Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Math Verhulst 1989 (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2067)

EMI 16.10.11 01:30

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 64411)
War vorhin in der Veltins-Arena auf Schalke gegen den 1 FCK. :(

:D :D :D Man geht doch nicht auf Schalke um sich Fußball anzusehen. Man geht vielmehr auf Schalke, um mit Tausenden zu weinen.

richy 16.10.11 01:30

AW: Math Verhulst 1989
 
Hoi Marco
Zitat:

das Universum stirbt unweigerlich den Wärmetod.
Ist das nicht eine aeltere etwas zu vereinfachte Annahme ? Ok wenn es beschleunigt expandiert, so dass sich keine lokale Materieanhaeufungen mehr bilden koennen, wuerde dem so sein. Irgendo hab ich diesbezueglich eine sehr schoene Aussage eines Physikers gelesen (wohl KI) Das Universum vergisst sich dann selbst.

Zitat:

Energie alleine ist ja schliesslich kein Garant für "Arbeitsfähigkeit". Dazu ist im Sinne der Thermodynamik immer ein Temperaturgefälle notwendig.
Na je kaelter um so besser oder ? Und was ist mit den Materiestrukturen ? Diese Materiezentren werden weiter Wasserstoff gravitativ anziehen. Neue Sonnen werden entstehen. Neue Energiequellen. Die Simulationen des Universums sehen ja nicht gerade wie eine lauwarme Suppe aus.

Gruesse

Marco Polo 16.10.11 01:35

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 64418)
:D :D :D Man geht doch nicht auf Schalke um sich Fußball anzusehen. Man geht vielmehr auf Schalke, um mit Tausenden zu weinen.

Bist du etwa auch einer von diesen Nord-Lüdenscheidern? :D

Bitte korrigiere mich: Aber du kommst doch meines Wissens eigentlich eher aus der Region Herne-West, oder? Und dann so ein Kommentar. Asche über dein Haupt. :D

richy 16.10.11 01:43

AW: Math Verhulst 1989
 
Wer hat lokal eine geringere Entropie ?
Nord-Lüdenscheid
oder
Herne West ?
Fuer mich sind beides Fremdwoerter.
:D

EMI 16.10.11 01:45

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 64419)
Ist das nicht eine aeltere etwas zu vereinfachte Annahme ?

Älter schon, aber nicht vereinfacht.


Zitat:

Ok wenn es beschleunigt expandiert, so dass sich keine lokale Materieanhaeufungen mehr bilden koennen, wuerde dem so sein.
Mit beschleunigt hat das nix zu tun. Jedes Universum was ewig expandiert und nicht umdreht endet mit dem Wärmetot.


Zitat:

Und was ist mit den Materiestrukturen?
Die lösen sich Alle mit der Zeit auf, bis nur noch langwellige Photonen übrig sind.


Zitat:

Die Simulationen des Universums sehen ja nicht gerade wie eine lauwarme Suppe aus.
Klar zur Zeit, das Universum ist ja grad geboren, im Vergleich zum Menschen Bruchteile ner Sekunde alt.

Gruesse[/quote]

Marco Polo 16.10.11 01:46

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 64419)
Ist das nicht eine aeltere etwas zu vereinfachte Annahme ? Ok wenn es beschleunigt expandiert, so dass sich keine lokale Materieanhaeufungen mehr bilden koennen, wuerde dem so sein.

Eben.

Zitat:

Na je kaelter um so besser oder ? Und was ist mit den Materiestrukturen ? Die Simulationen des Universums sehen ja nicht gerade wie eine lauwarme Suppe aus.
Ich habe ja mit dem Wärmetod nicht den Jetzt-Zustand beschrieben sondern einen in fernster Zukunft. Und da ist lauwarme Suppe noch untertrieben.

Je kälter umso besser gilt aber nur lokal und nicht global.

Grüsse, MP

EMI 16.10.11 01:51

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 64420)
Aber du kommst doch meines Wissens eigentlich eher aus der Region Herne-West, oder?

Ike bin Berliner, von Herta kann man siegen lernen!
Zur Zeit lebend in der Region Münster-Süd, wo die Mädels Berliner besonders mögen.

Marco Polo 16.10.11 01:58

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 64424)
Ike bin Berliner, von Herta kann man siegen lernen!

Ach ja? Und wie hat die Hertha heute bei den Bayern gespielt? Na? :D

Zitat:

Zur Zeit lebend in der Region Münster-Süd, wo die Mädels Berliner besonders mögen.
Du hattest imho mal geschrieben, dass du in Gelsenkirchen oder Umgebung wohnst. Habe ich das falsch in Erinnerung?

Deswegen hatte ich damals mal angeboten vor einem Heimspiel auf Bratwurst und Bier bei dir vorbeizuschauen. :rolleyes:

richy 16.10.11 01:59

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Jedes Universum was ewig expandiert und nicht umdreht endet mit dem Wärmetot.
Hmm, ist das dann ein Looser Universum ? Koennen wir die Zeit umdrehen ? Dennoch sind wir keine Looser.
Und was passiert mit den schwarzen Loechern die es hinterlassen hat ?
Ich gehe mal davon aus, dass ich diesen Universums Waermetod nicht persoenlich miterleben werde :-)
Besteht nur der Bruchteil einer Chance, dass die Menschheit dies miterleben wird ? Nein.
Warum machen wir uns dann Gedanken darueber ?
Ok der Mensch ist neugierig.
Zitat:

Die lösen sich Alle mit der Zeit auf, bis nur noch langwellige Photonen übrig sind.
Irgendwie schade.
Zitat:

Klar zur Zeit, das Universum ist ja grad geboren, im Vergleich zum Menschen Bruchteile ner Sekunde alt.
Das kann man sich kaum vorstellen. Kleine Kinder sind voller Lebenskraft, Optimismus und haben noch alle Moeglichkeiten offen. Somit hat das Universum seine beste Zeit sicherlich noch vor sich :-)
Es ist aber jetzt schon schoen, gross, grandios und unbegreiflich. Alleine wenn man durch ein Fernrohr guckt sieht man das.

Viele Gruesse

Marco Polo 16.10.11 02:06

AW: Math Verhulst 1989
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 64422)
Mit beschleunigt hat das nix zu tun. Jedes Universum was ewig expandiert und nicht umdreht endet mit dem Wärmetot.

Sagen wir mal so: Wenn es beschleunigt expandiert endet es aber schneller mit dem Wärmetod, als wenn es unbeschleunigt expandiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm