Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Raumartige Gravitonen (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1473)

Hans 05.03.10 19:37

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 49262)
Wieso? Ohne Eier denkt man besser nach, ähh, kann man besser nachdenken. Mancher zumindest. Andere denken leider nur noch über ihre verlorenen Eier nach. Sie gehen gerne maskiert zum Karnevalsball. Die hatten den Eiertanz vom Anfang an falsch verstanden.

Vergiß nicht: a golfer never dies. He only looses his balls.

Gruß,
Lambert


Sehr fein formuliert.
Grüße
Hans

Hermes 05.03.10 21:26

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 49264)
Die Natur realisiert, soviel wie möglich, nicht nur soviel wie nötig, Hermes.
Soviel wie möglich heist aber nicht unendlich!

Es muss ALLES passen, bei den Elementarteilchen! Quantenzahlen usw. das ganze Programm.;)
Wenn alle Möglichkeiten deren Kombinationen "ausgeschöpft" sind, ist ENDE der Fahnenstange.
Dann ist man "unten" an den Grundbausteinen angekommen.

Nix mit: es geht unendlich weiter!

Gruß EMI

Hallo EMI,

den ersten Satz zitiere ich vielleicht an anderer Stelle gerne mal wieder...;)

Zum Thema:
Und Du glaubst, daß das wissenschaftliche Fragen ein Ende hat, sollten je alle "Grundbausteine" bekannt sein?
Je mehr man weiß, desto mehr neue Fragen ergeben sich.
Wird es (oder kann es) jemals ein Ende des Wissens gegeben.

Was spricht gegen eine fraktales 'Hyper-versum' mit unbegrenzten (!?!) Dimensionen, in dem unsere Raumzeit eine von vielen möglichen Ebenen darstellt?
In dem ganze Uni-, Multiversen nichts als "Zellen" einer ganz anderen, 'über'-geordneten 'Ebene' bilden? Die wiederum, usw...:eek:

Mit mehr dimensionalem Überblick könnte man wahrscheinlich ein immer wiederkehrendes Muster erkennen, so etwas zB, auf unseren Vorstellungsraum herunter projiziert:

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Hy..._honeycomb.png

Ich glaube, daß das was es in der Mathematik gibt irgendwo in der Natur seine Entsprechung findet.

Gruß Hermes

Lambert 05.03.10 21:31

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 49272)

Ich glaube, daß das was es in der Mathematik gibt irgendwo in der Natur seine Entsprechung findet.

Gruß Hermes

Hi Hermes,

zuerst muss man sich auf die Axiomen einer Mathematik einigen...

Gruß,
Lambert

Eyk van Bommel 05.03.10 22:16

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Ich glaube, daß das was es in der Mathematik gibt irgendwo in der Natur seine Entsprechung findet.
Ich denke NUR andersherum ist es richtig.:rolleyes:

Ein Teil der Mathematik beschreibt das physikalisch realisierte. Alles in der Natur kann man mathematisch beschreiben – aber nicht umgekehrt. In der Mathematik kann man z.b. auch in der Zeit reisen…

Dein Satz gilt daher nur wenn man auch die Grenzen der Gültigkeit einer Formel richtig definiert.

Gruß
EVB

EMI 06.03.10 00:43

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 49272)
Und Du glaubst, daß das wissenschaftliche Fragen ein Ende hat, sollten je alle "Grundbausteine" bekannt sein?

Nein wieso denn nur, ich schrieb von der endlichen Anzahl der möglichen Elementarteilchen und nicht von der endlichen Anzahl von Fragen.
Mich erstaunt immer wieder, was Du aus meinen Zeilen so alles rauszulesen glaubst, Hermes.
Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 49272)
Je mehr man weiß, desto mehr neue Fragen ergeben sich.

Das hast Du doch von mir, oder?
Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 49272)
Wird es (oder kann es) jemals ein Ende des Wissens gegeben.

Nein, das Wissen kann sich nur asymptotisch der Wirklichkeit annähern, hatte ich auch schon mal geschrieben.

Gruß EMI

möbius 06.03.10 07:27

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 49259)
Egal wie viele, Hauptsache sie tragen ne Farbladung.:D

Gruß EMI

Für Maler und Osterhasen ist die sog. "Welt" ohnehin Farbe!:D
Und wenn bestimmte Physiker halt eine Farb-Ladung benötigen - bitte sehr!
Hauptsache, die sog. "Welt" bleibt bunt ...:D :D :D
Gruß, möbius

Lambert 06.03.10 07:44

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 49276)
Ich denke NUR andersherum ist es richtig.:rolleyes:

Gruß
EVB

Was wäre die Begründung für einen solchen Gedanken?

Gruß,
Lambert

PS. schönen Tag noch. Die Sonne scheint.

Eyk van Bommel 06.03.10 17:12

AW: Raumartige Gravitonen
 
Zitat:

Was wäre die Begründung für einen solchen Gedanken?
Schon mal was von Tachyonen gehört?

oder der VWT;)

Gruß
EVB


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm