Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Deutung der Michelson-Experimenten (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=103)

absolut 02.07.07 18:16

In Wahrheit und in Wirklichkeit
 
Genial einfach und einleuchtend:

Michelson (und fast alle seine Zeitgenossen) hatte erwartet, dass (auch) die von erdgebundenen Quellen erzeugten e.m. Felder und die von erdgebundenen Spiegeln reflektierten Lichtwellen (im ominösen Interferometer) RELATIV dazu mittels ABSOLUT RUHENDEN Äther (scheinbar, virtuell) mitgeführt werden sollten ... so wie die Sternenlichter ...

... doch die ernüchternden Ergebnisse der Experimente offenbarten (eigentlich), dass (nur) die von erdgebundenen Quellen erzeugten e.m. Felder (und die von erdgebundenen Spiegeln reflektierten Lichtwellen) vom Gravitationsfeld der Erde ABSOLUT (REAL) mitgeführt werden ...

... denn die von extrasolaren Quellen erzeugten e.m. Felder, bzw. Lichtwellen (Sternenlichter) unterliegen (längst) der absoluten Bewegung keines Gravitationsfeldes ... sondern dem absoluten Ruhezustand des Äthers !

Copyright © 2007 by Robert Kocher

pauli 02.07.07 18:31

AW: In Wahrheit und in Wirklichkeit
 
Zitat:

Zitat von absolut (Beitrag 2238)
... denn die von extrasolaren Quellen erzeugten e.m. Felder, bzw. Lichtwellen (Sternenlichter) unterliegen (längst) der absoluten Bewegung keines Gravitationsfeldes ... sondern dem absoluten Ruhezustand des Äthers !

Selbstverständlich gibt es ein Gravitationsfeld zwischen Sternen und Sonne/Erde, was sollte sonst die Galaxis zusammenhalten?

absolut 02.07.07 21:36

AW: In Wahrheit und in Wirklichkeit
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 2240)
Selbstverständlich gibt es ein Gravitationsfeld zwischen Sternen und Sonne/Erde, was sollte sonst die Galaxis zusammenhalten?

... und dieses universelle (Gravitations)Feld ist "selbstverständlich" absolut ruhend !
:cool:

pauli 02.07.07 22:16

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Das universelle Gravitationsfeld funktioniert also im Grunde wie Äther. Aber in der "Nähe" von Sternen oder Planeten wird es vlt. irgendwie von diesen mitgeführt.

Wirkt dieses absolute Gravitationsfeld instantan? Wenn die Sonne explodieren würde, wirkt sich das gravitationstechnisch auf die Erde sofort oder erst in ca. 8 Minuten aus?

absolut 02.07.07 23:21

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 2244)
Das universelle Gravitationsfeld funktioniert also im Grunde wie Äther. Aber in der "Nähe" von Sternen oder Planeten wird es vlt. irgendwie von diesen mitgeführt.
Wirkt dieses absolute Gravitationsfeld instantan? Wenn die Sonne explodieren würde, wirkt sich das gravitationstechnisch auf die Erde sofort oder erst in ca. 8 Minuten aus?

NEIN ! Das universelle Gravitationsfeld "funktioniert" also NICHT "im Grunde wie Äther" !!!

In der "Nähe" von Sternen oder Planeten wird NUR DAS BETREFFENDE GRAVITATIONSFELD (des "näheren" Sterns oder Planeten von ebendiesem) "irgendwie" mitgeführt !

Das universelle Gravitationsfeld (als Resultierende sämtlicher Gravitationsfelder) wirkt (auch nicht) "instantan" (sondern mit Lichtgeschwindigkeit)!

Wenn die Sonne explodieren würde, wirkt sich das "gravitationstechnisch" auf die Erde erst in ca. 8 Minuten aus.

seberta 04.07.07 13:45

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Hallo!
Gibt es hinsichtlich des UNIVERSELLEN GRAVITATIONSFELDES empirische bzw. experimentelle Möglichkeiten der Überprüfung?
seberta

El Cattivo 04.07.07 17:48

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Zitat:

Zitat von seberta (Beitrag 2281)
Hallo!
Gibt es hinsichtlich des UNIVERSELLEN GRAVITATIONSFELDES empirische bzw. experimentelle Möglichkeiten der Überprüfung?
seberta

Ja natürlich. Die Antwort ist ganz einfach:
Alle Experimente beweisen das...:D

mfg

absolut 04.07.07 18:42

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Warum denn nicht ?!
:rolleyes:

Hannes 04.07.07 22:36

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Lichtgeschwindigkeit= Systemgeschwindigkeit

Licht ist doch in erster Linie eine optische Erscheinung.
Und es ist unbestritten, dass die Lichtgeschwindigkeit in jedem optischen System eine andere ist.Sowohl in Gasen,wie in Flüssigkeiten oder lichtdurchlässigen Festkörpern gibt es eine spezifische Lichtgeschwindigkeit, die in dem sehr stark verdünnten Gas"Vacuum" ihren höchsten Wert erreicht.
Interessant ist dabei, dass das Licht nach Durchgang
durch ein optisches System (z.B Glas mit 2/3 c)
bei dem Übertritt in ein anderes System (z.b Luft)
spontan die Geschwindigkeit c- Luft annimmt,also wieder schneller wird.

Von einer "Konstanz" der LG kann also keine Rede sein !

Auch der angeblich so "leere" Weltraum trägt noch immer
feinst verdünnte Materie! (Wovon würden sich sonst neue Sterne bilden können ?,Sonnenwind, etc.)

Ein universeller AETHER ist gar nicht notwendig.

Die jeweiligen optischen Systeme genügen für das Verständnis der Ausbreitung der Lichtimpulse.

Mit Gruß Hannes

Lorenzy 04.07.07 23:16

AW: Deutung der Michelson-Experimenten
 
Zitat:

Zitat von Hannes (Beitrag 2304)
Von einer "Konstanz" der LG kann also keine Rede sein!

Vielleicht bringt dir das, Licht ins Dunkel.;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Lichtstrahlen nehmen nicht immer den Wert dieser Konstante an und können sich in Materie mit geringerer Geschwindigkeit fortpflanzen. Man spricht dann von der allgemeinen Lichtgeschwindigkeit. Dieser Effekt geht auf Wechselwirkungen der Lichtquanten mit der Materie zurück, die einige Zeit dauern. Die Lichtquanten nehmen zwischen zwei Wechselwirkungen jedoch IMMER den Geschwindigkeitswert der Konstanten an.


http://de.wikipedia.org/wiki/Langsames_Licht
Die Begriffe „Langsames Licht“ und „Lichtbremsung“ sind jedoch irreführend, da das Licht nicht wirklich verlangsamt oder abgebremst wird, sondern sich in der Realität IMMER mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Das Licht wird also bei diesem Phänomen lediglich ohne nachweisbaren Energie-Verlust im jeweiligen Atomgitter festgehalten bzw. reflektiert und so SCHEINBAR verlangsamt oder sogar bis zum Stillstand abgebremst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm