Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4359)

Bernhard 28.08.23 19:23

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103646)
Meinst du vielleicht
g = g_00 * dx^0 * dx^0 + g_01 * dx^0 * dx^1+ ... + g_33 * dx^3 * dx^3

Genau. Danke. Tippfehler. Habe es oben korrigiert.

Ich 28.08.23 19:53

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103643)
Das Dichtefeld ist somit äquivalent zum Tensorfeld.

Ist das nicht bekannt, also mathematisch bewiesen? Wird das nicht gelehrt? Oder ist es doch irgendwie falsch?

Es ist halt wie gesagt einfach falsch.

Du sagst, die Krümmung steckt irgendwie in der Hessematrix des Skalarfelds. Einfache Gegenbeispiele sind alle homogenen und isotropen Raumzeiten (FLRW). Jede skalare Funktion muss wegen der Homogenitätsbedingung konstant sein*, deswegen verschwinden nach deiner Behauptung die Krümmungen. Tatsächlich kann man aber alle möglichen Krümmungen in solchen Metriken realisieren.

*Falls man die skalare Funktion selbst als unbeobachtbar und nicht der Homogenitätsbedingung unterworfen definiert, könnte man sich da versuchen rauszuargumentieren. Das geht aber spätestens bei geschlossenen Raumzeiten nicht mehr.

Scibo 28.08.23 21:20

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.

Bernhard 28.08.23 21:39

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103649)
Hm, also so richtig hab ich es einfach noch nicht verstanden.

Versuche doch mal anhand eines Skalarfeldes die Eigenzeit eines Beobachters zu berechnen oder die Lichtablenkung an schweren Massen ganz konkret auszurechnen.

Verfasse als Diskussionsgrundlage damit dann ein pdf mit konkreten Formeln, um unser Interesse zu wecken. Für rein verbale Rechthabereien ist mir meine Zeit zu schade. Da wäre ich dann wieder raus hier.

Scibo 28.08.23 21:49

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.

Bernhard 28.08.23 22:06

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103651)
Naja, das hängt halt davon ab, ob die Schwarzschildmetrik nun ein Skalarfeld ist oder nicht.

Für so eine Aussage gibt es in jeder Physikprüfung bestenfalls Null Punkte, weil so wie es gerade da steht (mathematisch beurteilt) kompletter Unsinn ist.

Man kann sich bestenfalls überlegen, ob man mit Hilfe eines geeigneten Skalarfeldes zu gleichen oder ähnlichen Ergebnissen bezüglich genannter Experimente kommt. Ich wäre allerdings auch in einem irgendwie konstruierten Erfolgsfall immer noch ziemlich skeptisch, dass damit dann viel gewonnen wäre.

Scibo 28.08.23 22:45

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.

Bernhard 28.08.23 23:11

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103653)
Danke! :-) Das war echt wichtig, dass ich das kapiere...

Bitte :)

Zitat:

Dann muss ich meine Frage vielleicht besser anders formulieren:
Kann man fürs Vakuum das Tensor-Feld des metrischen Tensors aus einem Skalarfeld der räumlichen Dichte eindeutig berechnen?
Ich vermute mal, dass das Skalarfeld dann in einer Minkowski-Raumzeit existieren soll, womit man dann jedoch endgültig den konzeptionellen Rahmen der Relativitätstheorie verlässt.

Falls du das meinst, müsstest du im Prinzip eine komplett neue Theorie entwickeln, wozu du aber aktuell viel zu wenig Grundlagenkenntnisse hast. Du hast so aber auch die Möglichkeit zu lernen, wie man mit Hilfe der Relativitätstheorie mathematische Modelle benutzen kann, um korrekte Vorhersagen von Messergebnissen zu berechnen.

Scibo 28.08.23 23:42

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale L?nge von 10 Zeichen.

Bernhard 29.08.23 05:52

AW: Raumkrümmung = Dichteänderungen des Raumes?
 
Zitat:

Zitat von Scibo (Beitrag 103655)
Es soll eine Raumdichte geben und die soll variabel sein (vom Ort abhängen).

Damit kann man doch keine Zeitdilatation beschreiben?

Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt viel mehr, als nur eine skalare Krümmung/Dichte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm