Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Ein Rätsel (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2743)

JoAx 29.04.15 15:11

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 77203)
Der Widerspruch tritt ja erst auf, wenn man diesen empirischen Befund ernst nimmt und folgerichtig Punkte an der Erdoberfläche als beschleunigt ansieht.

Oder so. Da weiss ich nicht, was du, Eugen, gemeint hast.

grosch 30.04.15 12:45

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 77203)
Nach
Der Widerspruch tritt ja erst auf, wenn man diesen empirischen Befund ernst nimmt und folgerichtig Punkte an der Erdoberfläche als beschleunigt ansieht.

Nein, der tritt, wenn man Newtons 3.Axiom benutzt nicht auf.
Dann wird der Apfel wegen seiner 0.1 kg Masse 6E25 mal stärker Beschleunigt als die Erde.
Das ist auch das Prinzip meiner Weltformel, nach der das nicht passieren kann, denn darin iwäre die Erde ein Zentralkörper, um den die Beschleunuígung eine stabile Bahn beschreibt.

Dieter Grosch

JoAx 30.04.15 13:29

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von grosch (Beitrag 77213)
Das ist auch das Prinzip meiner Weltformel,

Wird Zeit, dass dieser Weltformelquatsch nachhaltig aufhört.

IMHO, natürlich. :D

Bauhof 01.05.15 14:03

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 77191)
Einsteins "glücklichster Gedanke" 1907 war nun, dass diese Beschleunigung im freien Fall Null ist.

Hallo ICH,

ich will nicht verheimlichen, dass ich einen Auszug aus deinem Beitrag im Zeitforum in der Diskussion mit Henry zitiert habe. Ich denke, du bist damit einverstanden. Dieses Zitat befindet sich hier im Beitrag Nr. 13-507.

M.f.G. Eugen Bauhof

Ich 01.05.15 15:57

AW: Ein Rätsel
 
Natürlich bin ich einverstanden.
Ich habe euren Austausch da nicht ganz mitverfolgt, aber vielleicht wäre es besser gewesen, du hättest den Anfangssatz
"In der ART gibt es absolute Beschleunigung. Das ist das, was mit einem Beschleunigungsmesser auch tatsächlich gemessen wird, und diese Beschleunigung ist frei nach F=m·a die Folge einer einwirkenden Kraft."
mit zitiert. Es entsteht viel Verwirrung, wenn man sowohl für die absolute (Vierer-)Beschleunigung als auch für die relative Beschleunigung frei fallender Körper den selben Begriff "Beschleunigung" verwendet. Der Unterschied ist wichtig.

The_Theorist 05.05.15 12:49

AW: Ein Rätsel
 
Es ging nur um die Wahrnehmung von der Umwelt, dass es so ein Ausmaß annimmt, hätte ich nicht geglaubt...

Ich 05.05.15 13:24

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von The_Theorist (Beitrag 77264)
Es ging nur um die Wahrnehmung von der Umwelt, dass es so ein Ausmaß annimmt, hätte ich nicht geglaubt...

Naja, es kam ja nichts mehr von dir, da haben wir einfach weiter das diskutiert, was sich so ergab.
Was wolltest du jetzt mit dem "Rätsel" sagen?

The_Theorist 06.05.15 14:11

AW: Ein Rätsel
 
Ich habe das Rätsel erfunden, um zu schauen, ob jemand in meiner Klasse (9) irgendwie darauf antworten kann. Leider hat es, bis ich es aufgelöst habe, keiner gecheckt. Es geht darum, dass wir nicht wissen, wie unsere Umwelt wirklich ist. Es ist alles relativ und daraus folgt, dass das Universum nicht existent ist, so wie wir es sehen. Beispielsweise:
Ich schaue mir ein Post im Forum an. Sobald ich den Buchstaben sehe, ist das schon passiert. Da das Licht selbst diese kurze Strecke bis hierher Zeit braucht. Daraus folgt, dass alles, was wir sehen nur eine Form ist, in der wir denken.
Die originale Beweisführung:
"dieses Rätsel erklärt eigentlich nur, dass wir komplett auf unsere Wahrnehumung beschränkt sind, sprich: Wir sind in einem Zwischenstadium irgendwo zwischen Erkenntnis und totaler Verblödung. Da alles relativ ist und aus unendlich vielen Standpunkten erklärt werden kann, existiert die absolute Erklärung nicht!
Darum kann die Erde auf den Apfel fallen"

JoAx 07.05.15 02:01

AW: Ein Rätsel
 
Zitat:

Zitat von The_Theorist (Beitrag 77267)
Die originale Beweisführung:
"dieses Rätsel erklärt eigentlich nur, dass wir komplett auf unsere Wahrnehumung beschränkt sind, sprich: Wir sind in einem Zwischenstadium irgendwo zwischen Erkenntnis und totaler Verblödung. Da alles relativ ist und aus unendlich vielen Standpunkten erklärt werden kann, existiert die absolute Erklärung nicht!
Darum kann die Erde auf den Apfel fallen"

Diese "Erklärung" hat mehrere Macken.

1. Dass alles relativ ist - stimmt gar nicht. Es gibt sehr wohl "absolute" Größen. Die nennt man in Physik - "Invariante". Lichtgeschwindigkeit ist z.B. so eine invariante Größe.
(Es stimmt ebenfalls nicht, dass Einstein so etwas gesagt hat.)

2. "irgendwo zwischen Erkenntnis und totaler Verblödung" - was genau soll das heißen? Natürlich wissen wir nicht alles, aber nicht, weil "alles relativ ist", sondern weil die Welt eben nicht einfach ist, sondern komplex. Und was tun wir? - Wir nähern uns sukzessive der Wahrheit. Die Wissenschaft (wissenschaftliche Methode) existiert ja erst ganz kurze Zeit, eigentlich.

3. Selbst wenn das mit "... relativ" "... totaler ..." "... Erklärung" stimmen würde, folgt daraus nicht, dass die Erde auf den Apfel fallen könnte. Und deswegen ist da ein "Darum" fehl am Platz. :D

The_Theorist 07.05.15 05:45

AW: Ein Rätsel
 
Ich sags mal so:
Die Erkenntnistheorie ist hier gefragt. Das bisschen Physik muss außen vor gelassen. Nja das Erkenntnis und totale Verblödung ist so mein Ausdruck dafür, dass es viele Menschen auf diesem Planeten gibt, die nicht mal wissen, dass runde Zylinder nicht in eckige Formen haben ( und die sind älter als 1 Jahr ).
Es zeigte ja auch außerdem die Tatsache, dass viele die Antwort ablehnen, ehe man keinen endgültigen Beweis gefunden hat. So ist es auch mit der Weltformel. Solange man keinen endgültigen Beweis gefunden hat, wird keiner den Kram glauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm