Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   lebenslanges Lernen (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=715)

richy 28.08.08 02:35

AW: lebenslanges Lernen
 
Eine Antwort waere weil der Satz den ich bei Wiki gerade gefunden habe hier zuende ist :
Keiner(K) kann(Ca) schöne(Sc) Titten(Ti) von(V) christlichen(Cr) Männern(Mn) fernhalten(Fe).
:D
Ach so. Woher kommen dann ueberhaupt die Elemente die schwerer als Fe sind ?
Bevor etwas weiter zerfaellt muss es ja erstmal da sein.
Aus einer Supernova ?
Kann man deren Entstehungsprozess dort ueberhaupt erklaeren ?

richy 28.08.08 03:05

AW: lebenslanges Lernen
 
Hi Emi
Ich hab das Bild wieder raus weil ich es im Zusammenhang mit der Informationsgehalt Kurve angefuehrt habe. Und das erschien mir zu abenteuerlich. Ich kenne das Bild auch als Badewannenkurve.
Also gekippz.
Aber hier habe ich zusaetzlich gerade noch etwas schoenes gefunden.
Die Verteilung der Element in unserem Sonnensystem.
Und man sieht einen deutlichen Fe Peak, der sich sicherlich ueber die Bindungsenergie erklaeren laesst.
http://www.old.uni-bayreuth.de/depar...stehung.htm#23
(Man beachte dass die Darstellung log ist)
Uebers ganze Sonnensystem saehe die Verteilung etwas anders aus. Fast nur H und He.
Finde ich sicherlich gleich. Eine gegenueberstellung waere interessant.

Ah da gibt es schon eine Wiki Seite zu meinen Zipfel vergleichen.
Logistische Gleichung Musikstuecke und Fibonacci Zahlen fehlen aber noch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Skalengesetz
(Da spart man sich die Gebuehren der Global Scaling Abzocke :-)

MODERNES Goldschmidt-Diagramm heist das fuer die Elemente der Erde.
(Pahm beim Zipfschen Gesetzt wurde das immer schon ueber Klassen angepinselt)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/...smochemie.html
Leider zu wenig Bilder. Also morgen dann
ciao

richy 28.08.08 03:50

AW: lebenslanges Lernen
 
Nur welche Naturkonstanten sind Fundamental ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Feinabs...aturkonstanten

EMI 28.08.08 04:01

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 24600)
Nur welche Naturkonstanten sind Fundamental ?

Hallo richy,

Planckkonstante, el.Elementarladung, grav.Konstante, c und Boltzmann-Konstante.

Ich hoffe das keine fehlt. Werde morgen noch mal drüber schauen.

Gruß EMI

EMI 28.08.08 12:11

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von atlas (Beitrag 24575)
Hallo EMI,
vielen Dank, aber negative Energie ist harter Tobak.
Ich ziehe mich zu einer Denkpause zurück.

Hallo atlas,

es wurde gemessen, dass die Energie(Masse) der Ausgangskerne a+b größer ist wie die Energie(Masse) des Endkerns c:

Ea + Eb > Ec

Seit Einstein wissen wir warum und können schreiben:

Ea + Eb + (-Ebindung) = Ec

Die Bindungsenergie pro Nukleon ist:

(-Ebindung/N) mit N=Nukleonenanzahl.

1. Daraus folgt für die Kernspaltung die Differenz:

(-Ebindung(c)/Nc) - (-Ebindung(a+b)/N(a+b)) = +Esp

Die Spaltenergie +Esp wird frei.


2. Daraus folgt für die Kernfusion die Differenz:

(-Ebindung(a+b)/N(a+b)) - (-Ebindung(c)/Nc) = +Efu

Die Fusionsenergie +Efu wird frei.

Gruß EMI

PS.: Es wird in beiden Fällen nicht die Bindungsenergie an sich frei, sondern "nur" die Differenz der verschiedenen Bindungsenergien pro Nukleon.

Uranor 28.08.08 13:47

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 24594)
Energie kann nicht aus dem Nichts entstehen und auch nicht ins Nichts verschwinden. Energieerhaltung halt!
Die Summe der Energie von virtuellen Paaren ist daher Null. Ein Partner hat positive Energie der andere Partner negative Energie.

moin EMI,

hab Dank für`s Raussuchen. Falls ich das richtig "verstanden" habe, agiert der Zusammenhang auf der T-Invarianz. Die Annahme beruht m.W. nicht auf Beobachtung - oder sie muss für immer absolut unerkennbar bleiben. Die Konsequenz sollte sein: JETZT, die Messung erfolgt auf sowohl vergangenen als auch auf kommenden Ereignissen.

Ergibt sich darauf nicht die Wirklichkeit quasi als Kurzschluss, als Annihilation? Basiert die Wirklichkeit auf ausgleichender Energie und ist also nur scheinbar? So logisch das klingt, so gebrochen erscheint es mir auch. "*Hilfe*, ich annihiliere! Und genau darum gibt es mich!" :p Für mich ist das psteurisierter Unsinn. So wird es aber offenbar in Fachkreisen gehandelt. Ich kann nur noch als deren Alibi fordern, dass ich etwas grundsätzlich noch nicht verstanden habe.

Also das Thema ist so knochenheiß wie ein römertreffender Hinkelstein... Ja, hat schon getroffen, wird treffen. Physik, das Haus, das Verrückte macht (nach: Asterix erobert Rom). :rolleyes:

Gruß Uranor

EMI 28.08.08 14:02

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 24601)
Planckkonstante, el.Elementarladung, grav.Konstante, c und Boltzmann-Konstante.

Ich hoffe das keine fehlt. Werde morgen noch mal drüber schauen.

Ok, das sind die bisher bekannten fundamentalen Naturkonstanten.

Bleibt vorerst nur noch das von EMI gefundene Gesetz:

Im Universum ist die Summe aller Baryonzahlen B gleich der Summe aller Leptonenzahlen L.

Summe B = Summe L

Summe B - Summe L = Konstant = 0

EMI

Uranor 28.08.08 15:57

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 24609)
wie so oft habe ich gewisse Schwierigkeiten zu erkennen, was Du genau meinst.
Das macht aber anderenseits das Lesen und "Entschlüsseln" Deiner Texte, zumindest für EMI, immer sehr spannend.

Ja, Schwarzwaldelch eben. Ein Karpatenelch würde ihn nicht verstehen. :D

Ole, das Prinzip positiv/negativ hätte ja nicht nur mit SL was zu tun. Die Paarbildung ist immer energieerhaltend. Und hier verwenden Physiker den Begriff der Zeit. Die Konsequenz, dass ein Prozess aus der Zukunft erfolgen kann, mag aber kein Expirimentalphysiker. ;) Mit rechts und links (analog zu Stringvorstellungen) käme ich besser klar.


Äh ja. Was Hawking gemeint hat, wird in "Eine kurze Geschichte der Zeit" nicht kar. Er geht überhaupt nur auf das Verhalten der beiden Paarpartner ein.

Wirklich mitkommen wird da für mich sowieso schwer. Ich betrachte das SL nicht als "was anderes". Die Raumkrümmung wurde so stark, dass nichts mehr entweichen kann. Ich mag innen keine negative Energie erwarten. ... Ach, man sollte einfach mal den passenden Urlab machen. Falls man zurückkommt, wird man berichten können. :rolleyes:

Gruß Uranor

Marco Polo 28.08.08 22:52

AW: lebenslanges Lernen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 24597)
Genau, alle Elemente schwerer wie Eisen können nur bei einer Supernova gebildet werden. Da gibt es auch Erklärungen zu.
Deshalb besteht unsere Erde aus Sternenstaub, wir auch.

Hallo EMI,

das stimmt so leider nicht. Lediglich die Fusionsprozesse enden bei Eisen. Durch Neutroneneinfang können aber auch ohne Supernova schwerere Elemente als Eisen in Sternen gebildet werden. Siehe s-Prozess.

http://de.wikipedia.org/wiki/S-Prozess

Bei einer Supernova findet die Turbo-Version des s-Prozesses statt, bei der auch noch die Elemente Thorium und Uran gebildet werden, die beim s-Prozess nicht gebildet werden können.

http://de.wikipedia.org/wiki/R-Prozess

Gruss, Marco Polo

Uranor 29.08.08 00:41

AW: lebenslanges Lernen
 
Hallo EMI, ich hause im Rheintal, Dreiländereck - mit Warsteiner. Hier lief einst der Südfunk. Die hatten einen Schwarzwaldelch. :p

Ja, virtuelle Paarbildung, Polarisation. Ich kenne kein Nichts. Das Vakuum ist polarisierbar. Also ist Unschärfe das minimale, was es geben kann. Es ist nicht physikalisch, kann es aber innerhalb der Planckzeit werden...

Aber jetzt sehe ich, was du ansprichst. Klar, gleichgültig, ob ein positives oder negatives Teilchen ins SL oder nach außerhalb gelangt, Es kann mit einem Antipartner annihilieren. Ein nun frei bleibender Partner kann nun... jau. Sie annihilieren nicht mit den ursprünglichen Partnern. Sowohl drin als auch draußen wird die Energie erhöht (quasi ein Inkasso-Geschäft). Auf den SL (und vielleicht auf auf dem Kosmos als Schnittstellen) zwar auf Pump, aber in der Auswirkung dauerhaft erhöht...

Hmm. Nun hab ich den Mechanismus der SL-Verdampfung schon wieder anti-verstanden. Ich wollte aber derzeit gar nicht über einen möglichen Energiezuwachs sprechen. Sry, war ein Nebeneffekt. Meine Logik ist sogar zu cracy, um einfach ein lausiges SL verdampfen zu lassen. :rolleyes:

Gruß Uranor



NachPS: Es gibt doch sehr verschiedene Orientierungen. Kein Wunder, dass man oft Rätsel raten muss, was wohl gemeint war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm