Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=809)

Lorenzy 10.10.08 20:35

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von Sino (Beitrag 27056)
Ich denke, so Starallüren, Konkurrenzdenken, Intoleranz gegenüber anderen Ideen hat's immer wieder mal gegeben, besonders wenn es Gelder und um Prestige ging.

Physiker haben Starallüren? Es geht ihnen ums Geld? Wer solche Gesinnungen pflegt wird Schauspieler oder sonst was, aber ganz sicher nicht Physiker. Es geht darum die Natur zu verstehen und nicht darum wer den nächsten Nobelpreis erhält. Jeder ernsthafte Physiker würde jeden Nobelpreis, Ruhm und Ehre dafür hergeben, wenn er dafür etwas mehr über die Natur erfahren könnte.

möbius 11.10.08 08:15

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 27013)
Hallo cadrim,

1. ich teile die Auffassung des Threadtitels, habe aber starke Zweifel an der Existenz von "Bewußtseinsteilchen"!
.....





2. Die Stringtheorien sind mathematisch stimmig - als gesichert kann so etwas aber deshalb noch nicht gelten.


Zu 1.:
Ich erinnere an den Quantentheoretiker Erwin SCHRÖDINGER:
"Uns bleibt nur eines übrig: wir müssen uns an die unmittelbare Erfahrung halten, daß das Bewußtsein ein Singular ist, dessen Plural wir nicht kennen; daß nur e i n e s wirklich i s t und das, was eine Mehrzahl zu sein scheint, nur eine durch Täuschung (...) entstandene Vielfalt von verschiedenen Erscheinungsformen dieses Einen ist."

(In: "Was ist Leben?", München 1989. S. 152)
Zu 2.:
Wie wahr ...:D
Gruß, möbius

richy 11.10.08 12:27

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
@Lorenzy
Sicherlich ist es nicht so, dass Wissenschaftler dauernd im Kopf rumgeht "Nobelpreis, Nobelpreis ..." :-) so wie bei den Amateuren.Bei den Profis hat der im Grunde ueberhaupt keinen Stellenwert.
Aber Forschung kostet Geld. Daher muessen die Forscher ihre Arbeiten sehr wohl rechtvertigen und verteidigen. Vor der ganzen Forschergemeinde, aber auch der breiten Oeffentlichkeit.
Ich wuerde Hawkings z.B. sehr wohl als einen Physiker mit Pop Status bezeichnen.
Institute arbeiten auch oft mit der Wirrtschaft zusammen. Von daher sind nur Programme gefragt, sie auch verwertbar sind. Im Grunde sinnvoll.
Wie sich die Stringtheorien dagegen finanzieren ist mir ein kleines Raetsel.

Lorenzy 11.10.08 14:13

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 27121)
Institute arbeiten auch oft mit der Wirrtschaft zusammen. Von daher sind nur Programme gefragt, sie auch verwertbar sind. Im Grunde sinnvoll.

Wer kann schon sagen, welche Grundlagenforschung in Zukunft wirtschaftlich verwertbar sein wird? Das weiss niemand. Die Vergangenheit hat nur gezeigt, dass sich Grundlagenforschung lohnen kann. Und deshalb wird sie finanziert.

Gandalf 11.10.08 19:26

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Hi!
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 27133)
Wer kann schon sagen, welche Grundlagenforschung in Zukunft wirtschaftlich verwertbar sein wird? Das weiss niemand. Die Vergangenheit hat nur gezeigt, dass sich Grundlagenforschung lohnen kann. Und deshalb wird sie finanziert.

Das hört sich seltsam an, - von jemandem der für den schnöden Mammon nichts übrig hat ... ;)

Nein, - ich denke Du - wir alle - haben in letzter Zeit vergessen, warum wir was machen. Und gerade in der theoretischen Physik (oder die ersten Jahrzehnte in der Raumfahrt) war und ist immer der Antrieb nicht das Geld gewesen, sondern 'die großen Fragen der Menschheit' schlechthin: "Woher komme ich - wohin gehe ich"
Es geht (immer) um unser Selbstverständnis. - Und das wird in naher Zukunft wieder wichtig(er) werden

richy 11.10.08 19:44

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Hi Lorenzy.
Ich bin mit einigen deiner Punkte nicht einverstanden :
Zitat:

Physiker haben Starallüren?
Sie stehen zunehmend unter einem gewissen Erfolgsdruck.
Es muessen letztendlich Ergebnisse praesentiert werden.
Und das Faelschen von Daten und Fakten zu diesem Zweck kommt gar nicht so selten vor. Es gibt sogar ein kleines Buechlein darueber :
Betrug und Faelschung in der Wissenschaft.

Allerdings schon aelteren Datums.
Hat Kepler Tycho Brage ermordet ? Ich halte das fuer durchaus vorstellbar.
http://www.koni.onlinehome.de/anmerk...nmerkungen.htm

Zitat:

Es geht ihnen ums Geld?
Selbstverstaendlich geht es wie in allen Berufen auch in der Physik um Geld.
Das Institut an dem ich beschaeftigt war, haette ohne Zusammenarbeit mit der Wirtschaft wohl gar nicht arbeiten koennen.
Alle Studien, Diplom, Doktorarbeiten waren fuer die Industrie.
Grundlagenforschung fiel nebenbei an.

Zitat:

Es geht darum die Natur zu verstehen.
So stellt man sich das vielleicht vor.
Der Wissenschaftler dem Ruhm und Geld nichts bedeuten, sondern lediglich seine Erkenntnisse.
Das waere dann ein armer Philosoph oder Hobbywissenschaftler.
Dir schreibt vielleicht gerade einer.

@Gandalf
Zitat:

Und gerade in der theoretischen Physik (oder die ersten Jahrzehnte in der Raumfahrt) war und ist immer der Antrieb nicht das Geld gewesen, sondern 'die großen Fragen der Menschheit' schlechthin: "Woher komme ich - wohin gehe ich"
Entweder springen im Rahmen dieser Fragestellung auch verwertbaere Ergebnisse der Grundlagenforchung heraus oder eben nix :-) ...
Rein um des Wissens willen wird heute sicherlich kein Geld mehr ausgegeben.
Und Forschung kostet Geld. Sogar sehr viel Geld.
Die praktischen Anwendungen aufgrund von den Ergebnisses am LHC kann man vielleicht nicht abschaetzen, aber man kann abschaetzen, dass sie sich ergeben werden.
Falls das Teil ueberhapt wieder in Betrieb geht.

Lorenzy 11.10.08 20:07

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von Gandalf (Beitrag 27146)
Hi!

Das hört sich seltsam an, - von jemandem der für den schnöden Mammon nichts übrig hat ... ;)

Ich hab nicht behauptet, dass ich das gut finde. Ich kann auch nicht militärische Einrichtungen gut heissen, obwohl sowas wie die Weltraumfahrt überhaupt erst durch solcherlei möglich wurde. Und wenn Profitgier die Wissenschaft finanziert, dann soll es eben so sein.

Lorenzy 11.10.08 20:21

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 27147)
Sie stehen zunehmend unter einem gewissen Erfolgsdruck.
Es muessen letztendlich Ergebnisse praesentiert werden.
Und das Faelschen von Daten und Fakten zu diesem Zweck kommt gar nicht so selten vor.

Das wären allenfalls Ausnahmefälle. So wie du es hier darstellst könnte man meinen dass Fälschungen nicht die Ausnahme sind sondern die Regel. Solche Fälschungen halten sich sowieso nicht lange. Wie kann man Reproduzierbarkeit auch fälschen? Kannst du mal ein paar Fälschungen nennen, die als solche entlarvt wurden?

Zitat:

Das Institut an dem ich beschaeftigt war, haette ohne Zusammenarbeit mit der Wirtschaft wohl gar nicht arbeiten koennen.
Alle Studien, Diplom, Doktorarbeiten waren fuer die Industrie.
Grundlagenforschung fiel nebenbei an.
Aus reinem Interesse. An welchem Institut warst du beschäftigt?

Zitat:

So stellt man sich das vielleicht vor.
Der Wissenschaftler dem Ruhm und Geld nichts bedeuten, sondern lediglich seine Erkenntnisse.
Kann schon sein, dass Geld für einen Physiker eine Rolle spielt. Auch ein Physiker muss von irgendwas leben. Aber reich wird man durch diesen Beruf ganz sicher nicht. Vielleicht gibt es da eine Handvoll Ausnahmen aber die Regel ist es nicht.

Zitat:

Falls das Teil ueberhapt wieder in Betrieb geht.
Was spricht dagegen?

richy 11.10.08 23:55

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Aus reinem Interesse. An welchem Institut warst du beschäftigt?
IHE Karlsruhe
Institut fuer Hoechstfrequenztechnik und Elekronik.
http://www.ihe.uni-karlsruhe.de/
Hey Riedlinger ist noch am werkeln :
Super Typ. Super praktischer Wissenschaftler :
http://www.ihe.uni-karlsruhe.de/akustik.php

möbius 12.10.08 07:40

AW: Bewusstsein ist grundlegender als Raum und Zeit
 
Zitat:

Zitat von Gandalf (Beitrag 27146)
Hi!

Das hört sich seltsam an, - von jemandem der für den schnöden Mammon nichts übrig hat ... ;)

Nein, - ich denke Du - wir alle - haben in letzter Zeit vergessen, warum wir was machen. Und gerade in der theoretischen Physik (oder die ersten Jahrzehnte in der Raumfahrt) war und ist immer der Antrieb nicht das Geld gewesen, sondern 'die großen Fragen der Menschheit' schlechthin: "Woher komme ich - wohin gehe ich"
Es geht (immer) um unser Selbstverständnis. - Und das wird in naher Zukunft wieder wichtig(er) werden

Ich möchte in diesem Zusammenhang an I. KANT erinnern:
"Das Feld der Philosophie in weltbürgerlicher Bedeutung läßt sich auf folgende Fragen bringen:
Erstens: Was kann ich wissen?
Zweitens: Was soll ich tun?
Drittens: Was darf ich hoffen?
Viertens: Was ist der Mensch?
Die erste Frage beantwortet die Metaphysik, die zweite die Moral, die dritte die Religion und die vierte die Anthropologie."

Gruß, möbius


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm