Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Singularität? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2707)

heinz 22.02.15 08:54

AW: Singularität?
 
Pulsierendes Etwas.
Von einen "System" oder "Zustand" durch Urknall(e) zu einen anderen welches relativ stabil ist. Und ihre Erscheinungen hervorbringt.
Der "Matsch" ist ja gezwungen solange in Wechselwirkung zu treten, bis etwas halbwegs stabiles herauskommt. Dabei ist es unerheblich welche Formen es annimmt. Es werden immer gegensaetzliches und unbrauchbares sich ausloeschen.
"Meine Laienvorstellung"
------------------------------------------------------------------
Kann eine Weiterentwicklung der ohnehin heutigen komplizierten Physik zum Wohle der Menschheit beitragen ? Ich meine, NEIN.
Angenommen wir haetten die kontrollierte Kernverschmelzung im Griff. (Stromenergie billig und im Ueberfluss) Was waere die Folge ?
Krieg der Weltstaaten daraus hervorgehend.
Im anderen Fall UEBERBEVOELKERUNG !
---------------------------------------------
Allerweltfische in den Ozeanen fressen heute schon "Kunststoffe namens Verpackung"

Oribtalmodell 23.02.15 13:01

AW: Singularität?
 
Muss erstmal sagen das ihr hier ziemlich abgehoben seit.

Also ist es nicht ein bisschen blöd. Wir kennen keine Nackte Singularität und sie sagen das es kein SL geben muss. Ist das nicht wiedersprüchig.

Woher die Energie kommt ist nicht beantwortet.
Aus Nichts kommt nichts.

Aus Unordung, wie es angeblich am Anfang war, ist es zur einer Ordung geworden, also Galaxien, Sterne und Planete haben sich gebildet. 2 Satz der Theromdynamik wiederlegt das.

Struktron 23.02.15 13:26

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von Oribtalmodell (Beitrag 76479)
Muss erstmal sagen das ihr hier ziemlich abgehoben seit.

Es ist nicht abgehoben, wenn Dir überhaupt jemand auf Fragen antwortet, für die niemand eine endgültige Antwort besitzt.

Zitat:

Zitat von Oribtalmodell (Beitrag 76479)
Also ist es nicht ein bisschen blöd. Wir kennen keine Nackte Singularität und sie sagen das es kein SL geben muss. Ist das nicht widersprüchig.

Woher die Energie kommt ist nicht beantwortet.
Aus Nichts kommt nichts.

Die heutige Standardphysik geht von Feldtheorien aus. Nach diesen kann Energie auf sehr kleinem Raum konzentriert werden, mathematisch sogar in einem Punkt. Dabei ergeben sich in allen Theorien dazu bisher nicht erklärbare Ungereimtheiten, woran weltweit intensiv geforscht wird.

Zitat:

Zitat von Oribtalmodell (Beitrag 76479)
Aus Unordung, wie es angeblich am Anfang war, ist es zur einer Ordung geworden, also Galaxien, Sterne und Planete haben sich gebildet. 2 Satz der Theromdynamik wiederlegt das.

Dazu gibt es in Manus Zeitforum momentan auch eine Diskussion "Unendlicher Platz für vollkommene Ordnung".

Ich 23.02.15 22:11

AW: Singularität?
 
Zitat:

Also ist es nicht ein bisschen blöd. Wir kennen keine Nackte Singularität und sie sagen das es kein SL geben muss. Ist das nicht wiedersprüchig.
Nein. Soll ich nochmal wiederholen, was ich geschrieben habe? Oder kannst du konkret sagen, was du nicht verstanden hast oder anders siehst?
Zitat:

Woher die Energie kommt ist nicht beantwortet.
Und dann? Problem damit?
Zitat:

Aus Unordung, wie es angeblich am Anfang war, ist es zur einer Ordung geworden, also Galaxien, Sterne und Planete haben sich gebildet. 2 Satz der Theromdynamik wiederlegt das.
http://math.ucr.edu/home/baez/entropy.html

soon 24.02.15 20:45

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 76485)

Der Raum wird enger, die Temperatur steigt, die Molekularbewegung nimmt zu.

Damit steigt auch die Anzahl der Wechselwirkungen und die Entstehung von Objekten/Systemen?

Und die Energie steckt letztlich in der Weiterentwicklung bis hin zu ...Lebewesen mit filmenden Digitalkameras?

Oder was meint er mit dem geheimnisvollen Drumherumgerede am Ende des Artikels?

Timm 25.02.15 16:43

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 76490)
Oder was meint er mit dem geheimnisvollen Drumherumgerede am Ende des Artikels?

Er will vermutlich sagen, daß die Entropie der schrumpfenden und sich dabei erwärmenden Wolke zwar abnimmt, aber die des Gesamtsystems bestehend aus Wolke und Umwelt zunimmt, wenn man die abgestrahlten Photonen berücksichtigt.

soon 25.02.15 19:21

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 76493)
Er will vermutlich sagen, daß die Entropie der schrumpfenden und sich dabei erwärmenden Wolke zwar abnimmt, aber die des Gesamtsystems bestehend aus Wolke und Umwelt zunimmt, wenn man die abgestrahlten Photonen berücksichtigt.

Ja, vielleicht, wobei auf den ersten Blick die Energie durch abgestrahlte Photonen recht klein erscheint:

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Die Sonne verliert allein durch das von ihr abgestrahlte Licht in jeder Sekunde rund 4 Millionen Tonnen Masse. Verglichen mit der gesamten Masse der Sonne von rund 2* 10^30 kg ist dieser Effekt jedoch vernachlässigbar. Auch nach mehreren Milliarden Jahren hat die Sonne auf diese Weise weit weniger als ein Promille ihrer Masse verloren.

Ich frage mich manchmal wieviel Energie in Form von abgestrahlten Photonen insgesamt unterwegs ist ohne irgendwo angekommen zu sein und in welche Energiebilanz dies eingeht. Vorausgesetzt ein emitiertes und noch nirgends detektiertes Photon trägt nicht mehr zur Masse des Emitenten bei.

Timm 25.02.15 21:38

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 76494)
Ja, vielleicht, wobei auf den ersten Blick die Energie durch abgestrahlte Photonen recht klein erscheint:

Wenn wir hier über die Entropie sprechen, dann über die Zahl der Photonen.

TomS 26.02.15 07:13

AW: Singularität?
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 76494)
Ich frage mich manchmal wieviel Energie in Form von abgestrahlten Photonen insgesamt unterwegs ist ohne irgendwo angekommen zu sein und in welche Energiebilanz dies eingeht. Vorausgesetzt ein emitiertes und noch nirgends detektiertes Photon trägt nicht mehr zur Masse des Emitenten bei.

Dazu benötigt man die zu einem Zeitpunkt bestrahlte Leistung P sowie das zeitliche Integral über P; oder bei als konstant angenommener Strahlungsleistung P einfach das Produkt E = PT für die innerhalb der Zeit T abgestrahlte Energie E.

soon 26.02.15 10:26

AW: Singularität?
 
Ok, das ist offtopic, aber mein Gedanke war, zu welcher Energie die Summe dieser Photonen insgesamt beiträgt innerhalb dieser Aufstellung:

Zitat:

Die gesamte Energiedichte des Universums setzt sich nach neuesten Erkenntnissen zusammen aus:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm