmen, da die Lichtgeschwindigkeit konstant ist?

TomS 17.10.22 09:33

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 101070)
Ich meinte das "Wie man diese Messwerte dann interpretiert, bleibt letzlich jedem selbst überlassen" als schwammig.

Na ja, ich kennen genau eine Interpretation, nämlich die, dass die Geometrie der ART zutrifft.

Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 101070)
Also ist es die Zeitdilatation die den Raum bzw. dessen Geometrie "zwingt" sich zu krümmen, da die Lichtgeschwindigkeit konstant ist?

Letztlich umgekehrt.

Fundamental ist die Geometrie. Darin enthalten ist auch eine universelle Grenzgeschwindigkeit. Aus der Geometrie folgt dann die Eigenzeit entlang einer speziellen Weltlinie durch die Raumzeit; und die Eigenzeit ist auch das, was auf einer mitbewegten Uhr gemessen wird.

Bernhard 17.10.22 10:13

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 101073)
Na ja, ich kennen genau eine Interpretation, nämlich die, dass die Geometrie der ART zutrifft.

Es gibt bestimmt noch x andere :) . Ist nur die Frage, ob die auch mit den Ergebnissen von brauchbaren Experimenten übereinstimmen.

TomS 17.10.22 10:19

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101075)
Es gibt bestimmt noch x andere :) . Ist nur die Frage, ob die auch mit den Ergebnissen von brauchbaren Experimenten übereinstimmen.

Stattgegeben.

Es gibt zumindest noch eine weitere, die letztlich mathematisch äquivalent ist, auch wenn sie zunächst auf einer anderen Geometrie basiert: teleparallel gravity

Dann existiert noch eine weitere, zu der die Einsteinsche Allgemeine Relativitätstheorie eine Näherung ist, wobei die erweiterte Theorie benötigt wird, um Spinorfelder zu beschreiben: Einstein–Cartan theory

Und ja, darüberhinaus existieren weitere Modifikationen, Erweiterungen usw., die auch zutreffen könnten.

antaris 17.10.22 10:35

AW: Zeitdilitation und Krümmung des Raumes
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 101073)
Na ja, ich kennen genau eine Interpretation, nämlich die, dass die Geometrie der ART zutrifft.


Letztlich umgekehrt.

Fundamental ist die Geometrie. Darin enthalten ist auch eine universelle Grenzgeschwindigkeit. Aus der Geometrie folgt dann die Eigenzeit entlang einer speziellen Weltlinie durch die Raumzeit; und die Eigenzeit ist auch das, was auf einer mitbewegten Uhr gemessen wird.

Die Geometrie des Raums ist dann also durch die ART fundamental gegeben? Sozusagen, weil die Gravitation eben intrinsisch durch die Masse gegeben ist und sozusagen "schon vorher da war"? (Henne und Ei?)

Zitat:

Zitat von Bernhard
Es gibt bestimmt noch x andere . Ist nur die Frage, ob die auch mit den Ergebnissen von brauchbaren Experimenten übereinstimmen.

Mich interessiert das experimentell überprüfte. Ich habe keine eigene Interpretation.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm