Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Zeitunterschied (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=129)

Lorenzy 13.07.07 22:53

AW: Zeitunterschied
 
Zitat:

Zitat von quick (Beitrag 2736)
Vielleicht siehst Du ein, dass das garnicht so leicht einzusehen ist.

Ich glaube du hast das Ganze noch nicht richtig verstanden.

Zitat:

1.) Siehst Du die Photonen der Lichtuhr nicht.
Ist ja auch nur ein Gedankenexperiment.

Zitat:

2.) Wenn Du Dir senkrecht zu den Spiegeln der Lichtuhr ihre Wände dazudenkst,
ist eben nicht mehr leicht nachzuvollziehen, weshalb sie langsamer gehen soll.
Warum stellst du dir dann die Wände vor?

Zitat:

3.) Mit jeden "Tick" bleiben die Photonen etwas zurück, über kurz oder lang würden sie irgendwo in der Uhr absorbiert werden.
Aus Sicht des Raumfahrers der sich mit der Uhr mitbewegt, bleibt überhaupt nichts zurück.

chaosmic 13.07.07 22:56

AW: Zeitunterschied
 
Klar sehe ich das ein ;)

Hat aber auch nie jemand behauptet, dass man eine Photonenuhr in realitas bauen könnte mit all den von dir aufgezählten Unzulänglichkeiten. Ich schrieb ja extra noch "Gedankenexperiment".
Langsamer geht sie aber deswegen, weil die Lichtgeschwindigkeit eben konstant ist. Das ist sozusagen das Maß für die Geschwindigkeit von (beliebigen) Wechselwirkungen. Und da reale Uhren eben auch nix anderes tun als Wechselwirkungen zu zählen, müssen sie zwangsläufig langsamer gehen ( = weniger "ticks" zählen), wenn sie sich bewegen.

c.

Lorenzy 13.07.07 23:03

AW: Zeitunterschied
 
Zitat:

Zitat von chaosmic (Beitrag 2741)
Und da reale Uhren eben auch nix anderes tun als Wechselwirkungen zu zählen, müssen sie zwangsläufig langsamer gehen ( = weniger "ticks" zählen), wenn sie sich bewegen.

Genau. Und da z.B. der menschliche Körper solchen Wechselwirkungen unterliegt, würde sich die Zeitdilatation auch auf diesen auswirken und entsprechend (in Bezug) altern.

absolut 13.07.07 23:59

AW: Zeitunterschied
 
Was in der SRT behauptet wird, gilt nur in den entsprechend arrangierten und gezinkten einsteinschen Gedankenexperimenten, bzw. in den davon indoktrinierten, bekloppten, beschränkten Köpfen seiner Gläubigen, Anhänger, Epigonen ...
:eek:
In Wahrheit und in Wirklichkeit gibt es weder "Zeitdilatation" noch "Längenkontraktion", denn die Geschwindigkeit e.m. Signalen ist veränderlich und relativierbar !
:p

quick 14.07.07 01:12

AW: Zeitunterschied
 
Hallo Lorenzy,

Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 2740)
Ich glaube du hast das Ganze noch nicht richtig verstanden.

Stimmt, aber da bin ich in guter Gesellschaft.. :)


Zitat:Quick
3.) Mit jeden "Tick" bleiben die Photonen etwas zurück, über kurz oder lang würden sie irgendwo in der Uhr absorbiert werden.


Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 2740)
Aus Sicht des Raumfahrers der sich mit der Uhr mitbewegt, bleibt überhaupt nichts zurück.

Schade! Denn mit meinem Argument könnte ich mir schon eher eine Zeitdilatation vorstellen, weil ein bestimmter Anteil der Wechselwirkungen dann ins Leere läuft.

Ich weiß, lieber Lorenzy, dass dies keine SRT-konforme Deutung ist,
jedenfalls habe ich es so noch nirgendwo gelesen.
Andererseits mache ich bei dieser Überlegung nichts anderes als Einstein bei anderen Gedankenexperimenten es selbst tat.

mfg
quick

chaosmic 14.07.07 07:42

AW: Zeitunterschied
 
Zitat:

Zitat von quick (Beitrag 2752)

Schade! Denn mit meinem Argument könnte ich mir schon eher eine Zeitdilatation vorstellen, weil ein bestimmter Anteil der Wechselwirkungen dann ins Leere läuft.

Ich weiß, lieber Lorenzy, dass dies keine SRT-konforme Deutung ist,
jedenfalls habe ich es so noch nirgendwo gelesen.

mfg
quick

Das ist dann aber nicht nur nicht SRT-konform, sondern auch noch nicht Thermodynamik-konform. Sowas wie Wechselwirkungen, "die ins Leere laufen", gibt's nämlich nicht. (Jedenfalls habe ich es so noch nirgenwo gelesen *LOL* )

c.

quick 14.07.07 22:38

AW: Zeitunterschied
 
Hallo chaosmic,


Zitat:

Zitat von chaosmic (Beitrag 2756)
Sowas wie Wechselwirkungen, "die ins Leere laufen", gibt's nämlich nicht. (Jedenfalls habe ich es so noch nirgenwo gelesen *LOL* )
c.

Unsere "Wechselwirkung" ist auch nur virtuell. Dein Mokieren über meine Ausdrucksweise läuft ziemlich "ins Leere". Allerdings kostest mich das immer noch Zeit.
Ist das nicht ähnlich wie bei der Photonenuhr?

Mal ohne Witz: Gesetzt den Fall, man könnte die Photonen eines Lichtstrahls in einer schnell bewegten Lichtuhr beobachten, warum sollte deren Richtung, bezogen auf die Wände, unabhängig von der Geschwindigkeit der Lichtuhr sein?
Im Übrigen habe ich wohl, ähnlich wie Du, den Eindruck, dass es eher auf die Registrierung von Wechselwirkungen ankommt, weniger auf das Zählen von Ereignissen. Der jeweils "gespürte Wechselwirkungsquerschnitt":D ist geschwindigkeitsabhängig, vermute ich.

mfg
quick

art 15.07.07 02:22

AW: Zeitunterschied
 
Hallo zusammen.

Licht bewegt sich mit unendlich hoher Geschwindigkeit, es bewegt sich also nicht es ist instantan da.
Licht ist weder Welle noch Teilchen noch sonst irgendetwas es ist Nichts, Leere.
Alle Bewegung ist Beschleunigung, eine gleichmäßige Bewegung gibt es nicht.
Eine gleichmäßige Bewegung ist ein rein optischer Anschein. Mit anderen Worten: Eine Bewegung zu messen heißt eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu ändern, also kein rein optisches System mehr zu haben.
Wenn also am Straßenrand eine Radarpistole die Geschwindigkeit misst, geschieht wenn eine Information übertragen wird dieses nicht auf optischem Wege den Licht ist Leere wie bei der Lichtung im Wald wo ja auch keine Bäume stehen.
Wer also sagt Licht habe eine Geschwindigkeit, rein theoretisches Geschwätz da die Zeit die ein Signal braucht einzig von der Entfernung abhängt. Licht selbst ist nichts und kann auch nichts übertragen.
Wer sagt das er die Bewegung von etwas gesehen habe, da kann man nur sagen es hatte den Anschein das es sich bewegt hat. Eine Messung muß also das Meßobjekt beeinflussen (Heisenberg).
Wenn man sieht wie der Zeiger einer Uhr sich bewegt dann heißt das noch nicht das er es tatsächlich tut sonern es hat nur den Anschein.
Eine gleichmäßige Geschwindigkeit ist also nicht meßbar und damit das was die Uhr auf einem gleichmäßig bewegten Körper zeigt schon mal gar nicht.
Wer also von zeitdilation an einem gleichmäßig bewegten was auch immer spricht meint, das die Unwissenheit über die eine Bewegung des ganzen Systems durch die Unwissenheit über die Bewegung des Zeigers der Uhr zu irgendeiner Art Wissen führen soll. Eine gleichmäßige Geschwindigkeit kann nach Heisenberg nur rein optisch also scheinbar sein.
Viele Grüße art

Lorenzy 15.07.07 11:28

AW: Zeitunterschied
 
Hi art,

Ich kann dich gut verstehen. Es ist früher Sonntagmorgen, man hat noch nicht geschlafen und wahrscheinlich noch eins in der Birne. Falls du heute kein Kater hast, wirst du über dein Geschreibsel bestimmt schmunzeln.:D

MCD 15.07.07 12:23

AW: Zeitunterschied
 
Zitat:

Zitat von art
Licht bewegt sich mit unendlich hoher Geschwindigkeit, es bewegt sich also nicht es ist instantan da.

Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 2795)
Falls du heute kein Kater hast, wirst du über dein Geschreibsel bestimmt schmunzeln.:D

Wahrscheinlich auch mit Kater...:D

Gr.
MCD


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm