Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   "Strömungen" im Universum (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=777)

EMI 07.10.08 11:49

AW: "Strömungen" im Universum
 
Zitat:

Zitat von Sino (Beitrag 26766)
Allerdings versteh ich noch nicht ganz, wieso sich Quarks und ihre Anti-Teilchen unterschiedlich verhalten. Du musst ja auch auch davon ausgehen, dass sie nicht exakte Spiegelbilder sind, denn sonst wäre eine u-u-d Kombination ja doch genauso wahrscheinlich, wie die gleiche Kombination aus Anti-Quarks.

Hallo Sino,

Teilchen und Antiteilchen verhalten sich NICHT unterschiedlich!
Sie sind die exakten Spiegelbilder!

Die uud-Kombination ist genau so wahrscheinlich wie die uud-Kombination.
Aber in unserem Universum sind mehr u-Quarks und mehr d-Quarks als u+d-Quarks auskondensiert.
Schau dir das Beispiel 2. noch mal an:

u (2A1B) 18mal
u (2A1B) 12mal
d (1A2B) 18mal
d (1A2B) 12mal

Die vernichten sich natürlich gegenseitig, übrig bleiben aber!!!:

u (2A1B) 6mal
und
d (1A2B) 6mal

Damit lassen sich NUR uud-Kombinationen bilden.


Zitat:

Zitat von Sino
Wenn man sagt, dass Anti-Quarks das exakte Spiegelbild der Quarks sind, dann muss man sich doch fragen, warum nicht gleichviele. Also zumindest ich frag mich das jetzt. :)

Das wäre Beispiel 1. Das ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Wenn es so ein Universum gibt, dann gibts das nur kurz, es verschwindet sofort und vollständig.
Wir leben offensichtlich nicht in solch einem Universum, da es uns gibt.

Ok, wo liegt die Verständnisschwierigkeit??
Ich denke bei Materie(+) und Antimaterie(-), sprich 2 Zuständen.
Dem ist in meinem Modell nicht so! Hier kommt die Farbladung ins Spiel und es gibt hier 6 Zustände.

Materie (+Rot), (+Grün), (+Blau) und Antimaterie (-Rot), (-Grün), (-Blau)

Nur (+Rot) und (-Rot), (+Grün) und (-Grün), (+Blau) und (-Blau) vernichten sich gegenseitig!

Zum Beispiel (+Rot) und (-Blau) oder (+Grün) und (-Rot) vernichten sich nicht! Sondern binden.

Es ist Äusserst unwahrscheinlich, das in einem Urplasma alle 3Materiezustände genau auf die jeweiligen 3Antimateriezustände trafen. Das wäre Universum 1.

Beim Beginn der Kondensation binden sich Kombinationen (Keime).
Diese ersten Keime(Sorte) tragen letztlich den "Sieg" davon. Wer sich zuerst bindet/bildet ist am Schluß als Sorte mehrheitlich da.

;) -Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.-;)

Gruß EMI

Eyk van Bommel 13.10.08 21:23

AW: "Strömungen" im Universum
 
Zitat:

Es scheint so, das die Gravitation eine Scheinkraft ist. Scheinkräfte haben kein "Übermittler"-Teilchen.
Gut- aber stellt sich nicht trotzdem die Frage, warum wir eine Gravitationskraft messen? Auch eine Scheinkraft benötigt eine Kraft die sie erscheinen lässt?:rolleyes: Welche Kraft erzeugt die Graviatation als Scheinkraft?

Gruß
EVB


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm