Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Rotation (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1130)

Timm 06.08.09 14:54

AW: Rotation
 
Es lohnt sich meistens, ein bißchen zu stöbern.

Hier ist einiges zum Thema zusammen getragen:

http://lexikon.astronomie.info/plane...ung/index.html

Gruß, Timm

SCR 06.08.09 15:05

AW: Rotation
 
Danke, Timm: Sehr interessanter Link (Stimmt: Magnetfelder gibt's ja z.B. auch noch zu beachten ;)).

SCR 07.08.09 12:34

AW: Rotation
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 39144)
- Ein rotierendes SL ist (anscheinend) kleiner als ein nicht-rotierendes.
- Ich gehe davon aus es ist umso kleiner je schneller das SL rotiert (bzw. das Ausgangsobjekt des SL rotierte).
- Vom SL wird auch die Raumzeit beeinflusst (z.B. frame-dragging - evtl. auch "hingezogen"?).
- Was wäre wenn das SL extrem schnell rotieren würde und am Ehrenfest-Paradoxon etwas dran wäre? Würde dann alles "in einem Punkt verschwinden"?
- Führt der "Pirouetten-Effekt" (-> Beschleunigung aus Drehimpulserhaltung) bei gleichzeitigen Sachverhalt "Masse nimmt bei Beschleunigung zu" (-> höhere Gravitation) gegebenenfalls zu einem "gegenseitigen Aufschaukeln"?

Wodurch wird die reale Größe eines SL eigentlich rechnerisch terminiert?
Sind es nur die leeren Zwischenräume zwischen den Elementarteilchen die in einem SL eliminiert werden?
Oder gibt es da noch mehr "was komprimiert wird" (s.o.)?

Timm 09.08.09 16:29

AW: Rotation
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 39361)
Wodurch wird die reale Größe eines SL eigentlich rechnerisch terminiert?

Falls Du mit realer Größe den EH meinst: dieser hängt gemäß 2GM/c^2 nur von der Masse ab.

Zitat:

Sind es nur die leeren Zwischenräume zwischen den Elementarteilchen die in einem SL eliminiert werden?
Alles was ins SL fällt, einschließlich Licht, landet nach Schwarzschild in der der Singularität. Nach dieser Vorhersage würden auch die Elementarteilchen vollständig zermalmt und die gesamte Masse befände sich in einem Punkt. Seit langem sind sich die Physiker aber einig, daß die klassische Lösung hier versagt, denn unendlich hohe Dichte und Temperatur erscheint physikalisch unsinnig. Ein gewichtiger Anlaß, sich über eine Quantengravitation Gedanken zu machen, die der Singularität eine gewisse Ausdehnung verleiht.


Zitat:

Oder gibt es da noch mehr "was komprimiert wird" (s.o.)?
Außer der Materie in der Singularität gibt es nur die Raumzeit, möglicherweise spielst Du darauf an. Dann sind wir wieder bei der klassischen radialen Raumkontraktion,

Gruß, Timm

SCR 09.08.09 21:49

AW: Rotation
 
Hallo Timm,
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 39408)
Falls Du mit realer Größe den EH meinst: dieser hängt gemäß 2GM/c^2 nur von der Masse ab.

Du meinst GM/c^2?;) Scherz beiseite: Formel ist bekannt, meine Frage zielte darauf ab: Worauf führt man sie inhaltlich zurück?
(Also das, was Du so im zweiten Absatz geschildert hast).
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 39361)
Oder gibt es da noch mehr "was komprimiert wird" (s.o.)?

Ääh :o - Weiß' schon nicht mehr auf was ich da hinaus wollte. Melde mich nochmal wenn's mir wieder kommt ;).

SCR 22.09.09 20:56

AW: Rotation
 
Rein interessehalber: Wer hat diesem Thread denn 5 Sterne verpasst?
Das ist er objektiv betrachtet - im Vergleich zu anderen - sicher nicht wert.

JoAx 23.09.09 02:40

AW: Rotation
 
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Beiträge in den internen Bereich verschoben.

Gruss, Johann


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm