Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Antigravitationsforschung Anno 1958 (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=585)

JGC 22.05.08 06:28

AW: Antigravitationsforschung Anno 1958
 
Zitat:

Zitat von rafiti (Beitrag 20121)
Das würde doch ausreichen, um einen Unterschied auszumachen, oder?

gruss
rafiti


Hi..

Ääääh.... Jein!


Wie hoch ist denn die Auflösung deiner Wahrnehmung und die deiner Messgeräte? Nicht so hoch, wie wir es gerne hätten und bräuchten, um die wirklichen Verhältnisse zu erfassen..

Den Unterschied wird es immer geben, nur nicht immer für uns, oder?

Eine Näherungsfunktion wird rein mathematisch betrachtet tatsächlich nie Null ergeben, weil ein Abstand eben ein Abstand bleibt...

Daher denke ich, das es sich immer nur einen darstellbaren Ausschnitt einer Näherung handelt, die wir beobachten können, der Rest muss berechnet werden(und wenn noch so "idiotische" Ergebnisse dabei rauskommen, sie sind trotzdem richtig.. Sie müssten nur entsprechend richtig interpretiert werden um doch einen "Sinn" zu ergeben)

JGC

rafiti 22.05.08 07:42

AW: Antigravitationsforschung Anno 1958
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 20128)
Wie hoch ist denn die Auflösung deiner Wahrnehmung und die deiner Messgeräte? Nicht so hoch, wie wir es gerne hätten und bräuchten, um die wirklichen Verhältnisse zu erfassen..

Die wirklichen Verhältnisse sind so wie sie sind, alles andere wäre spekulativ.

gruss
rafiti

Uranor 22.05.08 09:40

AW: Antigravitationsforschung Anno 1958
 
Auge: 1/22 sec.

Gerät: je nach genutzter Belichtungszeit.

Quantenwelt: unterhalb der Planckzei, nicht einfach quantisiert sondern körnigkörnig.

Grenze der physikalischen Aufklösbarkeit: Planckskala.

Die Natur unterbietet also die Messauflösbarkeitsgrenze und albeitet obendrein im Ensemble. Die Abstraktion sollte keinerlei relevanz haben. Die Schärfe bei Fernbeobachtungen ist übrigens höher, als es mach der damaligen Planckeinschätzung möglich wäre. Daraus schloss man ja auf Körnigkeit. Die Ausnutzung der Messmöglichkeiten ist erst mit sehr neuen Geräten möglich. Das Wissen ist noch nicht alt.


Da fälllt mir grad ein, ich hab einen Link: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=118313


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm