Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Zur Bedeutung des Machschen Prinzips in der ART (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1973)

Eyk van Bommel 26.07.11 22:02

AW: Zur Bedeutung des Machschen Prinzips in der ART
 
Zitat:

Das G-Feld ist restlos durch die Massen der Körper bestimmt.
Wenn der Anfang falsch ist, dann kann der Rest nicht stimmig sein? Das G-Feld ist die „Raumzeit“ der KM. Somit muss man heute sagen: Das G-Feld wird restlos durch die Energie eines Teilchens bestimmt.

Auch wenn du restlos mit rot hervorhebst wird es deswegen nicht wahr? Wenn Photonen die Raumzeit krümmen (davon gehe ich aus – Ernst Mach konnte dies wohl sicher nicht) dann ist das restlos einfach falsch?

Zitat:

Das Machsche Prinzip ist ungültig - Ob Masse und/oder Energie spielt keine Rolle mehr.
Punkt? Wollte die werten Kreise nicht stören:confused:

Gruß
EVB

SCR 27.07.11 20:05

AW: Zur Bedeutung des Machschen Prinzips in der ART
 
Hallo EVB,

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 61922)
Wenn der Anfang falsch ist, dann kann der Rest nicht stimmig sein? Das G-Feld ist die „Raumzeit“ der KM. Somit muss man heute sagen: Das G-Feld wird restlos durch die Energie eines Teilchens bestimmt.
Auch wenn du restlos mit rot hervorhebst wird es deswegen nicht wahr? Wenn Photonen die Raumzeit krümmen (davon gehe ich aus – Ernst Mach konnte dies wohl sicher nicht) dann ist das restlos einfach falsch?

womöglich mißverstehen wir uns - Ich hatte nicht nur ein sondern zwei Wörter rot hervorgehoben:
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 61912)
dass das G-Feld durch den Energietensor der Materie bedingt und bestimmt sei / Das G-Feld ist restlos durch die Massen der Körper bestimmt

Einstein bezog das Machsche Prinzip schon auf den Energie-Impuls-Tensor und nicht 'nur' auf Massen (Kannst Du gerne auch noch einmal gegen die vollständige Definition des Machschen Prinzips durch Einstein prüfen: s.o.).
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 61922)
Punkt? Wollte die werten Kreise nicht stören:confused:

Ebenfalls confused:: (Verstehe ich nicht)

SCR 12.05.12 22:56

AW: Zur Bedeutung des Machschen Prinzips in der ART
 
Zitat:

Zitat von Einstein (1924)
Wir sehen, dass für Newton der „Raum“ etwas physikalisch Reales war, trotz der merkwürdig indirekten Art, in welcher dieses Reale zu unserer Kenntnis gelangt. Ernst Mach, der als Erster nach Newton das Fundament der Mechanik einer tiefen Analyse unterzog, hat dies klar erkannt. Er suchte der Hypothese des „Äthers der Mechanik“ dadurch zu entgehen, dass er die Trägheit auf unvermittelte Wechselwirkung zwischen der ins Auge gefassten Masse und allen übrigen Massen der Welt zurückzuführen suchte. Diese Auffassung ist zwar logisch möglich, kommt aber als Fernwirkungstheorie für uns heute nicht mehr ernsthaft in Betracht.

>>>无限精度是虚幻的。<<<


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm