Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Abgleich meines Wissens (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2314)

Bauhof 15.10.12 18:51

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Marcus Ulpius (Beitrag 69729)
Erscheint sie denn im dortigen Kontext bereits unverständlich?
Dann bessere ich gerne nach. wkr Marcus

Hallo Marcus Ulpius,

so ist es.

M.f.G. Eugen Bauhof

Solkar 15.10.12 23:49

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 69719)
Deine Frage: 'Warum eigentlich "Donut-förmig" und nicht einfach "eine flache Ebene"?' verstehe ich leider nicht.

Sorry, aber Ich wüsste wirklich nicht, was an der Frage

Zitat:

Zitat von Marcus Ulpius (Beitrag 69658)
[...]Aus diesen auf Mannigfaltigkeiten übertragenen "gaußschen Grundüberlegungen" leiten sich dann Vorstellungen unseres Universums als z.B. "Donut-förmig" (im Sinne seiner "äußeren Erscheinung" = äußere Geometrie) ab, da die bisher durchgeführten (WMAP- etc.) Messungen (= innere Geometrie) auf ein global (nahezu) flaches Universum schließen lassen.
In diesem Zusammenhang evtl. als Preisfrage in die Runde:
Warum eigentlich "Donut-förmig" und nicht einfach "eine flache Ebene"?

(emphasis mine)
irgendwie unverständlich sein könnte. :confused:


Grüsse, Solkar

Marcus Ulpius 16.10.12 06:26

AW: Abgleich meines Wissens
 
Hallo Eugen Bauhof,

Beispielsweise sagte einmal Stephen Hawking bei einem Glas Bier zu Homer: "Your theory of a doughnut-shaped universe is intriguing ... I may have to steal it."
(Stephen ist eben ein bekennender Simpsons-Fan :-)).

Google bitte einmal nach den Begriffen doughnut/Donut, bagle, torus, shape und ähnliches in Verbindung mit universe/universum - Du wirst viele populärwissenschaftliche Artikel wie auch wissenschaftliche Arbeiten (insbesondere auf arxiv.org) zu diesem Thema finden.

Weiterhin: Hast Du schon einmal "Bernd das Brot" auf KIKA gesehen? (Kommt dort immer nach Sendeschluss).
Falls Nein: Heute abend unbedingt anschauen - Wichtig! :-)
Ich würde dann in den nächsten Tagen - je nachdem wie es bei mir klappt - auf das, was Du da gesehen hast, noch etwas näher eingehen wollen.

wkr
Marcus

Timm 16.10.12 10:13

AW: Abgleich meines Wissens
 
Hi Marcus,

Zitat:

Zitat von Marcus Ulpius (Beitrag 69658)
Aus diesen auf Mannigfaltigkeiten übertragenen "gaußschen Grundüberlegungen" leiten sich dann Vorstellungen unseres Universums als z.B. "Donut-förmig" (im Sinne seiner "äußeren Erscheinung" = äußere Geometrie) ab, da die bisher durchgeführten (WMAP- etc.) Messungen (= innere Geometrie) auf ein global (nahezu) flaches Universum schließen lassen.

In diesem Zusammenhang evtl. als Preisfrage in die Runde:
Warum eigentlich "Donut-förmig" und nicht einfach "eine flache Ebene"?

wkr
Marcus

Die WMAP Daten weisen doch wohl auf eine lokal flache Geometrie hin. Dann gibt es, soweit mir bekannt, für die "äußeren Erscheinung" (= Topologie) des Universums 5 Möglichkeiten, darunter die Ebene und den 3-Torus. Die schwachen Anzeichen für den 3-Torus haben sich meines Wissens bis dato nicht verdichtet. Gut, vielleicht bringen die Planck Daten noch Überraschungen.

S
Timm

Solkar 16.10.12 13:49

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 69739)
Dann gibt es, soweit mir bekannt, für die "äußeren Erscheinung" (= Topologie) des Universums 5 Möglichkeiten, darunter die Ebene und den 3-Torus.

Hallo Timm!

Hast Du für die "5 Möglichkeiten" für mich vlt eine Quelle zur Hand?
Das würde ich mir gerne mal anschauen.

Grüsse, Solkar

Timm 16.10.12 16:01

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Solkar (Beitrag 69747)
Hast Du für die "5 Möglichkeiten" für mich vlt eine Quelle zur Hand?
Das würde ich mir gerne mal anschauen.

Die 5 möglichen lokal flachen Topologien sind Ebene, Torus, Zylinder, Möbius-Band und Kleinsche Flasche ("Der Quantenkosmos", 2008, Claus Kiefer).
Der endliche Torus gilt schon eher als exotisch, aber einige Gruppen suchen nach solchen Signaturen.

Gruß, Timm

Solkar 16.10.12 16:31

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 69749)
Die 5 möglichen lokal flachen Topologien sind Ebene, Torus, Zylinder, Möbius-Band und Kleinsche Flasche ("Der Quantenkosmos", 2008, Claus Kiefer).

Danke; beweist Kiefer das dort auch oder führt er zumindest Referenzen an, in denen der Beweis geführt wird?

Timm 16.10.12 17:14

AW: Abgleich meines Wissens
 
Zitat:

Zitat von Solkar (Beitrag 69750)
Danke; beweist Kiefer das dort auch oder führt er zumindest Referenzen an, in denen der Beweis geführt wird?

Nein, es liest sich so, als wäre das allgemein bekannt. Nachvollziehen kann man ja, daß die Ebene ohne Zerreißen in die anderen Varianten übergeht, wobei bei der Kleinschen Flasche eine Selbsdurchdringung stattfindet. Aber der Beweis ...?

Eyk van Bommel 16.10.12 17:15

AW: Abgleich meines Wissens
 
@ Marcus Ulpius

Danke für deine Bemühungen mir zu helfen, aber da steige ich nicht (so schnell) durch. Ich kann dir nicht sagen, warum "Donut-förmig".

Ich habe nur gefunden, dass es die Topologie eines endlichen, flachen Universums darstellt.

Prof. em. Dr. Frank Steiner, hat hierzu einiges Publiziert

http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-theo...lications.html

Am Rest von dir aufgearbeiteten – beiße ich mir jedoch noch gerade die Zähne aus.

Gruß
EVB

Marcus Ulpius 17.10.12 06:25

AW: Abgleich meines Wissens
 
Die kleinsche Flasche und das Möbiusband sind nicht-orientierte 2-Mannigfaltigkeiten, das Möbiusband zudem berandet.......
Beschreibt Kiefer allen Ernstes die beiden in seinem Buch als realistisch annehmbare Modelle?

Zitat:

Zitat von Timm
Die WMAP Daten weisen doch wohl auf eine lokal flache Geometrie hin.

Würdest Du bitte "lokal" hinsichtlich der hier gemeinten "Größenordnung" etwas näher präzisieren?
(lokal = z.B. Sonnensystem? Galaxie? Cluster?.......) Nicht dass es mißverständlich wird..........

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 69754)
Danke für deine Bemühungen mir zu helfen, aber da steige ich nicht (so schnell) durch.

Gut - bzw. nicht gut. Dann beginnen wir mit "Bernd das Brot" -> Anschauen, genau beobachten und dann rückmelden.

wkr
Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm