Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Bob und Alice im Wunderland (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=3214)

Kurt 02.09.17 10:26

AW: Bob und Alice im Wunderland
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85122)
Lese gerade Richard Feynmann QED Die seltsame Theorie von Licht und Materie

Ärgere mich langsam nicht früher angefangen habe sowas zu lesen.


Du hast noch viel vor dir. Grund: Es gibt noch viel an gar "seltsamen" Vorstellungen, da hast du noch viel zu tun.

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85122)
Da steht im Grunde alles schon ähnlich drin.

Selbst meine noch private Überlegung das Licht sein eigenes Antiteilchen ist (war selbst mir noch zu verrückt)

Du kannst dich getrost auch in die Reihe derer stellen die ein gar seltsames Bild vom Licht haben.

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85122)
Und das ein Elektron kurzeitig zum Positron werden kann... (Absorption vor Emission)

Das kann durchaus sein, bedenkt man dass das Elektron nichts weiter als eine schwingende Einheit einer Substanz ist, das Positron genau das Gleiche, nur mit einer anderen Phasenlage zum Elektron (wohl 180°), dann ist es durchaus vorstellbar, wohl sogar zwingend, dass die Phasenlage vor der "Vernichtung" des Elektrons der eines Positrons entspricht.
Das geht ohne Komplikationen denn das Elektron ist ja zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr als Elektron existent.

Wenn das Elektron, über die Wandlung "Positron", absorbiert wird, also die Substanzmenge der Schwingeinheit "Elektron/Positron" sich zu einer anderen Schwingeinheit dazugesellt, dann ist die Ursprungsmenge der beiden Mengen erhalten, was sich ändert ist die Resonanzfrequenz der neuen Materieeinheit.

Kurt

.

Eyk van Bommel 02.09.17 17:02

AW: Bob und Alice im Wunderland
 
@Kurt
Lese das Buch mal.
Für mich gibt es zwei Erkenntisse - die Erste "bleibt geheim" ;)
Bzw. werde ich ggf 'intern kunt geben"
Die Zweite (meine vorerst letzte Erkenntnis für lange Zeit)
Vieles von mir war "übertrieben" / Auswüchse minimaler Erkenntnisse.

Für mich bleiben (Es erscheint mir so)
- Nichts Wechselwirkt direkt miteinander. Partikel prägen das Umfeld (übertragen Informationen an den Raumpunkt(e - als Welle) Das Umfeld prägt die Partikel (Überträgt Informationen auf das Partikel) Raumpunkte sind nicht unabänderlich sie können beschrieben und gelesen werden (wie ein Hologramm, das durch die Wechselwirkung mit einem Partikel (z.b Ladung,Energie..) ein neues Gesicht bekommt und dieses hat Einfluss auf die Wechselwirkung mit dem nächsten. Elektron und Photon erhalten ihre Information in welche Richtung sie sich bewegen sollen nicht durch die Wechselwirkung direkt - sondern über den Raumpunkt(e -Welle) den sie gemeinsam "prägen". Und Raumpunkte sind nicht unabhängig von den Informationen der umliegenden Raumpunkte.
Das Zusammenspiel aller Prozesse erzeugt ein gemeinsames Bild. Je mehr Prozesse desto "schärfer" wird der Messwert.
- Prozesse die in Vergangenheit oder Zukunft passieren resultieren aus Wahrscheinlichkeiten die mit v ungleich c erfolgen. Ein Elektron überholt ein Photon - emittiert ein Photon und wird langsamer und absorbiert ein Photon (Summe v = konnst.)
- Es gibt keine eigene Entität names Zeit :D

Gruß
EvB

Kurt 03.09.17 21:13

AW: Bob und Alice im Wunderland
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85128)
Für mich bleiben (Es erscheint mir so)
- Nichts Wechselwirkt direkt miteinander.

Einverstanden, wenn du Teilchen, also im Prinzip die Grundbausteine der Materie, meinst.
WW finden aber trotzdem statt, nur halt über irgendwas vermittelt.
Deine Zustimmung?

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85128)
Partikel prägen das Umfeld (übertragen Informationen an den Raumpunkt(e - als Welle) Das Umfeld prägt die Partikel (Überträgt Informationen auf das Partikel) Raumpunkte sind nicht unabänderlich sie können beschrieben und gelesen werden


Sag halt was du unter Umfeld verstehst, sonst kann man dir nicht folgen.

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 85128)
(wie ein Hologramm, das durch die Wechselwirkung mit einem Partikel (z.b Ladung,Energie..)

Partikel wie Ladung, Energie.

Ladung und Energie sind also Partikel, wo sind diese aufzufinden?

Kurt

.

Noch ne Frage(n):
- was ist Ladung?
- was ist Energie?

.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm