Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   SRT und GPS-Satelliten (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=496)

Jogi 14.02.08 09:55

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Hi MP.

Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 15786)
Ich war vor ca. 1 Jahr mal aufgrund eines Tipps in einem Forum, das einem noch viel verrückteren gehört. Mist, ich komm nicht mehr drauf, wie das hiess.

Wenn man sich da als Befürworter der RT zu erkennen gab, dann kam dieser Spinner direkt mit irgendwelchen Bibelsprüchen und dass man in der Hölle landen würde.

Es stellte sich heraus, dass es genau zu diesem Forum sogar ein Gegenforum aus dort gesperrten Usern gab.

Vielleicht weiss jemand, welches Forum ich meine. Das hatte einen Heidenspass gemacht, dort ein wenig herum zu schmökern.

Grüssle,

Marco Polo

Das hört sich nach Todoroff an.


Gruß Jogi

Marco Polo 14.02.08 17:28

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 16218)
Das hört sich nach Todoroff an.

Hi Jogi,

ja, genau. Das ist der Spinner. Besten Dank.

Wenn ihr mal einen absoluten Freak erleben wollt, dann
müsst ihr euch unbedingt folgendes Forum reinziehen.

http://www.gott-wissen.de/forum/

Weisst du zufällig auch, wie das Gegenforum heisst?

Grüssle,

Marco Polo

pauli 14.02.08 17:45

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
auch hier hammerharte Gottesbeweise (Christen) und Koranverunglimpfungen (Teufel)

Jogi 14.02.08 23:08

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Hi MP.

Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 16240)

Wenn ihr mal einen absoluten Freak erleben wollt, dann
müsst ihr euch unbedingt folgendes Forum reinziehen.

http://www.gott-wissen.de/forum/

Weisst du zufällig auch, wie das Gegenforum heisst?

Den Link hat mir freundlicherweise jemand aus dem AC-Forum gegeben:

http://www.nunki.de/forum/index.php?...70b7a78345fce7


Gruß Jogi

Centurio 15.02.08 21:17

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo
Wenn ihr mal einen absoluten Freak erleben wollt, dann
müsst ihr euch unbedingt folgendes Forum reinziehen.

Is ja echt süss!
Jetzt weiss ich endlich, woher ich meine Sprüche für diese lästigen Poesiealben herbekomme...:D

Schön auch, dass der "Anti-Status" im Gegenforum in einer Präambel festgehalten wird.

Gruss,
Centurio

EMI 11.02.09 13:58

AW: Wikipedia über Christian Gerthsen
 
Zitat:

Zitat von Schnab (Beitrag 32484)
Nicht die Masse bestimmt die Geschwindigkeit (Schwerpunktsatz)
-
sondern die Geschwindigkeit bestimmt die Masse (A. Einstein):D

Im System S' bewegen sich längs der x'-Achse zwei Kugeln mit der Geschwindigkeit u' bzw. -u' aufeinander zu.
Nach dem Zusammenstoß im System S' sind sie völlig in Ruhe, sie haben also nach dem Zusammenstoß die Geschwindigkeit u'=0

Im System S' gilt:
[1] m1'u' + m2'(-u') = (m1'+m2') * 0

Mit [1] folgt für den mitbewegten Beobachter (m1'-m2')u'=0 die Massegleichheit m1=m2
Das gilt auch für dir Ruhemassen mo1=mo2

Im System S, das sich parallel der x'-Achse mit der Geschwindigkeit v bewegt, gilt für die Geschwindigkeiten der Kugeln vor dem Stoß:

[2] u1= (u'+v)/(1+(u'v/c²)) und u2 = (-u'+v)/(1-(u'v/c²))

Nach dem Stoß ist für beide Kugeln hier u1=u2=v
Damit gilt für den Impulserhaltungssatz

[3] m1((u'+v)/(1+(u'v/c²))) + m2((-u'+v)/(1-(u'v/c²))) = (m1+m2)v

Aus [3] folgt: m1(((u'+v)/1+(u'v/c²))-v) + m2(((-u'+v)/1-(u'v/c²))-v) = 0

Allso:
m1((u'(1-v²/c²))/(1+(u'v/c²))) - m2((-u'(1-v²/c²))/(1-(u'v/c²))) = 0

und nach Division folgt:

[4] m2/m1 = (1-(u'v/c²)) / (1+(u'v/c²))

Wie man mit [4] ganz leicht sieht haben beide Kugeln im System S verschiedene Massen: m1>m2
Wenn u'=0 und daher u1=u2=v ist gilt m2/m1=1
Beide Kugeln haben in S gleiche Masse m1=m2 wenn sie gleiche Geschwindigkeit v haben.
Das gilt auch für die Ruhemasse(v=0): mo1=mo2

Wählt man v=u' findet man nach [2] für die Geschwindigkeiten der Kugeln vor dem Stoß in S: u1=2v/(1+v²/c²) und u2=0

Die zweite Kugel ist also vor dem Stoß in S in Ruhe, ihre Masse ist also gleich der Ruhemasse m2=mo2
damit erhalten wir mit [4]:
mo2/m1 = (1-(u'v/c²)) / (1+(u'v/c²))
und da mo2=mo1 ist folgt:
mo1/m1 = (1-(u'v/c²)) / (1+(u'v/c²))
und nach quadrieren folgt:

[5]o1/m²1 = 1 - (4v²/c²(1+(v²/c²))²)

mit [2] finden wir nun: u²1=4v²/(1+v²/c²)² ,damit und mit [5] ergibt sich weiter:

[6]o1/m²1 = 1-(u²1/c²) bzw. m1 = mo1/√(1-(u²/c²))

Bewegt sich ein Körper der Ruhemasse mo gegenüber einem Bezugssystem mit der Geschwindigkeit v, so misst man die Masse m(v):

m= mo/√(1-(v²/c²))

Eine Übersicht über Experimente zur Messung dieser relativistischen Masseveränderlichkeit, die wie oben gezeigt aus dem Impulserhaltungssatz folgt, kann man sich leicht ergooglen.

EMI

Jogi 12.02.09 12:02

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Nur zur Info:

Todoroff hat sich das Büßerhemd angezogen:

http://www.gott-wissen.de/forum/view...e131dab#p19836

Auch auf youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=_1EOod0AXYU


Gruß Jogi

Jogi 12.02.09 13:13

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 32529)
Jogi, und was hat das jetzt mit SRT und GPS-Satelliten zu tun?:confused:

Auf den ersten Blick nix.

Wir hatten nur in einigen Beiträgen in diesem Thread Todoroff erwähnt.

Hast du dir mal einige ältere Ergüsse von ihm zu Einstein, der RT, und zur Physik im Allgemeinen angeschaut?

Da kann es einen schon gruseln.


Gruß Jogi

Kai 12.02.09 13:42

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Hallo!
Kannst Du vielleicht angeben (in einem Link), was der Typ so erreicht hat?
Ich kenne den nämlich nicht.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Typ Physiker ist- so wie der drauf ist.

Jogi 12.02.09 14:01

AW: SRT und GPS-Satelliten
 
Natürlich ist der kein Physiker.
Sondern ein religiös Wahnsinniger.

Erreicht?
Was soll der schon erreicht haben?

Hier mal ein Beispiel, wie er ganz plu mp versucht, Einstein zu widerlegen.


Gruß Jogi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm