Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1152)

Lambert 19.08.09 11:44

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Zitat:

Zitat von werner100 (Beitrag 39854)
Hallo Timm und die anderen -

Die Frage nach der Zielsetzung meiner, wie soll ich sagen, Darstellung der Maxwellschen Elektro-Dynamik mit Schwerpunkt Gravitation ist berechtigt.

Möchte eine Brücke zwischen Relativität und Newton-scher Mechanik
bauen - mit dem Risiko, dass sie auch Risse aushalten muss - eventuell zusammenbricht -nach dem ich auf der anderen Seite halbwegs heil angekommen bin.

Das Abernteuer einer neuen Idee mit Risiko und dezenter Respektlosigkeit präsentieren und auf Gutmeinende hoffen, die sich mitreissen lassen.

Noch ein Hinweis zum Kontinuum:
Ein R-4, in den ein relativistischer R-3 ohne energetische Extreme mit Zeitzentrum im Urknall eingebettet ist.
Die Zeit ist 5-te Dimension der Ereignisse.

MfG
Werner100

Wenn auch Deine Ausdruckweise von prosaischer jedoch anderseits extrem schwammiger Qualität ist, komme ich mit Deinen Vorstellungen nicht zurecht. Was ist um Gotteswillen ein relativistischer R-3 ohne energetische Extreme mit einen im Urknall eingebetteten Zeitzentrum? Was ist maxwellsche Elektrodynamik mit Schwerpunkt Gravitation? Was gibt's noch an Brücken zu bilden zwischen Relativität und Newton'sche Mechanik? Ist nicht längst Newton'sche Mechanik als lokaler Sonderfall des Minkowski-Raums erkannt?

Das Wort Kontinuum in Zusammenhang mit Gödel - wie von Dir in einem Atem genannt - (besser wäre übrigens Cantor zu erwähnen) wird für ein mathematisches Gebilde benutzt, das klar definiert ist, aber gewiss nicht wie von Dir definiert mit einer "5-ten Dimension der Ereignisse" Zeit verbunden ist.

Kurzum: ich verstehe nur Bahnhof.

Gruß,
Lambert

werner100 19.08.09 12:54

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo Lambert -

Stelle doch für eine Weile Deine Definitionen zurück.
Sie behindern Dich und lassen sich am Ende mit grosser Wahrscheinlichkeit
meinen Ansichten oder besser dem Bild anpassen.

Eine Arbeit, die ich Dir nicht abnehmen kann.
"Zeitzentrum" nehme ich gern zurück und sage Zeit-Nullpunkt dazu.
Mit Kontinuum meine ich nicht nur eine mathematische Definition, sondern den
geamten verallgemeinerten (schwammigen) Welt-Hintergrund mit bekannten
und unbekannten Faktoren.

Die Natur ist eben kein Kramladen, wo man einfach reingeht, uns sich eine
präzise Formel abholt, sondern eher ein stiller See, in den man tief hinabtauchen muss und am Grunde nur verschwommene und milchige Konturen findet, die sich unterschiedlich erklären lassen.

Gehe doch einfach unverbindlich mit und suche Dir das passende heraus,
oder lass' es einfach erstmal so stehen.
Zum Verreissen ist immer noch Zeit.

Mit freundlichem Gruss
Werner100

werner100 19.08.09 13:06

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo SCR -

"Meine" Theorie ist nur die Anerkennung meiner realen Leitbilder

50% Landschaft mit offenem Himmel (Weltraum)
25% Inspiration -Vision- und Traum
15% Fragen und Zuhören
10% Unterricht, Literatur, Studium

MfG
Werner100

JoAx 19.08.09 13:15

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo werner100,

Zitat:

Zitat von werner100 (Beitrag 39863)
50% Landschaft mit offenem Himmel (Weltraum)
25% Inspiration -Vision- und Traum
15% Fragen und Zuhören
10% Unterricht, Literatur, Studium

danach sehen deine Beiträge auch aus. Immerhin kommen da insgesamt 100% raus. Das ist schon Mal positiv.

Gruss, Johann

werner100 19.08.09 13:16

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo Emi -

Warte doch erst mal ab, wie die Brücke aussieht, ob sie wirklich hält oder
wie Du jetzt schon glaubst, überflüssig ist oder nur ein Durchgang.

Es kommt da noch einiges zum Vorschein, was sich vielleicht lohnt mal gehört
bzw gelesen zu haben.

MfG
Werner100

werner100 19.08.09 13:21

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Siehe.
http://www.quanten.de/forum/showpost...2&postcount=13

Lambert 19.08.09 13:37

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Zitat:

Zitat von werner100 (Beitrag 39863)
Hallo SCR -

"Meine" Theorie ist nur die Anerkennung meiner realen Leitbilder

50% Landschaft mit offenem Himmel (Weltraum)
25% Inspiration -Vision- und Traum
15% Fragen und Zuhören
10% Unterricht, Literatur, Studium

MfG
Werner100

Das T-Raumland, denke ich mal. Zur Räumung freigegeben. Da kann keiner klagen.

Gruß,
Lambert

PS. habe großen Respekt für Dichter.

SCR 19.08.09 14:01

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo werner100,
Zitat:

Zitat von werner100 (Beitrag 39863)
Hallo SCR -
"Meine" Theorie ist nur die Anerkennung meiner realen Leitbilder
50% Landschaft mit offenem Himmel (Weltraum)
25% Inspiration -Vision- und Traum
15% Fragen und Zuhören
10% Unterricht, Literatur, Studium

Sorry: Deine Ausführungen überschreiten bei Weitem meinen beschränkten Geist.

werner100 19.08.09 14:33

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
Hallo Jahann oder Joax -

Ja, so sehen die Beiträge aus: nicht nach Routine-Zitaten -nicht nach schulmässigen Abrufen -oder pauschalen Wertungen,

sondern sie sehen aus:
wie Beobachten, Nachdenken, Folgern und Beschreiben
eben wie Suchen und Finden.

Das sollte doch auch mal gemacht werden.
Und es besteht immer die Gefahr, dass dabei etwas ganz neues herauskommt.

MfG
Werner100

Gravitti 19.08.09 14:49

AW: Der Äther, ein Scheinsubstitut der Realität
 
hallo Werner100,

Deine Gedanken, die ich sehr gut nachvollziehen kann, machen mir wieder Mut, mich einzumischen in diese unendliche Geschichte und meine Gedanken dazu zur Diskussion zu stellen.

www.dasunendliche.de/weltmodell-5pdf

MfG Gravitti


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm