Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Übungen zur „Zeit“! (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=183)

Pythagoras 15.08.07 19:29

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
@Eyk

Ein Eiswürfel ist nicht Wasser unter Zeitdilatation. Seine Molekülbewegungen
sind verlangsamt im Rahmen unseres eigenen Bezugsystems.
Wenn du aber einen Behälter mit Wasser von 20°Celsius auf c beschleunigst, wird das dortige Wasser
nicht zu Eis, es bleibt gewöhnliches Wasser mit allen seinen Eigenschaften.
Ein mitgeführtes Thermometer wird trotz Zeitdilatation 20°Celsius anzeigen !
Es altert nur langsamer als Wasser, das auf der Erde verbleibt !
Während der Eiswürfel, der bei uns verbleibt, eine tiefere Temperatur hat, aber sein Wasser
als solches genauso schnell- oder langsam- altert, wie alles andere Wasser auf Erden, egal
welche Temperatur es hat.

Pyth.

abracadabra 15.08.07 19:45

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Man kann doch keine (Eigen)Uhr in ein "Eigensystem" eintauchen und damit die der "Relativbewegung" entsprechende "Eigenzeit" messen (so wie man die Temperatur mit dem Thermometer mißt)!
Das ist doch M i s t !
:eek:

Eyk van Bommel 15.08.07 20:48

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 4752)
@Eyk
Ein Eiswürfel ist nicht Wasser unter Zeitdilatation. Seine Molekülbewegungen
sind verlangsamt im Rahmen unseres eigenen Bezugsystems.

Das ist mir klar! Aber beides (Thermometer und Uhr) messen Bewegung. Nur beim Eis oder Wasser wissen wir warum sich die Bewegung verlangsamt! (Erwartungshaltung! Ganz wichtig!)
Das Thermometer misst bei nahe c nur deswegen 20°C weil die Moleküle (Quicksilber/Ethanol) sich ebenfalls langsamer bewegen! Würden wir die Bewegung der Wassermoleküle messen, wären sie so langsam wie die von Eis! Genauso wie die Teilchen der Uhr! Auch die Bewegen sich langsamer! Sie sind eingefroren! Nur weil es hier aber kein Thermometer ist sondern eine Uhr ist sagen wir die Uhr misst Zeit – macht sie aber nicht, sie misst Bewegung! Die Uhr altert wie das Thermometer langsamer weil seine inneren Bestandteile langsamer altern – weil ihre Bewegung verlangsamt sind – aufgrund „anders“ verhaltender, rein physikalisch bedingten, Gesetzen. Bei nahe c ändert sich die Physik der Bewegung und nicht der Zeit.
Würden wir die Physik hinter der Temperaturveränderung nicht verstehen würden wir von einer Temperaturdilatation sprechen!

pauli 15.08.07 21:17

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Das Thermometer misst bei nahe c nur deswegen 20°C weil die Moleküle (Quicksilber/Ethanol) sich ebenfalls langsamer bewegen! Würden wir die Bewegung der Wassermoleküle messen, wären sie so langsam wie die von Eis!
Die Molekül-Bewegungen sind zwar langsamer, aber das Thermometer (samt Molekülen) ist im gleichen Verhältnis schmaler geworden, bei annähernd c ein Strich, so dass es wieder passt

Hamilton 15.08.07 21:49

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
stimmt, es soll nämlich Körper geben in denen 1 + 1 = 0 ist...

Hamilton 15.08.07 22:11

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Nun, ich sehe keinen Vorteil darin auf Zeit zu verzichten.
Eher im Gegenteil. Ich wüsste nicht wie man sinnvoll die Physik, in der Zeit eine wichtige Rolle spielt so umformuliert, dass alles zeitfrei, aber noch genauso richtig ist, wie jetzt.
Vergiss nicht, dass es in der Physik nur um Modelle geht- das hat mit der Realität erstmal nichts zu tun (außer dass ein gutes Modell Vorhersagen trifft, die durch die Realität verifizierbar sind).
Zeit ist in der Physik ein Parameter, meistens t genannt. Man schreibt x(t) und meint, heute ist das Teilchen hier, morgen ist es da; wo es ist hängt von t ab... alternativ gerne auch Felder und alles mögliche. Hierbei ist t nichts als eine reelle Zahl. Dieses Konzept ist bewährt und klappt gut. Genauso klappt es den R³ zu nehmen und zu sagen, dass ist unser dreidimensionaler Raum. In dem gibt es Vektoren die irgendeinen Ort in der Realität repräsentieren.
Weiter ist das nichts.
Ich hab außerdem noch nicht gelesen, was das für Vorteile bringen soll.
Durch was willst Du das, was wir heute unter Ort und Zeit verstehen denn sonst repräsentiert haben?

Uli 15.08.07 22:52

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4776)
Nun, ich sehe keinen Vorteil darin auf Zeit zu verzichten.
Eher im Gegenteil. Ich wüsste nicht wie man sinnvoll die Physik, in der Zeit eine wichtige Rolle spielt so umformuliert, dass alles zeitfrei, aber noch genauso richtig ist, wie jetzt.
Vergiss nicht, dass es in der Physik nur um Modelle geht- das hat mit der Realität erstmal nichts zu tun (außer dass ein gutes Modell Vorhersagen trifft, die durch die Realität verifizierbar sind).
Zeit ist in der Physik ein Parameter, meistens t genannt. Man schreibt x(t) und meint, heute ist das Teilchen hier, morgen ist es da; wo es ist hängt von t ab... alternativ gerne auch Felder und alles mögliche. Hierbei ist t nichts als eine reelle Zahl. Dieses Konzept ist bewährt und klappt gut. Genauso klappt es den R³ zu nehmen und zu sagen, dass ist unser dreidimensionaler Raum. In dem gibt es Vektoren die irgendeinen Ort in der Realität repräsentieren.
Weiter ist das nichts.
Ich hab außerdem noch nicht gelesen, was das für Vorteile bringen soll.
Durch was willst Du das, was wir heute unter Ort und Zeit verstehen denn sonst repräsentiert haben?

Nimm's nicht so ernst; das ist doch alles Blödsinn. :)

In der Physik geht es nun einmal darum, Veränderungen zu beschreiben bzw. vorherzusagen. In der Mechanik z.B. geht es in 1. Linie um Bewegungen. Wer glaubt, dass es Veränderungen/Bewegungen geben kann ohne Zeit ?

Das ist doch nur esoterisches Geplapper. ;)

Marco Polo 15.08.07 23:17

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4780)
Das ist doch nur esoterisches Geplapper. ;)

Die Esoterik nimmt hier im Forum eh langsam überhand... :mad:

abracadabra 15.08.07 23:55

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4772)
stimmt, es soll nämlich Körper geben in denen 1 + 1 = 0 ist...

z.B bei dir, Marco Polo und eueresgleichen:
1 Haupthirn + 1 Kleinhirn = 0 Intelekt
:eek:

abracadabra 15.08.07 23:59

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4780)
Wer glaubt, dass es Veränderungen/Bewegungen geben kann ohne Zeit ?

"Das ist doch nur esoterisches Geplapper."
Es ist gerade umgekehrt:
OHNE "Veränderungen/Bewegungen" GIBT ES KEINE "ZEIT" !!!
:p

Lorenzy 16.08.07 00:35

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 4781)
Die Esoterik nimmt hier im Forum eh langsam überhand... :mad:

Das stelle ich mit Bedauern auch fest. Hier im Forum geht es hauptsächlich nur noch um drei Dinge. Erstens geht es um "warum"-Fragen und deren "Könnte sein, muss aber nicht"- Antworten (nichts gegen Metaphysik, aber es wird mir einfach zu sehr ins Blaue geschossen).
Und zweitens sind da noch die nur allzu naiven Versuche, an den Grundpfeilern der Physik zu rütteln. Natürlich darf sich jeder daran versuchen. Aber leider wird nicht versucht daran zu rütteln, um zu einer besseren Physik zu gelangen, sondern nur um sich als nächster Einstein aufzuspielen. Sich zu präsentieren scheint hier das Hauptziel zu sein.
Und drittens geht's immer wieder darum, seine eigene Theorie mit allen Mitteln zu verteidigen. Es ist halt die eigene Theorie und die muss beschützt werden. Selbstkritik kann man da noch lange suchen. Einige User halten natürlich mit unbequemen und berechtigten physikalischen Fragen dagegen. Doch mit ein bisschen geschickter Rhetorik, Vieldeutigkeiten und Metaphern kann man die eigentliche Fragestellung leicht umgehen. Und wenn alles nichts mehr hilft, dann gibts ja noch die Möglichkeit diverser Kraftausdrücke.

Die Anzahl der Forumsmitglieder steigt zwar immer weiter. Was aber leider nicht bedeutet, dass die Qualität der Beiträge, in Bezug auf Physik, steigt. Das Gegenteil ist der Fall.:(

abracadabra 16.08.07 00:37

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Lorenzy,
gib nicht so an,
pflüstere dich nicht so auf !
Du bist ja auch nicht gerade "Das Maß aller guten Dinge"!
:eek:

forumadmin 16.08.07 08:11

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 4797)
Die Anzahl der Forumsmitglieder steigt zwar immer weiter. Was aber leider nicht bedeutet, dass die Qualität der Beiträge, in Bezug auf Physik, steigt. Das Gegenteil ist der Fall.:(

o.k., aber was tun? Habt ihr eine Idee? Was mir einfällt, wäre ein abgeschlossenes Unterforum, für das man sich separat qualifizieren muss, das heißt, es reicht dort nicht die Anmeldung im Forum zum Posten, sondern man muss sich z. B. durch gute Beiträge extra für Schreibrechte dort qualifizieren. Technisch hier kein Problem (äh, denke ich, müsste es mal ausprobieren...). Nur: Wer entscheidet, wer dann da posten darf??
Wird das nicht zu elitär, evtl. sogar zu langweilig? Und vor allem, wird das nicht für mich zuviel Arbeit:confused::confused::confused:

Viele Grüße,

Günter

Hamilton 16.08.07 08:38

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Yippeeeh!

Und wieder ein weiterer geistreicher Auswurf von der absolut/simsalabim fraktion.

Eyk van Bommel 16.08.07 08:54

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4780)
Nimm's nicht so ernst; das ist doch alles Blödsinn. :)
Das ist doch nur esoterisches Geplapper. ;)

Esoterik?

Nun ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass sich bei der Berechnung von physikalischen Vorgängen nichts ändern würde. Das bedeutet, alle physikalischen Gesetzte haben auch ohne die Zeit bestand – Wo ist da Esoterik?

Esoterik ist für mich das was ihr mit der “Zeit“ betreibt/anstellt

Wer glaubt, dass es Veränderungen/Bewegungen geben kann ohne Zeit?

Was war zuerst da, die Bewegung (Ei) oder die Zeit (Huhn)?

Um eine Zeit t bestimmen zu können, benötigst du mind. 2 Bewegungsabläufe. Das bedeutet mit einer einzigen Bewegung gibt es zwar Bewegung aber keine Zeit. Eine Kugel im absoluten nichts mit einem Impuls würde sich zwar bewegen aber wir könnten keine Zeit bestimmen!

Nicht alles was du nicht verstehen kannst ist Esoterik!

Mir konnte noch keiner zeigen wozu die Natur Zeit braucht, wenn sie doch gar nicht rechnen muss? Du misst die Bewegung mit Hilfe einer Uhr, die Einheit der Uhr ist n x Bewegung - Wenn du es nicht schaffst dich damit zu beschäftigen, dann lass es! Aber sei nicht so überheblich diejenigen die sich damit (durchaus wissenschaftlich) beschäftigen möchten als Esoteriker zu beschimpfen!

Ich bin Prom. Naturwissenschaftler, Atheist und in der Lage - Esoterik von Empire zu unterscheiden. :mad:

Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung. - Charles Darwin

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. - A.E.

Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.- Winston Churchill

Also kommt von euren hohen Rössern runter und zeigt weniger Arroganz! - Eyk van Bommel.

Hamilton 16.08.07 08:54

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
die idee ist nett- aber zu welchem nutzen?
der sinn eines solchen forums besteht ja u.a. darin, dass unbedarfte newbies auf expertenknowhow zugreifen wollen, indem sie fragen stellen, die dann sachgerecht beantwortet werden.
Das hätte sich mit einem Eliteforum total erledigt.

wie wär's stattdessen mit einem Quarantäneforum/Gummizelle?
Sehr auffällig gewordene Nutzer können nur noch darin posten. Betreten auf eigene Gefahr. Die Gummizelle ist nur für registrierte Nutzer betretbar, von außen unsichtbar.

Ich hätte da glatt drei Vorschläge für zwei Nutzer, die ich gleich zur eröffnungsparty einladen würde ....

an alle anderen würde ich weiterhin auf Einsicht pochen, dass ihre Umstürzungsthesen und "besonderen Meinungen" bitte ausschließlich im nonstandardphysics bereich zu posten.

Hamilton 16.08.07 09:10

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
nun komm mal erstmal selber wieder runter.
was er meint, ist (so glaube ich) ein ähnliches Problem, das wir schon bei deiner Gravitationsdrucksache hatten.
Du behauptest einfach etwas, argumentierst so'n bisschen rum und bringst aber nichts handfestes ein -> ich seh nirgends eine mathematische beschreibung von dem was du sagst.
Die Natur ist etwas zu komplex um sie in Worte zu fassen. Da verzettelt man sich zwangsläufig.
Die Physik ist eine Ansammlung von Modellen. Die Modelle sind in der Sprache der Mathematik formuliert. Die Natur rechnet natürlich nicht, die Physiker dagegen schon.
Die Physik Zeitfrei zu formulieren macht nur Sinn, wenn sie (das Modell) dadurch einfacher wird, oder neue Erkenntnisse hinzugewinnt.
Genau das hast du aber nirgendwo gezeigt.
Ich habe echte Schwierigkeit mir vorzustellen, dass du promovierter (oder soll das prominent heißen?) Naturwissenschaftler bist, wenn du so beharrlich auf Mathematik verzichtest und außerdem eine echte Schwäche zu haben scheinst, Modelle und die Welt an sich zu unterscheiden.

Uli 16.08.07 09:11

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von abracadabra (Beitrag 4791)
"Das ist doch nur esoterisches Geplapper."
Es ist gerade umgekehrt:
OHNE "Veränderungen/Bewegungen" GIBT ES KEINE "ZEIT" !!!
:p

Und warum glaubst du (anscheinend), dass ich das anders sehe ?
Natürlich setzt Zeit Veränderungen voraus.

Wenn alle Uhren stehen bleiben, weil es keine Bewegungen mehr gibt, dann steht die Zeit still.
Es gäbe sie nicht mehr. Dann bräuchten wir auch keine Physik mehr. Ja und ... ?
Wen interessiert dieser konstruierte Blödsinn ?

abracadabra 16.08.07 09:48

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4821)
der sinn eines solchen forums besteht ja u.a. darin, dass unbedarfte newbies auf expertenknowhow zugreifen wollen, indem sie fragen stellen, die dann sachgerecht beantwortet werden.

... aber auch dass eingebildete "Experten" auf newbiesknowhow zugreifen können, indem sie bessere Auslegungen physikalischer Vorgänge sachgerecht erläutert bekommen, falls sie nicht dauernd provozieren und anecken ...
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4821)
wie wär's stattdessen mit einem Quarantäneforum/Gummizelle?
Sehr auffällig gewordene Nutzer können nur noch darin posten. Betreten auf eigene Gefahr. Die Gummizelle ist nur für registrierte Nutzer betretbar, von außen unsichtbar. Ich hätte da glatt drei Vorschläge für zwei Nutzer, die ich gleich zur eröffnungsparty einladen würde ...

In DEINE "Gummizelle" darfst DU auch mehrere Deinesgleichen mitnehmen. Gute Besserung!
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4821)
an alle anderen würde ich weiterhin auf Einsicht pochen, dass ihre Umstürzungsthesen und "besonderen Meinungen" bitte ausschließlich im nonstandardphysics bereich zu posten.

Wir lassen uns doch nicht zum Narren halten !!!
:p

abracadabra 16.08.07 10:37

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4826)
Und warum glaubst du (anscheinend), dass ich das anders sehe ?

Weil du selber behauptet hast:
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4826)
Wer glaubt, dass es Veränderungen/Bewegungen geben kann ohne Zeit ?

Das ist doch nicht dasselbe wie das, was sinngemäß ist:
OHNE "Veränderungen/Bewegungen" GIBT ES KEINE "ZEIT" !!!
bzw. wie du es jetzt ausdruckst:
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4826)
Natürlich setzt Zeit Veränderungen voraus.

Tja, glaubst du, dass Veränderungen/Vorgänge und Zeit sich gegenseitig bedingen, miteinander wechselwirken?
Ich bin überzeugt davon, dass dies eigentlich nur dann gilt, wenn man Zeit mit Zeitverlauf gleichsetzt und mit einem komplexen Vorgang verwechselt!
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4826)
Wenn alle Uhren stehen bleiben, weil es keine Bewegungen mehr gibt, dann steht die Zeit still. Es gäbe sie nicht mehr. Dann bräuchten wir auch keine Physik mehr. Ja und ... ? Wen interessiert dieser konstruierte Blödsinn ?

DIE ZEIT STEHT EWIG STILL UND UNVERÄNDERLICH !!!
Unabhängig davon, ob eine Uhr oder alle gehen, falsch gehen oder überhaupt nicht gehen! Ob es nur Bewegungen/Vorgänge/Veränderungen gibt oder gar keine! Die Physik kann sich auch nur mit der Zeitachse begnügen. Sinngemäß braucht sie sich nicht bewegen, verändern, verformen - es sei denn wir machen Science-Fiction ...

Eyk van Bommel 16.08.07 10:48

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Hamilton (Beitrag 4825)
Du behauptest einfach etwas, argumentierst so'n bisschen rum und bringst aber nichts handfestes ein -> ich seh nirgends eine mathematische beschreibung von dem was du sagst.

Liest du nur mit einem halben Auge??

Zitat:

Nun ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass sich bei der Berechnung von physikalischen Vorgängen nichts ändern würde. Das bedeutet, alle physikalischen Gesetzte haben auch ohne die Zeit bestand
Nimm ein Physikbuch wenn du Formeln brauchst. Man muss keine Formel für die Berechnungen ändern!

Zitat:

...oder neue Erkenntnisse hinzugewinnt.
Hallo?? Wenn sich nicht der Zeitablauf bei nahe c ändert sondern die WWen Beziehungsweise das physikalische Verhalten der Elementarteilchen an sich! Dann erkennst du für dich hier keinen neuen Erkenntnisgewinn? Zeitdilatation muss man hinnehmen – Bewegungsdilatation kann/könnte man rein physikalisch begründen!

Warum dürfen/können sich keine physikalischen Gesetzmäßigkeiten oder Teilcheneigenschaften bei nahe c ändern, sondern nur die Zeit?
Du weist doch gar nicht wie Photonen oder Materie aufgebaut sind! Und somit kannst du keine Aussage darüber treffen wie sie sich bei nahe c zu verhalten haben/würden! Du gehst davon aus dass sie sich identisch verhalten egal wie nahe sie an c sind! Nur die Zeit und der Raum werden beeinflusst – sonst nichts! Schon komisch, dass es genau die zwei „Objekte“ sind, denen wir bis dahin keine Eigenschaft gegeben hatten. Das Verhalten der Materie/EM-Wellen waren bekannt und konnten nicht mehr verändert werden die von der Zeit und des Raumes schon!


Zitat:

Ich habe echte Schwierigkeit mir vorzustellen, dass du promovierter (oder soll das prominent heißen?) Nat:
beides! nur das Letzte relativ :D .

.
Zitat:

.wenn du so beharrlich auf Mathematik verzichtest und außerdem eine echte Schwäche zu haben scheinst, Modelle und die Welt an sich zu unterscheiden.
Nicht jeder Nat. muss rechnen – Alle Modell waren bei mir zuerst Ergebnisse und wurden dann zu einem Modell! Da brauche ich nicht zu rechen! Da ich nicht zuerst etwas annehme und es dann selbst wieder beweise! Ich untersuche etwas, sehe mir das Ergebnis an und kann daraus ein Modell machen. Ich postuliere nicht und interpretiere dann meine Ergebnisse! Und ich habe schon viel zu viel Dogmen stürzen sehen – als das ich irgendeinem Modell noch vorschnell zugestehe, dass es der Weisheit letzter Schluss ist!

Ich hinterfrage alles und suche nach Fehlern! Wenn ich einen Fehler finde muss ich nachfragen! Kann ich es nicht persönlich machen, dann gehe ich in ein Forum! Treffe ich da nur Menschen mit Tunnelblick – muss ich mir erst die Finger wund tippen bis meine Frage überhaupt verstehen (wollen)!

Uli 16.08.07 11:58

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Vielleicht mal mit meinen eigenen Worten, die Zeit ist für mich unser Mittel, Veränderungen wahrzunehmen. Will man nun die Schnelligkeit solcher Veränderungen quantifizieren, braucht man Messgeräte und Messvorschriften:
eine Standard-Veränderung muss her.

Wir haben nun einmal guten Grund anzunehmen, dass gewisse physikalische Prozesse, besonders solche periodischer Art, immer wieder gleich ablaufen: das mögen z.B. die Schwingungen von Pendeln, die von Quartz-Atomen sein oder die Eigenrotation der Erde sein. Solche Prozesse sind geeignet als Standard zu dienen, und das wissen unsere Vorväter ja auch schon seit der Antike; man denke an Sonnenuhren. Diese Art, einen Zeit-Standard zu definieren, wird also seit Jahrtausenden sehr zufriedenstellend praktiziert.

Die Lektion aus der Relativitätstheorie ist nun, wenn all diese Standard-Prozesse in einer gewissen Umgebung (Gravitationsfeld z.B.) länger als in einer anderen Umgebung brauchen, dann ist der Zeitablauf dort dilatiert. Das scheint mir eine zwingende und vernünftige Schlussfolgerung zu sein.

Du dagegen sagst (wenn ich dich recht verstehe), das ist nicht so, da Zeit etwas absolutes sein muss. In dieser anderen Umgebung ticken also nach deinem Verständnis aller Uhren langsamer, du würdest dort länger leben etc.; aber du sagst, das liegt nicht an der Zeit ansich ?
Daraus schliesse ich, dass du deine eigene Definition von Zeit verwendest, die vom allgemeinen Vertständnis abweicht; damit haben wir dann überhaupt keine Basis mehr zu streiten.

Eyk van Bommel 16.08.07 12:55

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4863)
Die Lektion aus der Relativitätstheorie ist nun, wenn all diese Standard-Prozesse in einer gewissen Umgebung (Gravitationsfeld z.B.) länger als in einer anderen Umgebung brauchen, dann ist der Zeitablauf dort dilatiert. Das scheint mir eine zwingende und vernünftige Schlussfolgerung zu sein.

Du findest es vernünftig ein Messergebnis (also das Ereignis an sich:eek: !) einer Bewegung als Ursache einer Bewegungsänderung zu nehmen.
Warum kannst du nicht sagen:
…wenn all diese Standard-Prozesse in einer gewissen Umgebung (Gravitationsfeld z.B.) länger als in einer anderen Umgebung brauchen, dann ist der Bewegungsablauf dort dilatiert.:rolleyes:

Zitat:

Du dagegen sagst (wenn ich dich recht verstehe), das ist nicht so, da Zeit etwas absolutes sein muss. In dieser anderen Umgebung ticken also nach deinem Verständnis aller Uhren langsamer, du würdest dort länger leben etc.; aber du sagst, das liegt nicht an der Zeit ansich ?
Daraus schliesse ich, dass du deine eigene Definition von Zeit verwendest, die vom allgemeinen Vertständnis abweicht; damit haben wir dann überhaupt keine Basis mehr zu streiten.
Meinst du mich oder abracadabra? Falls du mich meinst – kann ich zu

Zitat:

…da Zeit etwas absolutes sein muss.
nur sagen „?????!“ Wie soll bei mir Zeit absolut sein, wenn sie bei mir nur im mathematischen Sinne existiert! Ersetzte Zeit durch Bewegung! Die wäre dann aber relativ! Bei mir ist nichts absolut!

Und zu

Zitat:

... aber du sagst, das liegt nicht an der Zeit an sich
Yes, weil Zeit mathematisch ist und damit Bewegung meint! Dann liegt es nicht an der „Zeit“ sondern an der Physik der Elementarteilchen die sich nahe c langsamer bewegen! Aber immer relativ zum Beobachter! Da ein Beobachter sich im gleichen Inertialsystem sich immer gleich schnell / langsam bewegt wie seine Elementarteilchen aus denen er besteht!

Zitat:

Daraus schliesse ich, dass du deine eigene Definition von Zeit verwendest
Der Nachteil von einem Tunnelblick ist, dass man nicht liest was geschrieben wurde, sondern nur dass was man selbst glaubt was der „Schreiber“ gedacht haben könnte!

Zeit ist per Definition ein Ablauf von n Bewegungen. Wobei n Bewegungen 1 s ist.

Wenn n Bewegungen aber bei nahe c im Vergleich zu unserem Inertialsystem „länger“ benötigen, dann liegt es daran das die Teilchen sich langsamer bewegen! (physikalisch bedingt!!Physik der Elementarteilchen bei nahe c ist anders als bei v<<c) Messen können wir das über den Bewegungsvergleich den wir als Zeitunterschied erkennen.

Zitat:

…damit haben wir dann überhaupt keine Basis mehr zu streiten.
Lese das was ich schreibe mal ohne „vorgedanken“ ohne zu glauben zu wissen was ich meine! Dann erst haben wir „keine Basis mehr zu streiten“ weil du dann meiner Meinung sein wirst! :D

Pythagoras 16.08.07 13:01

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
@Eyk

>>>Wenn n Bewegungen aber bei nahe c im Vergleich zu unserem Inertialsystem „länger“ benötigen, dann liegt es daran das die Teilchen sich langsamer bewegen! (physikalisch bedingt!!<<<
<<

Warum bewegen sich die Teilchen nahe c langsamer ?
Ich meine, warum e i g e n t l i c h ?

Pyth.

Uli 16.08.07 13:35

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 4868)
...
Lese das was ich schreibe mal ohne „vorgedanken“ ohne zu glauben zu wissen was ich meine! Dann erst haben wir „keine Basis mehr zu streiten“ weil du dann meiner Meinung sein wirst! :D

Bitte schau doch einfach mal nach, auf wen im Thread ich denn da geantwortet habe. Ich kann doch nun nicht mit allen zugleich. :mad:

Eyk van Bommel 16.08.07 13:47

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4872)
Bitte schau doch einfach mal nach, auf wen im Thread ich denn da geantwortet habe. Ich kann doch nun nicht mit allen zugleich. :mad:

Entschuldigung hatte nicht die „Hybrid-Darstellung“ drinnen! :o

Aber ich finde den Text trotzdem gelungen!! :D

Eyk van Bommel 16.08.07 13:52

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 4870)
Warum bewegen sich die Teilchen nahe c langsamer ?
Ich meine, warum e i g e n t l i c h ?

Na endlich eine Frage – die ich nicht beantworten kann!;) :D

Aber ich kann es versuchen! :D
Ich habe dazu das Modell einer Partikel-Welle entwickelt (PW)! Die PW besteht aus einem Teilchen das sich wie in einem p-Orbital aber kugelförmig mit c bewegt/“verschmiert“ ist. Die Kugelform stellt den Raum der größten Aufenthaltswahrscheinlichkeit (AH) dar.
Eine ungebundene PW bewegt sich mit c, wobei sie in Bewegungsrichtung flach ist, da sich das Teilchen nicht in Bewegungsrichtung nicht mit c bewegen kann und sich gleichzeitig mit der gesamten PW mit c in die gleiche Richtung bewegen kann! Da c gleich v max! Gebundene PW sind zunächst kugelförmig! Gebundene PW können aber eine Beschleunigung erfahren! In Bewegungsrichtung muss das Teilchen nun dem zusätzlichen v „ausweichen“ Da es sich sonst mit c + v in Bewegungsrichtung bewegen würde!
Mit Hilfe dieser Ausweichsbewegung = Verschiebung der AH in die beiden anderen Dimensionen, könnte man nun „alle“ bewegungsabhängigen physikalischen WW / Effekte erklären. Wenn man davon ausgeht, dass es eine bewegungsabhängige Kraft gibt die dem Ausweichen gegenüber steht! (Das Ausweichen würde z.B. die rel. Dichte des Teilchens in den beiden andern Dimensionen erhöhen = dichte erhöhung = Noch mehr Energie für weitere Verschiebung)

Tiefer möchte ich HIER nicht gehen! Soll nur zeigen, dass es möglich wäre ein Modell aufzustellen dass eine Bewegungsabhängige Physik erlaubt! :rolleyes:

Pythagoras 16.08.07 14:39

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
@Eyk
********************************************
>>> Zitat von Pythagoras .............
Warum bewegen sich die Teilchen nahe c langsamer ?
Ich meine, warum e i g e n t l i c h ?<<<<<
<<<
********************************************
Zitat Eyk v.B.
>>>>Na endlich eine Frage – die ich nicht beantworten kann!

Aber ich kann es versuchen!
Ich habe dazu das Modell einer Partikel-Welle entwickelt (PW)! Die PW besteht aus einem Teilchen das sich wie in einem p-Orbital aber kugelförmig mit c bewegt/“verschmiert“ ist. Die Kugelform stellt den Raum der größten Aufenthaltswahrscheinlichkeit (AH) dar.
Eine ungebundene PW bewegt sich mit c, wobei sie in Bewegungsrichtung flach ist,................<<<<<
<<
*********************************************

Du bestreitest die Einsteinsche Zeitdilatation, bahauptest,
Zeit wäre ein überflüssiger Begriff, willst eine "Bewegungsdilatation" statt dessen einführen, usw.usf.
Du schilderst oben etwas, das nach ein wenig nach Quantentheorie klingt.
Damit hat die RT eigentlich nichts zu tun.
Damit du Zeitdilatation verstehst, empfehle ich dir eine leicht lesbare Einführung in die RT. (Gleich mal Wikipedia--->"Zeitdilatation", oder googeln)

Ich kann dir den Hinweis --->"Lichtuhr" geben. (auch wenn abra... gleich schimpft:) ) (Googeln, danach können dir die Experten Fragen dazu beantworten)

Ich empfehle die Begriffe: Lichtuhr, Zeitdilatation, Zwillingsparadoxon,
allgemeines Relativitätsprinzip ("Aufzugsversuch"--> Gleichheit von träger und
schwerer Masse;) ), Minkowski-Raumzeit, Weltlinien.

(alles das Wikipedia oder Google)
Es wird nicht sehr schwer sein, sich das herauszulesen.
Danach hast du das Rüstzeug um halbwegs verständig über Zeit oder "Bommelsche Bewegungsdilatation" zu diskutieren.
Wenn nicht, wirst du nur auf der Stelle treten, da du dann die Begriffe einfach
nicht anwenden kannst. Dein obiger Versuch zeigt das ja.

Gruss, Pythagoras

Eyk van Bommel 16.08.07 15:32

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 4880)
Du bestreitest die Einsteinsche Zeitdilatation, bahauptest, Zeit wäre ein überflüssiger Begriff, willst eine Bewegungsdilatation" statt dessen einführen, usw.usf.

Langsam verstehest du mich!

Zitat:

Du schilderst oben etwas, das nach ein wenig nach Quantentheorie klingt.
Damit hat die RT eigentlich nichts zu tun.
„eigentlich so so.. und uneigentlich ? Die Quantenphysik hat nahe c die physikalische Oberhand!
Zitat:

Damit du Zeitdilatation verstehst, empfehle ich dir eine leicht lesbare Einführung in die RT.
Hast du es verstanden? Oder plapperst du nach? Hat man die Zeitdilatation verstanden, wenn man die Lorentz-Transformation verstanden hat?

Zitat:

Ich kann dir den Hinweis --->"Lichtuhr" geben…
Lichtuhr: Nichtrelativistische Interpretation: Mache ich nicht!
Lichtuhr: Interpretation in der Relativitätstheorie: Stimmt bis auf die Sache mit der Zeit alles

Zitat:

Wenn nicht, wirst du nur auf der Stelle treten, da du dann die Begriffe einfach nicht anwenden kannst. Dein obiger Versuch zeigt das ja.
Erstens habe ich von einem Versuch gesprochen! Zweitens habe ich das Modell abgebrochen, weil ich keine 20 Seiten schreiben wollte um dir auch noch zu erklären warum es in meinem Modell keine absolute Bewegung (bis auf c) gibt (gehört ja mit dazu). Dieser ausschnitt war sicher zu kurz als dass ich glauben könnte du könntest dir schon ein Urteil erlauben!

abracadabra 16.08.07 16:03

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4863)
... die Zeit ist für mich unser Mittel, Veränderungen wahrzunehmen.

Die Zeit kann doch kein "Mittel" sein, auch weil um "Veränderungen wahrzunehmen" man überhaupt kein "Mittel" dafür braucht (vorausgesetzt man kann sich seines eigenen Hirns bedienen ...
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4863)
Will man nun die Schnelligkeit solcher Veränderungen quantifizieren, braucht man Messgeräte und Messvorschriften: eine Standard-Veränderung muss her.

dafür braucht man keine Uhr, sondern ein Tachymeter!
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 4863)
... wenn all diese Standard-Prozesse in einer gewissen Umgebung (Gravitationsfeld z.B.) länger als in einer anderen Umgebung brauchen, dann ist der Zeitablauf dort dilatiert...

... NEIN, NICHT DER "ZEITABLAUF" (SOWAS GIBT ES GANZ UND GAR NICHT) -SONDERN DER ABLAUF "ALL DIESER STANDARD-PROZESSE"!!!
UND ZWAR IM VERGLEICH (RELATIV)!

Aber egal wie man dies bezeichnen möchte, man kann nicht ausschliessen, dass es eine universelle Bezugsdimension namens Absolute Zeit gibt, die man als Zeit-Achse darstellt !

Marco Polo 16.08.07 22:40

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von forumadmin (Beitrag 4812)
o.k., aber was tun? Habt ihr eine Idee? Was mir einfällt, wäre ein abgeschlossenes Unterforum, für das man sich separat qualifizieren muss, das heißt, es reicht dort nicht die Anmeldung im Forum zum Posten, sondern man muss sich z. B. durch gute Beiträge extra für Schreibrechte dort qualifizieren. Technisch hier kein Problem (äh, denke ich, müsste es mal ausprobieren...). Nur: Wer entscheidet, wer dann da posten darf??
Wird das nicht zu elitär, evtl. sogar zu langweilig?

Hallo Günter,

mach dir keinen Kopf. Ich glaube, eine Patentlösung hierzu gibt es eh nicht. Vielleicht wären Moderatoren eine Lösung. Aber wer hat schon die Zeit dafür?

Viele kämen dafür auch nicht in Betracht. Entweder einer der wenigen Physiker hier oder einer der wenigen Besonnenen, die aber auch ein gewisses Mindestmaß an physikalischem Sachverstand haben sollten.

Aber das Thema hatten wir ja bereits.

Grüssle,

Marco Polo

MCD 16.08.07 23:30

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 4797)
Das stelle ich mit Bedauern auch fest. Hier im Forum geht es hauptsächlich nur noch um drei Dinge. Erstens geht es um "warum"-Fragen und deren "Könnte sein, muss aber nicht"- Antworten (nichts gegen Metaphysik, aber es wird mir einfach zu sehr ins Blaue geschossen).
Und zweitens sind da noch die nur allzu naiven Versuche, an den Grundpfeilern der Physik zu rütteln. Natürlich darf sich jeder daran versuchen. Aber leider wird nicht versucht daran zu rütteln, um zu einer besseren Physik zu gelangen, sondern nur um sich als nächster Einstein aufzuspielen. Sich zu präsentieren scheint hier das Hauptziel zu sein.
Und drittens geht's immer wieder darum, seine eigene Theorie mit allen Mitteln zu verteidigen. Es ist halt die eigene Theorie und die muss beschützt werden. Selbstkritik kann man da noch lange suchen. Einige User halten natürlich mit unbequemen und berechtigten physikalischen Fragen dagegen. Doch mit ein bisschen geschickter Rhetorik, Vieldeutigkeiten und Metaphern kann man die eigentliche Fragestellung leicht umgehen. Und wenn alles nichts mehr hilft, dann gibts ja noch die Möglichkeit diverser Kraftausdrücke.

Die Anzahl der Forumsmitglieder steigt zwar immer weiter. Was aber leider nicht bedeutet, dass die Qualität der Beiträge, in Bezug auf Physik, steigt. Das Gegenteil ist der Fall.:(

Das kann ich anstandslos bestätigen.
Ein probates Mittel zur Abhilfe, ohne entspr. Moderationsaufwand für Hr. Dr. Sturm, sehe ich -so leid es mir tut- allerdings nicht.
Konsequentes Verschieben von Threads und Beiträgen in die entspr. Unterforen (es scheint ein Philosophie-Unterforum zu fehlen:rolleyes:), strikte Bereinigung von völlig unsachlichen Kommentaren (m.E. fehlt eine Beitrags-Müllhalde o.ä.) und nötigenfalls wiederholte Aufforderungen an die betr. user, einen Thread nicht völlig offtopic zu führen (bei Ignoranz -> Müllhalde).

Es macht natürlich trotzdem immer noch Spaß (zumindest mir) hier zu lesen/schreiben, allerdings tut es mir wirklich für die Mühen und den Aufwand des Hr. Dr. Sturm leid, der hinsichtlich des eigentlichen Sinns des Forums (QM/PHYSIK), wahrscheinlich auch so langsam die Felle davon schwimmen sehen dürfte.

Und übrg., abgesehen von der prima Benutzeroberfläche sowie dem anmeldungsbedingten Spamschutz und den sonst. Vorzügen des neuen Forums, sind wir m.E., bis auf einige Extrema, was Fäkalsprache sowie andauernde Verbal- bzw. Rassismus- und Antisemitismusattacken anbelangt, jedoch was das Verhältnis von Quali- zu Quantität betrifft -die einen mag es freuen, andere eher nicht- wieder auf dem Niveau des alten Forums (in den letzten Zügen) angekommen...sind ja auch so ziemlich alle wieder in fast gewohnter Manier an Bord:rolleyes:

Vielleicht versucht sich einfach jeder (ich selbstverst. eingeschl.) etwas mehr zusammen zu reißen und häufiger einfach nur mal den Physik-Experten (recht einfach zu erkennen) hier zuzuhören (lernen, recherchieren, hinterfragen), als primär seine Profilneurosen auszuleben und mit aller Macht sein physikalisches Weltbild an den Mann/Frau bringen zu wollen...

Vielleicht bewerte ich die Sache aber auch nur etwas über bzw. zu negativ und die meisten anderen denken alles soll einfach bleiben wie es ist, wird schon werden...:confused:nun so oder so, wir werden sehen:eek:

Gr.
MCD

abracadabra 17.08.07 00:00

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Wieder lauter Überhebliches von den Eingebildeten !
:eek:

Marco Polo 17.08.07 00:08

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von abracadabra (Beitrag 4977)
Wieder lauter Überhebliches von den Eingebildeten !

Wieder lauter Unerhebliches vom Ungebildeten.

abracadabra 17.08.07 00:18

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 4979)
Wieder lauter Unerhebliches vom Ungebildeten.

Genau diese Antwort habe ich ausgerechnet von dir erwartet.
Du bist wirklich schlagfertig, das muss man dir lassen... Kannst gleich auch was einstecken:
Wieder Ungebildetes vom Eingebildeten ...
:eek:

Jogi 17.08.07 00:37

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Hallo.

Ich sehe zwar auch das Problem, aber ob dies hier eine Lösung ist, wage ich zu bezweifeln:
Zitat:

Zitat von forumadmin (Beitrag 4812)
Was mir einfällt, wäre ein abgeschlossenes Unterforum, für das man sich separat qualifizieren muss, das heißt, es reicht dort nicht die Anmeldung im Forum zum Posten, sondern man muss sich z. B. durch gute Beiträge extra für Schreibrechte dort qualifizieren.

Was wäre die Folge?
In einer Art "Quarantäne" fände (vielleicht) ein recht undramatischer Gedankenaustausch statt.
Vielleicht tut sich aber auch gar nix, weil die Profis sich eh' nicht viel zu sagen haben, und wenn, dann nicht öffentlich.

Und im "freien" Teil des Forums würde sich nichts zum Guten ändern, eher im Gegenteil.

So ein Forum lebt doch auch und vor Allem von der Kommunikation zwischen Profis und Laien;
Zumindest wäre das so wünschenswert.

Deshalb versuche ich's mal mit einem Appell an beide Seiten:

Profis:
Klinkt euch in die laufenden Diskussionen ein, gestaltet den Verlauf mit, lenkt auf die relevanten, handfesten Themen zu.
Eröffnet selbst Threads zu Physik-Themen;
Die Interessierten gehen dann schon drauf ein.;)

Laien:
Dies ist ein Physikforum, keine Stänkerbude und kein Esoterikzirkel.
Bleibt doch bitte sachlich und themenbezogen.
Der Spass muss deshalb nicht zu kurz kommen, aber muss man denn andere erniedrigen, um Spass zu haben?
Ich finde, das Gegenteil sollte der Fall sein.
Und noch was, was jedem einzelnen und damit auch dem Forum helfen kann:
Nehmt (sachliche) Kritik nicht persönlich, sondern seht sie als Chance.
Jeder kann noch was lernen, und das sollte auch das Ziel sein.

Natürlich gibt es ein paar Kandidaten, die sich hiervon völlig unbeeindruckt zeigen werden, das ist mir völlig klar.

Da will ich auch dem Admin nicht dreinreden, aber der Forumsgemeinde gebe ich einen Tipp, wie man mit solchen Leuten verfährt:
Einfach ignorieren und sich nicht provozieren lassen!


Um nochmal auf den aktuellen Mangel an Physikthemen zurückzukommen:
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass sich das nach der Sommerpause bessert, im Nachbarforum ist ja seit Ferienbeginn auch tote Hose.
Auch dort wird und muss und soll wieder mehr Leben einkehren, davon bin ich überzeugt.

@Günter:
Dass der Admin-Posten einen Haufen Arbeit und oft auch Frust bedeutet, kann man hier gar nicht genug betonen.
Da beneidet dich auch sicher niemand drum.
Ich würde dir auch dringend eine helfende Hand (oder mehrere) wünschen;
Freiwillige vor!


Gruß Jogi

abracadabra 17.08.07 00:50

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Wer sind denn die "Profis" und wer die "Laien"?!
Die "Profis" benehmen sich laienhaft, und die "Laien" dozieren professionell !
;)

Lorenzy 17.08.07 00:52

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von forumadmin (Beitrag 4812)
o.k., aber was tun? Habt ihr eine Idee? Was mir einfällt, wäre ein abgeschlossenes Unterforum, für das man sich separat qualifizieren muss, das heißt, es reicht dort nicht die Anmeldung im Forum zum Posten, sondern man muss sich z. B. durch gute Beiträge extra für Schreibrechte dort qualifizieren. Technisch hier kein Problem (äh, denke ich, müsste es mal ausprobieren...). Nur: Wer entscheidet, wer dann da posten darf??
Wird das nicht zu elitär, evtl. sogar zu langweilig? Und vor allem, wird das nicht für mich zuviel Arbeit:confused::confused::confused:

Guter Rat ist in diesem Fall teuer, wenn nicht unbezahlbar. Ein offenes Forum mit nur speziellen Unterforen, für einige Auserwählte würde vielleicht auch mehr Neid oder Missgunst erzeugen und schlussendlich in die falsche Richtung führen. Ich selbst sehe nur die Möglichkeit kontinuirlicher Moderation, um wenigstens etwas Ordnung (in Bezug auf Beleidigungen, Kraftausdrücke etc..) ins Forum zu bringen. In Bezug auf physikalische Qualität, lässt sich natürlich streiten, was denn nun Qualität ist. Gerade metaphysikalische Themen, welche sich ja hauptsächlich in Graubereichen (à la "könnte sein, muss aber nicht") bewegen, ist eine Beurteilung z.T. ausserordentlich schwierig. Mir persönlich schiessen die meisten solcher Beiträge, wie gesagt, zu weit ins Blaue und werfen mehr Fragen auf, als dass sie Antworten (wenn denn überhaupt irgendeine Frage damit beantwortet werden kann) liefern. Aber eben: Man kann darüber streiten.

Vielleicht könnten ja zusätzliche Unterforen wie es MCD z.B. vorgeschlagen hat, zu einer Besserung führen. Ansonsten bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als damit zu leben.

abracadabra 17.08.07 00:55

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 4989)
Ich würde dir auch dringend eine helfende Hand (oder mehrere) wünschen;
Freiwillige vor!

Ich, abra..., armseliger Tor - trete als Freiwilliger vor !
;)

Lorenzy 17.08.07 01:01

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 4989)
Um nochmal auf den aktuellen Mangel an Physikthemen zurückzukommen:
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass sich das nach der Sommerpause bessert, im Nachbarforum ist ja seit Ferienbeginn auch tote Hose.
Auch dort wird und muss und soll wieder mehr Leben einkehren, davon bin ich überzeugt.

Qualität geht über Quantität. ;)

abracadabra 17.08.07 01:06

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 4998)
Qualität geht über Quantität. ;)

Ausgerechnet das haben wir eben bei dir vermißt !
:eek:

Marco Polo 17.08.07 01:09

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 4998)
Qualität geht über Quantität.

Na ja. In dem betreffenden Forum sind gestern aber nur 2 Beiträge gepostet worden. Der eine war ein Einzeiler, der andere ein Bilderrätsel.

Nicht sonderlich viel, würde ich sagen...

abracadabra 17.08.07 01:13

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Marco Polo hat weder das eine noch das andere anzubieten !
:eek:

Lorenzy 17.08.07 01:39

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von abracadabra (Beitrag 5000)
Ausgerechnet das haben wir eben bei dir vermißt !
:eek:

Jaja. Ich hab dich auch lieb.

Eyk van Bommel 17.08.07 07:03

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von MCD (Beitrag 4970)
Konsequentes Verschieben von Threads und Beiträgen in die entspr. Unterforen

Ja bitte diskutiert das mal wo anders! Ihr macht mir hier alles ganz durcheinander! Und am Schluss seid ihr weg und ich muss wieder alles aufräumen!

Wie wär’s mit einem Unterforum:
Nur Themen mit bereits zuvor bekannten Ergebnissen ohne Zweifel an der Auswertung! Bitte keine Fragen die nicht schon durch die Wikipedia-Phsysik erklärt werden könnte!

Da könnt ihr dann euch Unterhalten und euch darüber freuen, dass ihr euch alle einig seid!

Frage y: rel. Bewegung/Beschleu. verursacht Zeitdilatation
Antwort x: Ja!
Antwort y: Danke wusste ich es doch!
Antwort x: Bitte! Sonst noch eine Frage?
Antwort y: Nee? Wiso?
Antwort x : Nur so! 2 Wochen eine Frage – dacht halt nur!
Antwort y: Also nee ich hab nun alle fragen für mein Studium erklärt bekommen! CU Y

Pythagoras 17.08.07 07:30

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Eine Fiktion zum Forum:
Es gibt noch ein Unterforum, die sogenannte "Hölle";
In dieser Hölle darf wirklich alles geschrieben werden ohne Zensur (mit Ausnahme
radikal verfassungs- und sittenwidriger Ansagen)
Dieses Unterforum ist für normale Besucher unsichtbar.
Es müsste kostenpflichtig sein, und als weiteres Kriterium gilt, jeder Teilnehmer
sollte schon mehrere Monate im Forum angemeldet sein und mitgeschrieben haben. Eine obere Grenze der Teilnehmeranzahl wäre zu überlegen.
Was hält man davon ?

Pyth.

Eyk van Bommel 17.08.07 07:47

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 5010)
Es gibt noch ein Unterforum, die sogenannte "Hölle"

Gschhh! Gschhh! Weg hier! Das ist der Thread „Übungen zur „Zeit“!“:mad:

Unterforum "Hölle" gibt es schon, da kommen all die bösen Relativisten hin, wenn ihre Zeit abgelaufen ist ( = 0 Bewegung ) Und dort werden dann bis in alle Ewigkeit von Bewegungsdilatation-Anhänger mit Fragen zur Zeit gequält! Und das ganze gibt es dort praktisch kostenlos!:D :D

Pythagoras 17.08.07 08:28

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
@Eyk

>>Gschhh! Gschhh! Weg hier! Das ist der Thread „Übungen zur „Zeit“!“<<<
<<

Sind nicht Übungen zur Zeit (= Vorhölle) Vorübungen für die Hölle ?

Ich gelobe Besserung !

Pythagoras

Eyk van Bommel 17.08.07 09:25

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Ich sage:„Dir wechsle noch rechtzeitig zum wahren Glauben der "Bewegungsdilatation“! Dann kannst du am Schluss die ungläubigen quälen! Entsage dem in „Zeitgestallt“ wandelnden Satan und du wirst ewig leben (da ewige Gegenwart)! :D

Ups: Jetzt muss ich aufpassen! Sonnst kommen noch welche und sehen mich als neuen Messias an! Und dabei laufe ich echt b e s c h i s s e n über das Wasser! Bis 1,70 geht’s gerade noch! Wobei das Wasser dabei aufgrund der Dimensionsverschiebungen mir scheinbar bis zum Halse steht! :o

Die 8. Gebote des (derzeitigin) Modells kannst du übrigens unter http://aveneenistisches-weltbild.blogspot.com/ nachlesen! Du kannst das Gelaber über die Zeit überspringen, du kennst das schon! Fange wenn du willst bei „Erklärung des „aveneestischen Weltbildes“ an.

abracadabra 17.08.07 09:44

AW: Übungen zur „Zeit“!
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 5010)
Eine Fiktion zum Forum:
Es gibt noch ein Unterforum, die sogenannte "Hölle"; In dieser Hölle darf wirklich alles geschrieben werden ohne Zensur (mit Ausnahme radikal verfassungs- und sittenwidriger Ansagen) Dieses Unterforum ist für normale Besucher unsichtbar. Es müsste kostenpflichtig sein, und als weiteres Kriterium gilt, jeder Teilnehmer sollte schon mehrere Monate im Forum angemeldet sein und mitgeschrieben haben. Eine obere Grenze der Teilnehmeranzahl wäre zu überlegen.

Es gibt schon ein beliebtes, unbeschränktes, günstigeres Unterforum:
"Abstieg in die Unterste Schublade"
http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=203
Für ein paar zerquetschte ("relativistische" Dogmen) ist jeder dabei (willkommen) !
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm