Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=3515)

Bernhard 09.01.19 15:01

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Klisa (Beitrag 89942)
Ich habe alles eingezeichnet :o

Grmpf, Physik-Basics:

Wenn Du einen Besenstiel auf dem Finger balancieren willst, musst Du den Schwerpunkt auf den Finger legen.

Was passiert, wenn Du ein Ende auf den Finger legst? Bleibt der Besenstiel dann auf dem Finger liegen?

Alles klar?

Wie groß ist also d?
TIPP: Mit Sicherheit nicht gleich l.

Klisa 09.01.19 17:02

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 89943)
Grmpf, Physik-Basics:

Wenn Du einen Besenstiel auf dem Finger balancieren willst, musst Du den Schwerpunkt auf den Finger legen.

Was passiert, wenn Du ein Ende auf den Finger legst? Bleibt der Besenstiel dann auf dem Finger liegen?

Alles klar?

Wie groß ist also d?
TIPP: Mit Sicherheit nicht gleich l.

Somit ist d= l/2

Bernhard 09.01.19 17:56

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Klisa (Beitrag 89956)
Somit ist d= l/2

Korrekt. Was folgt dann daraus für die Formel
Theta = Theta3,S + m3 * d²

Klisa 09.01.19 18:50

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 89957)
Korrekt. Was folgt dann daraus für die Formel
Theta = Theta3,S + m3 * d²

Theta = Theta3,S + m3 * (l²/4)

Bernhard 09.01.19 18:53

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Klisa (Beitrag 89959)
Theta = Theta3,S + m3 * (l²/4)

Genau.

Was folgt nun für die Formel
E_rot = 1/2 * Theta * omega * omega

Klisa 09.01.19 19:28

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 89960)
Genau.

Was folgt nun für die Formel
E_rot = 1/2 * Theta * omega * omega

ist omega =(phi_2punkt*l)/r_2 ?

Bernhard 09.01.19 21:08

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Klisa (Beitrag 89962)
ist omega =(phi_2punkt*l)/r_2 ?

Nein, nicht ganz. Du hast einen Flüchtigkeitsfehler drin.

Klisa 09.01.19 21:55

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 89964)
Nein, nicht ganz. Du hast einen Flüchtigkeitsfehler drin.

Vielen Dank, für deinen langen Atem!

Die Bewegungsgleichung folgt!

Anmerkung der Moderation: Musterlösung entfernt

Bernhard 09.01.19 22:10

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Klisa (Beitrag 89967)
Die Bewegungsgleichung folgt!

Ja, OK.

BTW: Sind das aktuelle Übungen? Falls ja, müssten die Lösungen eventuell wieder gelöscht werden, damit nicht zu viele gleichlautende Übungsblätter abgegeben werden. Man weiß ja nie, wer alles mitliest.

Klisa 10.01.19 18:40

AW: Lagrange Ansatz für Bewegungsgleichung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 89968)
Ja, OK.

BTW: Sind das aktuelle Übungen? Falls ja, müssten die Lösungen eventuell wieder gelöscht werden, damit nicht zu viele gleichlautende Übungsblätter abgegeben werden. Man weiß ja nie, wer alles mitliest.

Nein, nein brauchst dir keine Mühe machen, das sind Altklausuren.

P.S. wenn du mir noch bei der Lagrange mit dem Fahrzeug nochmal weiterhelfen könntest wär es klasse. Tausend Dank für deine Hilfe und vor allem für deine Freundlichkeit!

Hier nochmal die Lösung mit Bewegungsgleichung

https://www.bilder-upload.eu/thumb/4...1547145566.jpg

https://www.bilder-upload.eu/thumb/8...1547145494.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm