Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Esoterik (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1201)

Marco Polo 20.09.09 02:58

AW: Esoterik
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 41025)
Aber wenn v=10*c dann ist u=u'/2+5c. Deine Formel gilt nur dann wenn u'≤c und v≤c.

Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 41026)
u=u'/2 + v/2

Für u' = c und v = 200.000 km/s kommt für u nicht die Lichtgeschwindigkeit raus.

Habe ich tatsächlich bei euch den Eindruck erweckt, dass ich die Formel ernst gemeint habe?

Es geht doch auch garnicht um meine Scherzformel, sondern um diese hier:

Zitat:

u = u' + v * (1 - u'/c)
Man sollte eine Formel schon herleiten. Und wenn man das nicht kann, weil man sich diese aus den Fingern gesogen hat, dann sollte sich diese aber zumindest mit den Beobachtungsdaten decken.

Das tut diese aber nicht. Also nochmal: Wofür soll sie dann gut sein?

Gruss, Marco Polo

Lambert 20.09.09 06:22

AW: Esoterik
 
Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 41021)
Hallo Lambert,

Kopf und Kragen wäre jetzt etwas viel. :rolleyes:

Etwas gescheites fällt mir im Moment nicht ein. Müsste ich noch etwas drüber nachdenken.

Gruß

Sebastian

Ist doch bald wieder Karneval. Da fällt Dir in Köln :) bezüglich Kopf und Kragen bestimmt einiges ein.

Gruß,
Lambert

Sebastian Hauk 20.09.09 12:20

AW: Esoterik
 
Hallo Marco Polo,

Zitat:

Man sollte eine Formel schon herleiten. Und wenn man das nicht kann, weil man sich diese aus den Fingern gesogen hat, dann sollte sich diese aber zumindest mit den Beobachtungsdaten decken.
sie deckt sich mit allen mir bekannten Experimenten. Für v = c oder u' = c wird bei dieser Formel für u immer c rauskommen und die Formel schließt Überlichtgeschwindigkeit aus.

Nenne mir doch mal ein konkretes Experiment und nicht einfach das müssten die doch bemerkt haben, was meiner Formel widerspricht.

Gruß

Sebastian

Lambert 20.09.09 13:52

AW: Esoterik
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 41035)
Ist doch bald wieder Karneval. Da fällt Dir in Köln :) bezüglich Kopf und Kragen bestimmt einiges ein.

Gruß,
Lambert

Bitte um Beachtung, dass Potsdam Köln hätte heißen sollen. Was nun auch der Fall ist. Logisch.

Gruß,
Lambert

Sebastian Hauk 20.09.09 15:50

AW: Esoterik
 
Hallo Lambert,

sollte ich unrecht haben, dann werde ich mir eine Einstein-Maske kaufen und sie aufsetzen. Jetzt möchte ich gerne mal Deinen Wetteinsatz hören.

Gruß

Sebastian

Lambert 21.09.09 09:27

AW: Esoterik
 
Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 41052)
Hallo Lambert,

sollte ich unrecht haben, dann werde ich mir eine Einstein-Maske kaufen und sie aufsetzen. Jetzt möchte ich gerne mal Deinen Wetteinsatz hören.

Gruß

Sebastian

Zum Beispiel diesen? http://www.fanmarkt.de/catalog/produ...7193&language=

Falls ein Higgs-Teilchen nachgewiesen wird? Was ich dann tue? Ich grüble noch...

Gruß,
Lambert

Sebastian Hauk 21.09.09 13:02

AW: Esoterik
 
Hall Lambert,

dann muss Du noch gar nichts tun. :)

Danach muss sich nämlich noch die HSTT als richtig herausstellen und auch noch meine HET. Das mit der HSTT sollte nach der Entdeckung der Higgs-Teilchen dann noch höchstens ein Jahr dauern und dann hoffe ich geht es auch mit meiner HET voran.

Erst dann hätte ich meine Wette gewonnen und Du die Deine verloren.

Gruß

Sebastian

JoAx 21.09.09 13:08

AW: Esoterik
 
Hallo Sebastian,

Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 40840)
u = u' + v * (1 - u'/c)
...
Das u' bezieht sich immer auf die Geschwindigkeit eines Objektes im Äther, welche mit Hilfe dieses Geschwindigkeitsadditionstheorem auch feststellbar ist.

kannst du das bitte zeigen, wie das gehen soll?


Gruss, Johann

Sebastian Hauk 21.09.09 13:46

AW: Esoterik
 
Hallo JoAx,

bei der HET erfolt die Uhrensynchronisation extern. Ein Beispiel wäre folgendes:

Ein Raumschiff fliegt mit 200.000 km/s in Bezug auf den Higgs-Äther. Nun startet eine Uhr A im Raumschiff und fliegt mit 50.000 km/s (in Bezug auf den Higgs-Äther) gegen die Flugrichtung des Raumschiffs. Dann beträgt die Geschwindigkeit der Uhr A in Bezug auf den Äther nur noch 150.000 km/s.

Die Zeitdilatation wird in der HET mit Hilfe des Gammafaktors bestimmt.

Er lautet hier folgendermaßen:

Gammafaktor = 1 / Wurzel aus (1 - u'²/c²) zum Vergleich SRT: Gammafaktor = 1 / Wurzel aus (1 - v²/c²)

Nun setzen wir die Werte ein.

Für u' = 200.000 km/s

Gammafaktor = 1 / Wurzel aus (1- 200.000²/300.000²)

Gammafaktor = 1 / 1,3416

für u' = 150.000 km/s

Gammafaktor = 1 / Wurzel aus (1 - 150.000²/300.000²)

Gammfaktor = 1,1547

Und da die Zeitdilatation mit Hilfe des Gammafaktors berechnet wird, ergibt sich dann für Uhr A eine geringere Zeitdilatation.

Gruß

Sebastian

JoAx 21.09.09 13:53

AW: Esoterik
 
Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 41066)
Ein Raumschiff fliegt mit 200.000 km/s in Bezug auf den Higgs-Äther.

Stop, Sebastian!

Zitat:

Zitat von Sebastian Hauk (Beitrag 40840)
Das u' bezieht sich immer auf die Geschwindigkeit eines Objektes im Äther, welche mit Hilfe dieses Geschwindigkeitsadditionstheorem auch feststellbar ist.

Wir kennen nur Geschwindigkeiten der Objekte relativ zu einander.
=>
u und v in deiner Formel. Jetzt zeige mir, wie du u' findest. Im Klartext: u' (oder irgendeine andere Geschwindigkeit relativ zum Äther) ist unbekannt.


Gruss, Johann


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm