Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   Photon & LG / Gegenteil (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=584)

pauli 11.05.08 12:18

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 19709)
"Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... was man so alles erfinden kann um einen Schwachsinn (genannt RT) zu retten?

Jeden F.urz, der irgendwo im web abgelassen wird und nach Physik klingt, interpretierst du als "Versuch zur Rettung der RT".
Bist wirklich ein kaputter Mensch, der einem fast leid tun kann

Uranor 11.05.08 13:12

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 19709)
Das ist doch alles lächerlich!

Wie schnell bewegt sich ein Elektron im Bezug auf einen, auf ihm reitenden Beobachter?

"Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... was man so alles erfinden kann um einen Schwachsinn (genannt RT) zu retten? :D :D :D

mfg

Die RT ist doch nicht für alle Edelnisse zuständig. Hier wolltest du doch eigentlich die QT nennen? ;)

und Gruß

criptically 11.05.08 13:12

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 19711)
Jeden F.urz, der irgendwo im web abgelassen wird und nach Physik klingt, interpretierst du als "Versuch zur Rettung der RT".
Bist wirklich ein kaputter Mensch, der einem fast leid tun kann

Wieso denn? Was sind dann deine "virtuelle Teilchen"? Sind das Teilchen oder sind es nicht... oder ist es etwas dazwischen?

Wir leben doch in einer realen Welt.

mfg

criptically 11.05.08 13:25

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 19713)
Die RT ist doch nicht für alle Edelnisse zuständig. Hier wolltest du doch eigentlich die QT nennen? ;)

und Gruß

Nein, die QT ist richtig. Was fehlt, ist nur die richtige Interpretation.

mfg

pauli 11.05.08 13:50

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 19714)
Wieso denn? Was sind dann deine "virtuelle Teilchen"? Sind das Teilchen oder sind es nicht... oder ist es etwas dazwischen?

Wie viele "virtuelle Teilchen" sagt z.B. SRT denn so pro Kubikmeter vorher? Oder ist es etwa das 3. Postulat?

Eyk van Bommel 11.05.08 13:54

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Hallo Uli,
Zitat:

1.) es erfordert schon eniges an Grübeln um sich zu überlegen, was denn überhaupt die Relativgeschwindigkeit eines virtuellen Teilchens bzw. ihres Schwerpunkts sein soll
Virtuelle Teilchen entstehen und verschwinden. Der Mittelpunkt ist der Schwerpunkt? Impuslerhaltung? Auch der Impuls muss Null bleiben! Daher ein muss ein Mittelpunkt der Schwingung - der Aufenthaltswahrscheinlichkeit… geben? Dachte ich halt so?
Zitat:

…dann ruht dieser relativ zum propagierenden reellen Teilchen (aus dem sie als Fluktuation erzeugt werden) und keinesfalls relativ zu beliebigen Beobachtern.
Mir ging es darum, dass doch der Druck zwischen den Platten der durch die VF erzeugt wird, nicht von der Bewegung der Platten im Raum abhängig sein kann? Wenn ich mir unterschiedliche Aufbauten vorstelle, die sich mit unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten zu mir bewegen, muss in allen Aufbauten derselbe VF-Druck gemessen werden. Und da es egal ist, wo mein zu mir ruhender Aufbau zur Messung des VF-Druckes ist kann ich zwei Bewegte Platten nahe an meinen ruhenden Platten vorbeifliegen lassen.
O.K das ist jetzt wieder eine komplizierte Angelegenheit, aber wie können die VF in den bewegten Platten zu mir eine Relativgeschwindigkeit haben und knapp daneben bei den ruhenden Platten keine?

Ist das "Bild" falsch?

Gruß
EVB

PS:@ criptically
Zitat:

"Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... was man so alles erfinden kann um einen Schwachsinn (genannt RT) zu retten?
Für mich stellen "Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... eher eine Beschreibung der Eigenschaften einer Art „Äthers“ da? Also sicher keine Erfindung um die RT zu retten, sondern eher das Gegenteil!

criptically 11.05.08 14:16

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 19722)
...

@ criptically

Für mich stellen "Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... eher eine Beschreibung der Eigenschaften einer Art „Äthers“ da? Also sicher keine Erfindung um die RT zu retten, sondern eher das Gegenteil!

Alle Eigenschaften sind doch echt. Deshalb müssen sie eine reale (materielle) Begründung haben.

mfg

criptically 11.05.08 14:21

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 19721)
Wie viele "virtuelle Teilchen" sagt z.B. SRT denn so pro Kubikmeter vorher? Oder ist es etwa das 3. Postulat?

Die SRT sagt nichts vorher. Das ist nur ein (misslungener) Versuch, eine absolute Größe (die Zeit) durch eine relative Größe (die Geschwindigkeit) zu ersetzen. Dabei hat man offensichtlich vergessen, dass die Geschwindigkeit durch Länge/Zeit definiert ist. :D

mfg

pauli 11.05.08 14:30

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Gut, das hat Einstein halt verbockt, so als Patentprüfer, woher sollte er auch wissen, dass er mal in einem Forum von begnadeten und brillanten Physikern wiederlegt werden könnte.

Aber was hat das alles mit deinem Melonenkäse zu tun?
Zitat:

"Vakuumfluktuationen", "virtuelle Teilchen",... was man so alles erfinden kann um einen Schwachsinn (genannt RT) zu retten?

criptically 11.05.08 14:38

AW: Photon & LG / Gegenteil
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 19729)
Gut, das hat Einstein halt verbockt, so als Patentprüfer, woher sollte er auch wissen, dass er mal in einem Forum von begnadeten und brillanten Physikern wiederlegt werden könnte.

Aber was hat das alles mit deinem Melonenkäse zu tun?

Die Welt ist (leider?) "nichtvirtuell".

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm