Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Änderung der Relativitätstheorie? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2044)

Hawkwind 30.09.11 12:05

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Zitat:

Zitat von Nick Rymer (Beitrag 63829)
Aus Sicht des Universums gibt es keine Kausalitätsverletzung für eine Signalübertragung mit v>>c, ...

Ich weiss nicht, was das Universum sagt, aber ich weiss, die SRT führt dazu, dass einige inertiale Beobachter Kausalitätsverletzungen feststellen für Signale schneller c. Solche superluminalen Signale verbinden Ereignisse, die einen raumartigen Abstand voneinander haben. "Raumartiger Abstand" bedeutet, dass die zeitliche Reilhenfolge dieser Ereignisse nicht für alle Beobachter dieselbe (aufgrund der Relativität der Gleichzeitigkeit) ist; das ist die erwähnte Kausalitätsverletzung.
Das ist doch nun ein sehr bekanntes Feature der SRT, das wir hier nicht kontrovers zu diskutieren brauchen. Lies es einfach mal nach, z.B. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativ...eichzeitigkeit

Gruß,
Hawkwind

Bauhof 30.09.11 13:10

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Zitat:

Zitat von Nick Rymer (Beitrag 63829)
Aus Sicht des Universums gibt es keine Kausalitätsverletzung für eine Signalübertragung mit v>>c,..

Hallo Nick Rymer,

so könnte man es auch ausdrücken.
Ich denke, dass diese Formulierung äquivalent ist mit der Formulierung der Autoren Giulini und Filk:

Zitat:

Kausale Abhängigkeit ist eine absolute Relation, an der auch die Relativitätstheorie nicht rütteln kann.
Ich verstehe das so, dass diese kausale Abhängigkeit ein wesentliches Kennzeichen unseres Universums ist. Das heißt, die SRT kann diese Abhängigkeit prinzipiell nicht in Frage stellen.

Zitat:

Zitat von Nick Rymer (Beitrag 63829)
Das ist doch math. Hokuspokus, worüber ihr da nachdenkt.

Ja, Hokuspokus, aber kein mathematischer Hokuspokus, denn den gibt es nicht. Gegenbeispiel?

M.f.G. Eugen Bauhof

Nick Rymer 30.09.11 13:48

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
@Bauhof,
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 63842)
Gegenbeispiel?

Zitat:

Zitat von Nick Rymer (Beitrag 63834)
Ist das irgendwie lesbar?

ziehe mich dann kurzfristig mal zurück... :o ;)

Gruß, Nick

MCD 30.09.11 14:33

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Hallo Bauhof,

Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 63842)
Zitat:

Zitat:
Kausale Abhängigkeit ist eine absolute Relation, an der auch die Relativitätstheorie nicht rütteln kann.
Ich verstehe das so, dass diese kausale Abhängigkeit ein wesentliches Kennzeichen unseres Universums ist. Das heißt, die SRT kann diese Abhängigkeit prinzipiell nicht in Frage stellen.

M.f.G. Eugen Bauhof

Das ist natürlich richtig um nicht zu sagen trivial, den Raum (Universum) und seine Naturgesetze interessiert es prinzipiell nicht, was die Physik an Theorien und Modellen zur Umschreibung der Gesetzmäßigkeiten hervor bringt -und wenn noch so viel gerechnet und fabuliert wird.

Vorausgesetzt sie stellten sich als korrekt heraus, wären es allerdings die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten, welche an physikalischen Theorien und den darin enthaltenen Rückschlüssen auf Kausalität etc. rütteln...und darum geht es doch hier gerade.

Die Theorien sind deswegen ja nicht völlig falsch, lediglich an den Randbedingungen müssten wohl einige Modifikationen vorgenommen werden oder das Gültigkeitsfeld wäre ggf. einzuschränken -imho.

Gr.
MCD

Bauhof 30.09.11 16:47

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Zitat:

Zitat von MCD (Beitrag 63853)
Vorausgesetzt sie stellten sich als korrekt heraus, wären es allerdings die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten, welche an physikalischen Theorien und den darin enthaltenen Rückschlüssen auf Kausalität etc. rütteln...und darum geht es doch hier gerade.

Hallo MCD,

die aktuellen Beobachtungen und experimentellen Daten können selbstverständlich auch an der absoluten Relation "Kausale Abhängigkeit" rütteln.

Aber diese kausale Abhängigkeit ist doch nicht das Privileg der SRT und auch nicht in den zwei Postulaten der SRT enthalten, aus denen die SRT hergeleitet wird. Es gibt keine einzige physikalische Theorie, die diesem allgemeinen Grundprinzip widerspricht.

Und in der Presse heißt es "Schonfrist für Einstein". In Unkenntnis dessen, dass die kausale Abhängigkeit etwas viel Grundlegenderes ist als die SRT.

M.f.G. Eugen Bauhof

wusel 30.09.11 22:15

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Hallo Bauhof,

ich war lange nicht hier und Du kennst mich vieleicht nicht, aber die Sache mit den Neutrinos hatt mich doch veranlasst dieses Forum wieder einmal zu besuchen.
Ich bin da ganz nah bei Dir

>>Das Postulat enthält aber nicht die Aussage, dass es keine Teilchen gibt, die sich mit v>c bewegen.<<

Richtig, es gibt sogar mathematische Modelle, die Tachionen beschreiben.
(Keine Angst ich bin nicht vom esotherischem Ufer) ohne im Widerspruch zur SRT zu stehen.
Ich hatte schon in den 70 zigern einen Artikel im "Urania"
(DDR Populärwissenschaft) zu diesem Thema gelesen. Tachionen hätten knapp über LG ihre höchste Energie, so wie Barionen knapp unter der LG.
Das Problem: Über LG Teilchen,l würden sich rückwärts in der Zeit bewegen
(auch das gibt die SRT her). D.h auch über LG Neutrinos würden das tun.
Kann man das Nachweisen, ob ein Neutrino älter oder jünger geworden ist :-).
Ich meine die Dinger tun sich so wie so schwer damit sich erforchen zu lassen. Überings, ich hatte meine Info, der über LG Neutrinos aus der BlödZ.
Gibt es Medien, wo man das richtig lesen kann ?

bis denne, wusel

amc 01.10.11 09:16

AW: Änderung der Relativitätstheorie?
 
Zitat:

Zitat von wusel (Beitrag 63880)
Gibt es Medien, wo man das richtig lesen kann ?

Hallo wusel,
hast du mal geguckt? Das Netz ist doch voll damit ...


Gruß,
AMC

ghostwhisperer 01.10.11 23:23

Gruppen und Solos..
 
Könnte diese Messung nicht auf einer Verwechslung Gruppen/Phasen-Geschwindigkeit beruhen?
Soviel ich weiss wurde die Messung durch eine Art Mengen- oder Energie-Signal-Vergleich erzielt. Da wäre es logischer, dass eine Art Gruppengeschwindigkeit vorliegt. Und die kann -durch Veränderung der Signalstruktur- scheinbar auf Überlicht kommen.
Also mich erinnert das Ganze an jene Tunnelexperimente mit Mikrowellen bei denen angeblich Mozart(?) übertragen wurde. Da war es eine Verwechslung von Gruppen- und Phasengeschwindigkeit.

MFG Ghost

EMI 02.10.11 10:33

AW: Gruppen und Solos..
 
Zitat:

Zitat von ghostwhisperer (Beitrag 63906)
Könnte diese Messung nicht auf einer Verwechslung Gruppen/Phasen-Geschwindigkeit beruhen?

Natürlich nicht, die Auswertung der Ergebnisse wird doch nicht nur Grundschülern überlassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm