Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   LHC fährt im März wieder hoch (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4063)

Hawkwind 31.01.22 10:35

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Ja, okay, man kann sich eine der Eichbosonmassen sparen, wenn man dafür den Weinbergwinkel fittet. :)

https://wikimedia.org/api/rest_v1/me...a761a6a8c55ea2

TomS 31.01.22 11:25

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Das ist nicht die Botschaft.

Man konnte die Kopplungskonstanten G sowie die Massen von W und Z sowie g und g’ aus den vorliegenden Messungen bekannter Zerfälle explizit herleiten. Die Massen wurden vorhergesagt, die W- und Z-Bosonen später bei genau diesen Massen gefunden.

Hawkwind 31.01.22 13:08

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Zitat:

Zitat von TomS (Beitrag 98086)
Das ist nicht die Botschaft.

Man konnte die Kopplungskonstanten G sowie die Massen von W und Z sowie g und g’ aus den vorliegenden Messungen bekannter Zerfälle explizit herleiten. Die Massen wurden vorhergesagt, die W- und Z-Bosonen später bei genau diesen Massen gefunden.

Tatsächlich konnte man das auch schon vor Higgs und der Etablierung der elektroschwachen Eichtheorie - einfach aus den Tree-Diagrammen von Fermis effektiver Theorie der schwachen WW. Den Myon-Zerfall haben wir damals noch in den Übungen so gerechnet.

Merke grad wie alt ich bin. :)

Aber ich will hier auch keineswegs den Erfolg der elektroschwachen Theorie infrage stellen.

Geku 31.01.22 13:11

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Wie kann im LHC mit Hilfe von Kalorimeter die Energie einzelner Teilchen bestimmt werden? Diese müssten doch sehr sehr empfindlich sein ?

Wenn vorher andere Detektoren durchlaufen werden, kommt es nicht zur Verfälschung der in den Kalorimeter gemessenen Werte?

TomS 01.02.22 07:57

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 98088)
Tatsächlich konnte man das [die Massen der W- und Z-Bosonen vorhersagen] auch schon vor Higgs und der Etablierung der elektroschwachen Eichtheorie - einfach aus den Tree-Diagrammen von Fermis effektiver Theorie der schwachen WW.

Für die W-Bosonen sollte das möglich sein, aber das Z-Boson war eine neue Vorhersage der elektroschwachen Theorie, d.h. in Fermis effektiver Theorie unbekannt.

Hawkwind 01.02.22 08:01

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Stimmt, das war noch pur V-A, keine "neutral currents".

Geku 22.04.22 12:59

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Neustart für Teilchenbeschleuniger:

https://science.orf.at/stories/3212705/

TomS 22.04.22 15:21

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Das hier ist viel interessanter:

https://arxiv.org/pdf/2204.05296.pdf
Speculations on the W-Mass Measurement at CDF
The W Mass determination at the Tevatron CDF experiment reported a deviation from the SM expectation at 7σ level. We discuss a few possible interpretations and their collider implications. We perform electroweak global fits under various frameworks and assumptions. We consider three types of electroweak global fits in the effective-field-theory framework: the S-T , the S-T -δGF , and the eight-parameter flavor-universal one. We discuss the amounts of tensions between different mW measurements reflected in these fits and the corresponding shifts in central values of these parameters. With these electroweak fit pictures in hand, we present a few different classes of models and discuss their compatibility with these results … Overall, more theory and experimental developments are highly in demand to reveal the physics behind this discrepancy.

Timm 22.04.22 16:17

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Hast du dich damit befasst? Eigentlich sollten doch schon 5σ zur Bestätigung einer Entdeckung reichen.

TomS 22.04.22 20:49

AW: LHC fährt im März wieder hoch
 
Noch nicht im Detail.

Es gab jedoch früher eine vergleichbare Studie, die mit null Abweichung zum SM verträglich war. Deswegen besteht an diversen Stellen Unklarheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm