Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   "Selbstspiegelung" (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1695)

Hawkwind 29.09.10 20:25

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 55201)
:)

Tja.. Von der Verschränkung wurde damals noch nicht so viel geredet, oder?

Wieso sollte man damals nicht darüber geredet haben ?
Ich denke, mehr als heute.

JGC 29.09.10 20:32

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 55212)
Wieso sollte man damals nicht darüber geredet haben ?
Ich denke, mehr als heute.

Naja, ich meinte, das die Verschränkung damals noch niemand auf "Reflexion" zurückführen wollte..

Wenn du zufällig mal meinen eröffneten Tread über Photonisches gelesen hast,(wenigstens die ersten 6-7 Seiten) dann kannst du ersehen, warum ICH das Photon als was "anderes" betrachte wie der Mainstream...


JGC

Hawkwind 29.09.10 20:56

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 55213)
Naja, ich meinte, das die Verschränkung damals noch niemand auf "Reflexion" zurückführen wollte..

Wenn du zufällig mal meinen eröffneten Tread über Photonisches gelesen hast,(wenigstens die ersten 6-7 Seiten) dann kannst du ersehen, warum ICH das Photon als was "anderes" betrachte wie der Mainstream...


JGC

Mal ganz ehrlich - das ist mir viel zu lästig.

Es macht keinen Sinn, so viele Seiten zu posten, wenn man gar nicht weiß, worüber man redet. Nicht nur Photonen haben - je nach Experiment - mal mehr Wellen- und mal mehr Teilchen-Eigenschaften, sondern Quanten ganz allgemein (z.B. Elektronen). Siehe Quantenmechanik.

Es macht dir halt viel mehr Spaß, drauflos zu sülzen als dich mit der Materie vetraut zu machen.

Ich lese eben lieber Beiträge, in denen sich Teilnehmer bemühen, ihr Verständnis der Erkenntnisse der Physik zu klären und zu erklären als solche wo aus dem Bauch heraus frei drauf los phantasiert wird.

JGC 29.09.10 21:07

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
du redest schon wie EMI..

Verletze ich etwa deinen Bildungsstolz??

Jetzt stecke ihn doch einfach mal SO in die Tasche und lass dein Unbehagen einfach mal links liegen...

Ein "echter" Forscher kennt keine Angst und braucht das nicht!!

Hätte Kolumbus Amerika entdeckt, wenn er seine Karten richtig gelesen hätte und nach Indien gefahren wär?)

Lass dich doch nicht vom Mainstream "versklaven", du darfst doch auch selber denken..

Erlaube es dir einfach mal....

Nu gut, ich geh jetzt ins bett..


JGC

Hawkwind 29.09.10 21:19

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 55217)
Nu gut, ich geh jetzt ins bett..
JGC

Deine erste gute Idee seit langem ... . :)

JoAx 29.09.10 21:23

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Hi JGC!

Hier kannst du deine Vorstellungen zu ??? ausarbeiten, wenn du willst. Wenn dir ein anderer Titel besser erscheint, sag bescheid, ich ändere ihn.


Gruss, Johann

JoAx 29.09.10 21:32

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 55211)
Meine "Bildung" war meine eigene Beobachtung, mein eigenes Erleben und meine eigenen Schlüsse daraus ziehen..

Danach sieht es doch auch aus. Und es ist echt in Ordnung so.

Du allerdings meinst darüberhinaus, dass die anderen (die mit Diplomen) nur den anderen anderen (auch mit Diplomen) nach dem Munde reden, und keine eigene Schlüsse ziehen (können).

Na ja, wenn du da nix merkst, ... .


Grüssi

Marco Polo 29.09.10 23:18

AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 55211)
DU weisst doch gar nicht, was ICH für eine Bildung genossen habe..


Meine "Bildung" war meine eigene Beobachtung, mein eigenes Erleben und meine eigenen Schlüsse daraus ziehen..

Nun ja. Das ist aber keine Bildung im klassischen Sinne.

Zitat:

Willst du mich aus "Dummsdorf" hinstellen nur weil ich keine Diplome habe, hinter denen ich mich verstecken kann??
Wer dich als dumm bezeichnet, begeht einen Fehler. Aber was hast du eigentlich gegen Diplome? Ein Diplom ist zumindest mal eine Art Nachweis, dass man sich mit einem Themenbereich über mehrere Jahre mehr oder weniger intensiv beschäftigt hat.

In dieser Zeit lernt man schätzungsweise 1017 mal soviel, wie einem alleine durch eigene Beobachtung möglich ist. Das liegt daran, dass man im Studium nicht nur eigene Beobachtungen macht (denn dann könnte man auch zuhause bleiben).

Vielmehr verhält es sich so, dass einem hier die Möglichkeit geboten wird Dinge zu lernen, die eine Vielzahl von sehr sehr schlauen Leuten in der Vergangenheit wahrscheinlich ebenfalls durch Beobachtungen gemacht haben.

Somit stehen einem also nicht nur die eigenen Beobachtungen zur Verfügung (wie bei dir), sondern eine schier unüberschaubare Menge an Beobachtungen anderer Persönlichkeiten aus der Geschichte der Naturwissenschaften.

Wenn ich dann lese:

Zitat:

Lass dich doch nicht vom Mainstream "versklaven", du darfst doch auch selber denken..
dann entbehrt das nicht einer gewissen Überheblichkeit. Irgendwie ist das auch eine ziemliche Unverschämtheit, muss ich sagen.

richy 30.09.10 00:48

AW: "Selbstspiegelung"
 
Hi JGC

Ich meine auch, das du wenigsten hier im Forum deine Ausbrueche an Fantasie, die in anderen Bereichen durchaus wuenschenswert waeren, etwas d.h. sehr viel mehr zuegeln solltest.
Das Forum hier ist hier allgemein sehr aufgeschlossen, tolerant.
Eine prima Sache. Das ist aber kein Freibrief.

Genausowenig wie der abstrakte, geistige Aspekt der Kopenhagener Deutung einen Freibrief darstellt hier nun anzunehmen zu koennen was einem nun beliebt und angenehm ist.
Es ist tatsaechlich ein ganz aussergewoehnlicher Fall, dass die Lehrmeinung der Physik mit der KD eine Option vorsieht, dass auch gesitige Aspekte in die Physik mit einfliessen koennen. Unter dem Aspekt hab ich die KD uebrigends bisher noch nie betrachtet. Ich habe bisher immer auf die KD und Herrn Born, Bohr, Heissenberg eher geschimpft. Was fuer eine abgefahrene esoterische Vorstellung. Eine Beschreibung ohne beschriebenes Objekt.
Obwohl ich von der Existenz einer geistigen Welt ueberzeugt bin.
Aber noch mehr von einem objektiven Realismus.
Es ist fuer mich unvorstellbar, dass alleine die Messung die Welt erzeugt.
Diese existiert ohne jedliche bewusste Beobachtung ganz alleine vor sich hin.
Davon bin ich felsenfest ueberzeugt. Alles was sich an die globalen Entropie einer Realitaet anschliesst wird selbst ein phyikalischer Teil dieser Realitaet.
Die Natur beobachtet sich selbst.

Meine zugegebene Aversion gegen die KD hat sich daraus ergeben, dass gewisse fundamentalistische Religionen oder irgendwelche Spinner diese Freiheit der KD ausnuetzen um damit irgendwelche Ideologien zu vermitteln. Betonung auf fundamentalistisch. Gegen moderate Religionen habe ich nichts.
Und zweitens.
Dass manche kleingeistigen Physiker den Wellenkollaps, den es nicht mehr gibt, als Einladung dafuer ansehen die Nichtlokalitaet der QM nur in die geistige Ebene verschieben um sich damit physikalisch diesem Problem zu entledigen. Betonung auf kleingeistig.

Wenn man die KD ohne diese negativen Aspekte betrachtet, dann stellt sie tatsaechlich eine einmalige Chance dar. Die man nicht durch unueberlegtes Geplappere verdummbeuteln sollte.
Stell dir vor es gibt zwischen der physikalischen und abstrakten Welt tatsaechlich eine Verbindung. Wie bei mathematischen Algorithmen.
Wie wollen wir uns dieser naehern ? Beides Zusammenfuegen ?

Alleine von der abstrakten Ebene aus. Den Philosophen ?
Ha Ha Ha
Alleine von der physikalischen Ebene aus. Den Realisten, VWI ?
Ha Ha Ha

Also nutze die Freiheit die dir dieses Forum hier bietet nicht uebermaessig aus. Und schreib endlich mal konzentrierter ! Und nicht in dieser Form : Ich weiss alles weil ich lebe. Wir leben alle hier und haben die dazugehoerigen Emotionen. Diese Erfahrung "Ich lebe" kennen alle hier. Das ist trivial !
Meinst du hier schreiben Roboter ?
(Bitte keine detaillierte Antwort hierzu :D

Also reiss dich am Riemen.

Gruesse

JGC 30.09.10 16:09

AW: "Selbstspiegelung"
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 55235)

Wie wollen wir uns dieser naehern ? Beides Zusammenfuegen ?


Gruesse


Ganz genau Richy...

Alle anderen Wege, die KEINE Synthese vornehmem, SIND nur unvollständige Betrachtungsweisen und für DIESE gelten im Grunde auch die Bellschen Feststellungen...

Deshalb verstehe ich ja die Jungs, wenn sie sich aufregen, wenn ich sage "unbedeutend"

Und sag mir, WIE soll ich sonst meine Gedanken äußern, als anscheinend provokativ (was ich ehrlich gesagt nicht verstehe und noch nie so empfunden habe, im Gegenteil, ich hab mich immer sehr zurück gehalten..)

Kann es sein, das ich versehentlich auf denjenigen Leuten ihren Stolz rum trample??

Dann sollten sie ihren Stolz nicht so offen zur Schau tragen. Oder etwa nicht??

ich finde, die Wirklichkeit der Realität kann sich das gar nicht leisten, weil dann jeder "Selbstbetrug" sofort in sich zusammen fallen würde..


JGC


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm