Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Dunkle Materie (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=38)

Wolfgang H. 29.07.07 13:47

AW: Dunkle Materie
 
Hallo Möbius,
Raum und Zeit sind die Dinge ,die in uns im allgemeinen schwer zugänglich sind .
Der Grund dafür ist ,das sie sich ständig verändern ,ohne greifbar zu werden.
Zeit ist die Möglichkeit des Raumes sich zu bewegen.
Wenn Zeit eine Eigenschaft hat ,dann ist es die Zeitablaufgeschwindigkeit.
Wenn Raum eine Eigenschaft hat, dann ist es die Raumdichte.
Das hat erst einmal nichts mit Vakuum zu tun.
Wenn in einem m³ Raum keine Materie enthalten ist, nennen wir es Vakuum.
Der Raum ist aber trotzdem vorhanden.
Raum und Zeit sind voneinander abhängig und dürfen eigentlich nicht separat betrachtet werden.
Raum und Zeit an sich sind masselos aber nicht energielos.
Durch die Bewegung des Raumes entsteht Zeitdilatation(gespeicherter Impuls).
Die Extreme dieser Entwicklung begrenzt die Konstante “c”. An dieser Stelle
kondensiert der Raum zur erstarrten Raumzeit. Protonen ,Elektronen und Neutronen
sind Punkte dieser erstarrten Raumzeit in welchem quasi der Impuls der Raumzeit
gespeichert ist und damit auch die hohe Energiedichte eines Elementarteilchen erklärt.
Wenn man Elementarteilchen im Beschleuniger aufeinanderprallen lässt, entstehen immer
nur kurzlebige Bruchstücke ,die aber sofort in Photonen hoher Energie zerfallen.
Man schreibt diesen Zerfallsprodukten ein Masseäquivalent zu ,was aber mE.
unnötig ist.
Auch in den neuen Teilchenbeschleunigern wird man nichts anderes messen als noch mehr kurzlebigere Bruchstücke mit noch höheren Energiedichten.
Mehr als die Zeit zum Stillstand bringen geht halt nicht.

Gruß W.

JGC 29.07.07 15:07

AW: Dunkle Materie
 
Dem gibt es meiner Meinung nach vom Prinzip nichts hinzu zu fügen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm