Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4346)

evaporation 13.08.23 19:01

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Du verstehst mich nicht. Wenn die externe Energiequelle die Schwerkraft wäre bei einem funktionierendem PM, dann wäre es KEIN PM. Ich nehme nur mal hypothetisch an dass es ein funktionierendes gäbe...

antaris 13.08.23 21:12

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103484)
Schwerkraft ist keine Energie, sondern eine Kraft. Wenn man der Schwerkraft Energie entnehmen will, dann muss man eine Masse fallen lassen. Nur muss diese Energie durch Anheben der Masse vorher aufgebracht werden. Die Masse kann nicht endlos fallen. Damit sind die Kriterien für ein PM nicht erfüllt.

Eine Masse kann sehr lange in Umlauf um seinen Planeten sein. Es pendelt die Enegie ständig zwischen potentieller und kinetischer Energie, aber durch Luftreibung (es gibt kein unendlich gutes Vacuum) und Gezeitenreibung geht ständig Energie "verloren" (wird in Wärme umgesetzt) und die Masse stürzt letztenendes auf den Planeten.

Egal wie man es dreht aber man kann nicht verneinen, dass offensichtlich die gesamte Materie der Milchstraße um das supermassive SL im Zentrum "herumfällt".
Selbst wenn man annimt, dass diese gesamte Materie irgendwann in das SL gefallen ist, so ist die Masse dennoch erhalten und fällt mit anderen Galaxien (und SL's) wiederum auf einer größere Masse zu.
Es gibt nichts im Universum das nicht nicht mehr fällt, denn dazu müsste sich "etwas" mit v_rel = 0 bewegen, was aber bekanntlich nicht möglich ist.

Die Frage ist also nicht ob wir eine Perpetuum Mobile bauen oder nutzen könnten (geht nicht), sondern ob das Universum selbst auf dieser Basis besteht (geht womöglich, wenn alles (s)eine potentielle Energie ständig und schon immer, für immer in kinetische Energie "umsetzt").
Vollkommen unabhängig davon, dass auf der Erde ein Apfel auf den Boden fällt und dort liegen bleibt.

evaporation 14.08.23 15:48

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Vielen Dank für die bisherige Diskussion.

Besonders der letzte Beitrag in dem gesagt wird dass "alles fällt", also auch die Milchstrasse, hat mir gut gefallen.

Hier eine Nahaufnahme der Zusatzerfindung "Eintauchverzögerung" die für die Komplettbefeuchtung der Schnüre sorgt.


https://youtu.be/h6oSkRq6TLk?si=_EusHtFogcptXSnz

antaris 14.08.23 18:34

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Wenn die angesprochene PM funktionieren würde, warum macht der Urheber Videos davon "wie es funktioniert" und veröffentlicht es bei Youtube?

evaporation 15.08.23 02:29

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 103514)
Wenn die angesprochene PM funktionieren würde, warum macht der Urheber Videos davon "wie es funktioniert" und veröffentlicht es bei Youtube?

Wie meinst Du das ? Soll ich es verheimlichen ?

antaris 15.08.23 07:25

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von evaporation (Beitrag 103516)
Wie meinst Du das ? Soll ich es verheimlichen ?

Ich muss gestehen, dass ich das Video nicht angeschaut habe. Ich bin aber der Meinung sowas schon mal in einer Doku gesehen zu haben.

Wie Geku sagte ist eine Perpetuum Mobile eine Maschine die ohne Zuführung von externer Energie funktioniert. Dein Prinzip funktioniert aber vor allem Aufgrund von Verdunstung und damit externe Wärme.

Man kann auch ständig Wachs zu einer Kerze nachführen, damit sie "für immer brennt" und Pflanzen nutzen das Prinzip auch, indem Wasser über die Blätter verdunstet. Da gibt es möglicherweise Anwendungen aber eine PM ist das sicher nicht und neu ist es auch nicht.

Versuch das doch mal so zu skalieren, dass du damit nennenswerte Gewichte hebst bzw. einen Drehmoment an einer Welle erzeugst. Du wirst merken, dass dort schnell Grenzen gesetzt werden.

https://de.sci.physik.narkive.com/d6...rpetuum-mobile

evaporation 15.08.23 08:12

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
30 Gramm wasser können mit Kapillarkraft mehr als 500 Gramm anheben. Was hindert Dich ein Video anzusehen ?

Geku 15.08.23 08:53

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von antaris (Beitrag 103517)
Versuch das doch mal so zu skalieren, dass du damit nennenswerte Gewichte hebst bzw. einen Drehmoment an einer Welle erzeugst. Du wirst merken, dass dort schnell Grenzen gesetzt werden.

Ich würde evaporation raten sich einmal mit der Thermodynamik zu befassen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik

Um Energie zu "gewinnen" muss ein Temperaturgefälle bestehen. Umso größer dieses ist umso mehr Energie kann umgewandelt werden. Mit der Verdunstung liegt man unteren Ende der Temperaturskala. Nicht umsonst treibt man die Temperatur möglichst hoch, wie z.B. bei der Dampfturbine mit überhitztem Wasserdampf.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dampfturbine
https://www.weltderphysik.de/gebiet/...energiequelle/

Durch die "Energiegewinnung" wird das Temperaturgefälle zu den niedrigen Temperaturen reduziert. Wenn nicht ständig Energie von außen zugeführt wird und dadurch das Temperaturgefälle wieder angehoben wird, kommt die "Energiegewinnung" zum Erliegen.

antaris 15.08.23 18:06

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103520)
Ich würde evaporation raten sich einmal mit der Thermodynamik zu befassen

Ja ohne Frage.

antaris 15.08.23 18:12

AW: Capillary action und Evaporation - Kapillarkraft und Verdunstung
 
Zitat:

Zitat von evaporation (Beitrag 103519)
30 Gramm wasser können mit Kapillarkraft mehr als 500 Gramm anheben. Was hindert Dich ein Video anzusehen ?

Wo werden 500g gehoben?
Ich habe mal 2 Videos durchgescrollt, da es ja ewig dauert bis die auf/ab Bewegung abgelaufen ist.

Es ist sicher eine Spielerei aber nicht mehr als genau das hier:
https://www.leifiphysik.de/waermeleh...trinkende-ente


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm