Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Der Sinn einer Simulation (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4463)

Teufelsgott 21.03.24 16:15

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 105362)
Zudem sollte ein respektvoller Umgangston eingehalten werden. Das "Jungchen" ist unangemessen.
Sollte es noch schlimmer werden, kann auch eine Schreibsperre eingerichtet werden.

Also mit all dem nötigen Respekt, aber wenn das "Jungchen", das zudem in scherzhafter Weise (=sollte man nicht zu ernst nehmen) gebraucht wurde (darum wohl auch das besagte, bezügliche Emoticon dazu), schon "schlimm" ist, dann zeigt das entweder einen etwas labilen Geist auf oder legt nahe, dass man es mit jemanden zu tun hat, der sich selbst und/oder die eigene Welt, in die er sich begeben hat, viel zu ernst nimmt. Im "schlimmsten" Falle, treffen beide Annahmen zu.

Nun abgesehen davon, dass das "Unangemessene" ohnehin immer im Auge des Betrachters liegt, sollte man sich letzten Endes vielleicht die Frage stellen, ob man als mental gefestigter Erwachsener, über solchen Lappalien steht oder lässt man es zu, die emotionale Stabilität zu verlieren, während man "aus einer Mücke einen Elefanten macht"? Sollte letzteres der Fall sein, so war die Verwendung des Wortes "Jungchen" dann wohl definitiv passend und nicht falsch, auch wenn es betont nur scherzhaft gemeint war.


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105364)
Glaubst du oder weist du, das 1 Apfel und 1 Apfel =2 Äpfel sind?

Keine gute Idee, Quantenphysik oder Theorien dazu, mit "primitiver" Mathematik zu vergleichen:

Wenn im Wald ein Baum umfällt und keiner da ist, den Krach zu hören, glaubst du oder weist du, dass es trotzdem einen Krach gibt?


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105364)
Wenn du glaubst, dass die Rechnung richtig ist, dann musst du nur verstehen, dass noch nie eine mathematische Formel die sich als richtig bewiesen hat, sich als falsch herausgestellt hat (naja vielleicht 0,01%).

Das ist völlig ausreichend um deine Welt aus mathematischen Formeln und Gleichungen zum Einsturz zu bringen
Geht man nach dem Schmetterlingseffekt, kann diese Abweichung fatale Ergebnisse verursachen oder mit anderen Worten: Es kann sich drastisch viel als falsch herausstellen.


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105364)
Glaube halt was du willst.

Leider ist das nicht so leicht. Würde ich einfach alles das glauben, was ich will oder was sich mir gerade als passend erweist, würde ich mich in eine Scheinwelt begeben oder unter Wahnvorstellungen leiden.

So glaube ich bevorzugt das, was mir als logisch erscheint, unter bestmöglicher Einberechnung von möglichen Fehlern und Abweichungen. Das bedeutet jedoch nicht, dass mein Glaube deswegen frei von Zweifeln wäre, das ist er nämlich noch lange nicht. Zumindest aber, gibt es bei meinem derzeitigen Glauben weitaus weniger Zweifel als bei dem ganzen Unsinn, den die Welt/Staat/Kirche/Gesellschaft/Schule mir von klein auf einzutrichtern versucht.

Nun, da mir die Bibel und alles diesbezügliche, als viel zu lückenhaft und unlogisch erscheint, konnte ich auch dahingehend nie einen Glauben verfestigen, habe immer daran gezweifelt und es dann irgendwann als Tobak abgetan und aus meiner Welt gestrichen. Andere, in ihrer Welt, die haben vielleicht einen Nutzen davon (die Bibel und alles, das dazu gehört).

Meiner Erfahrung nach, lebt ohnehin jedes menschliche Individuum in seiner eigenen Welt. Das ist an sich auch nichts abnormales oder gar verwerfliches. Stellt sich eben nur die Frage, wie nahe bzw. weit weg die jeweilige Welt von der tatsächlichen Realität entfernt ist.


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105372)
Weil es so gut passt – hast du/ ihr Euch mal gefragt, ob eine Simulation noch weiß was vorher war?

Ich denke nicht, dass eine Simulation irgendetwas wissen kann, da sie nur eine eigentlich primitive Abfolge von Gleichungen ist und darüber hinaus auch diverse Parameter für diverse Abweichungen und Abfolgen beinhalten kann, alles in allem aber alles innerhalb eines Systems abläuft, das weder denkt, noch Wissen besitzt, da alles vom Schöpfer/Ersteller/Systemadministrator/Programmierer abhängt bzw. von diesem eingegeben wurde bzw. verwaltet wird.

Marsmännchen 21.03.24 23:06

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Wenn Wissenschaftler etwas nicht verstehen, dann vermuten sie meistens das naheliegendste. Und was die Wissenschaft nicht versteht muss natürlich eine Simulation sein!:confused::rolleyes: auf die der User Teufelswerk oder Teufelsgott gleich sein Theorem Gebilde aus Unwissenheit und Phantasie posten muss.

:)

Marsmännchen 22.03.24 00:15

AW: Der Sinn einer Simulation
 
In diesem verlinkten Video werden die Theorien des genialen Physikers Burkhard Heim an der Frage der Simulation des Universums erläutert.

https://www.youtube.com/watch?v=mxMZ2ClH2Gg

Eyk van Bommel 22.03.24 08:14

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Teufelsgott (Beitrag 105404)
So glaube ich bevorzugt das, was mir als logisch erscheint, .

Ein großer Teil der amerikanischen Trump Wählerschaft mach es so wie du - bist nicht allein. Schrödingergleichung ist Voodoo und nur die eigene Logik zählt. Deswegen kein Mathebuch sondern die Bibel. Auch wenn die Schrödingergleichung wunderbar erklärt warum 1 Apfel + 1 Apfel nicht 1 großer Apfel ergibt…
Ich werde mich auf dem Niveau nicht weiter unterhalten – das ist eine naive mittelalterliche Vorstellung eines Gedankenbildes, das die eigene Logik über der Sprache der Mutter Natur liegt.

Teufelsgott 25.03.24 17:12

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105419)
Trump

Donald Trump besitzt einen unterdurchschnittlichen I.Q. und genoss nicht mehr Bildung als die durchschnittliche Bevölkerung der U.S.A., darüber hinaus leidet der gute Mann an einer erheblichen, narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Keine Ahnung, warum du gerade über Trump sprichst, aber du scheinst von ihm ziemlich beeindruckt zu sein.


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105419)
Schrödingergleichung.........Mathebuch

Schon wieder Quantenphysik und Mathematik in einem Satz genannt.

Was hat Schrödinger mit Mathematik zu tun und wie kommst du darauf, dass es so furchtbar klug wäre, Quantenphysik ständig mit Mathematik zu vergleichen?


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105419)
Ich werde mich auf dem Niveau nicht weiter unterhalten


Du bist mit deinen beiden Beinen so fest am Boden der (vermeintlichen) "Realität" verankert, dass du unfähig bist, dich zu bewegen und darum bist du auch unfähig dazu, über den Tellerrand zu blicken.

Möglicherweise hast du aber auch nur Angst davor, die Wahrheit zu sehen, die sich Abseits des Tellerrandes auftun könnte.

Es waren "kluge" Leute wie du, die damals an der "Flachwelt" festhielten, während sie andere, die von einer Kugel sprachen, ausgelacht haben oder schlimmeres.


Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105419)
– das ist eine naive mittelalterliche Vorstellung eines Gedankenbildes, das die eigene Logik über der Sprache der Mutter Natur liegt.

Du siehst nur mathematische Formeln und Gleichungen und darum siehst du "vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr", oder mit anderen Worten: Die Natur hat dir eines ausgewischt, nichts ist so, wie es scheint.

Eyk van Bommel 26.03.24 11:36

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Was hat Schrödinger mit Mathematik zu tun und wie kommst du darauf, dass es so furchtbar klug wäre, Quantenphysik ständig mit Mathematik zu vergleichen?
Was hast du für ein Problem mit der Mathematik?
Ich denke du kannst nicht zwischen Interpretation und der reinen Mathematik unterscheiden. Selbst wenn wir eines Tages feststellen, dass die Schrödingergleichung nicht geeignet war die QM in seiner Tiefe zu beschreiben, ist sie mathematisch korrekt. Und man wird sie auch danach für bestimmte Fragestellungen verwenden können. So wie man noch immer die Newtongleichungen verwenden kann.
Zitat:

Keine Ahnung, warum du gerade über Trump sprichst, aber du scheinst von ihm ziemlich beeindruckt zu sein.
Ich bin beeindruckt von der Ignoranz der Menschen (viele "Bibeltreu"), trotz unserer Erfahrungen in der Geschichte, diesem Menschen Macht zu verleihen. Und am meisten von der Unfähigkeit der westlichen Medien diese Idiotie den Wählern näher zu bringen. Beeindruckt von dem Eisberg, auf den die USA zufährt ja. Und den Folgen, wenn das Schiff dann untergeht.
Zitat:

nicht, über den Tellerrand zu blicken.
Ha – ich nicht über den Tellerrand? Bist nicht du derjenige der an alten Ideen und Vorstellungen klebt? Es wäre schön wenn ich mal wieder einen Rand sehen könnte.
Und wenn ich eine Angst habe, dann dass ich es nicht mehr auf den Teller schaffe.
Nein ich denke, ich habe nur verstanden, dass die Mathematik unfähig ist unlogisch zu sein. Menschen hingegen – auch du – dazu neigen, Dinge als unlogisch zu kennzeichnen, wenn es nicht (mehr) in das eigene Weltbild passt. Wenn man es nicht verstehen kann oder viel häufiger aus Egoismus nicht glauben möchte.
Zitat:

Die Natur hat dir eines ausgewischt, nichts ist so, wie es scheint.
Natürlich ist nichts so wie es scheint? – Aber was du nicht zu verstehen scheinst ist, dass ist auch so, wenn die Mathematik richtig ist.
Die Mathematik hat dir eine ausgewischt, weil du glaubst, dass deren Interpretation gleichzusetzen ist, mit dem Formalismus.

Teufelsgott 29.03.24 17:02

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105419)
Ich werde mich auf dem Niveau nicht weiter unterhalten

Nun...

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105482)
Was hast du für ein Problem mit der Mathematik?
Ich denke du kannst nicht zwischen Interpretation und der reinen Mathematik unterscheiden. Selbst wenn wir eines Tages feststellen, dass die Schrödingergleichung nicht geeignet war die QM in seiner Tiefe zu beschreiben, ist sie mathematisch korrekt. Und man wird sie auch danach für bestimmte Fragestellungen verwenden können. So wie man noch immer die Newtongleichungen verwenden kann.

Ich bin beeindruckt von der Ignoranz der Menschen (viele "Bibeltreu"), trotz unserer Erfahrungen in der Geschichte, diesem Menschen Macht zu verleihen. Und am meisten von der Unfähigkeit der westlichen Medien diese Idiotie den Wählern näher zu bringen. Beeindruckt von dem Eisberg, auf den die USA zufährt ja. Und den Folgen, wenn das Schiff dann untergeht.

Ha – ich nicht über den Tellerrand? Bist nicht du derjenige der an alten Ideen und Vorstellungen klebt? Es wäre schön wenn ich mal wieder einen Rand sehen könnte.
Und wenn ich eine Angst habe, dann dass ich es nicht mehr auf den Teller schaffe.
Nein ich denke, ich habe nur verstanden, dass die Mathematik unfähig ist unlogisch zu sein. Menschen hingegen – auch du – dazu neigen, Dinge als unlogisch zu kennzeichnen, wenn es nicht (mehr) in das eigene Weltbild passt. Wenn man es nicht verstehen kann oder viel häufiger aus Egoismus nicht glauben möchte.

Natürlich ist nichts so wie es scheint? – Aber was du nicht zu verstehen scheinst ist, dass ist auch so, wenn die Mathematik richtig ist.
Die Mathematik hat dir eine ausgewischt, weil du glaubst, dass deren Interpretation gleichzusetzen ist, mit dem Formalismus.

...scheint wohl nicht so ganz zu klappen.

Versuche es vielleicht noch einmal.

Bernhard 31.03.24 07:22

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Da es für mich unklar bleibt, ob seitens des Threaderstellers überhaupt Interesse an einer Diskussion über naturwissenschaftliche Inhalte vorliegt, verschiebe ich das Thema mal in eine andere Rubrik.

Teufelsgott 02.04.24 19:07

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 105557)
Da es für mich unklar bleibt, ob seitens des Threaderstellers überhaupt Interesse an einer Diskussion über naturwissenschaftliche Inhalte vorliegt, verschiebe ich das Thema mal in eine andere Rubrik.

Warum sollte man mit einem Individuum "diskutieren", das sich nicht "auf dieses Niveau herablassen" möchte?

Du könntest ja auch etwas konstruktives zum Thema beitragen, nur scheint es dir etwas zu "hoch" geraten zu sein.

Bernhard 02.04.24 20:37

AW: Der Sinn einer Simulation
 
Zitat:

Zitat von Teufelsgott (Beitrag 105602)
Du könntest ja auch etwas konstruktives zum Thema beitragen, nur scheint es dir etwas zu "hoch" geraten zu sein.

Daran habe ich selbst kein Interesse. Das Thema wird damit dann auch geschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm