Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Mannomann (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4252)

sirius 20.11.22 13:24

Mannomann
 
Gerade heute finde ich dieses Thema recht treffend in der Plauderecke ;):D

Ich stell hier mal einen Link ein, der mir diesen Ausruf kürzlich entlockt hat.

https://de.euronews.com/next/2022/11...-am-kipp-punkt

Man könnte sich am heutigen Tag natürlich auch noch einige andere Gründe vorstellen, um das Wort in dem Sinne zu ergreifen und ein Statement abzugeben.

Vielleicht möchte hier ja auch noch der eine oder die andere was zum Geplauder beitragen….

sirius 21.11.22 03:24

AW: Mannomann
 
Während uns eine Fußball-WM der Männer gezeigt wird, die wirklich unvergleichlich ist, wird die Abschlußerklärung der COP 27 den Erfordernisse nicht gerecht.

Homosexualität ist gemäß WM-Ausrichter Quatar “a demage in mind” und der FIFA-Boss Infantino ist so infantil sich ‘homosexuell und behindert zu fühlen’.
Wer hat denn da “a demage in mind”? Etwa immer wieder jemand von der FIFA?
Was ist das nur für eine Grundkomponente, die da dauerhaft sichtbar ist?

DIE GIER - von und mit dieser Todsünde lebt die Welt doch auch weiterhin ganz gut….:o

Das Zwei-Grad-Ziel bei der Erwärmung bis zum Ende des JH ist mE nicht mehr zu halten.

Ich hab vor einigen Jahren mal 5º C Erwärmung bis zum Ende des JH angenommen. Wir sind diesbezüglich steil auf Kurs :( :mad:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/...io1258094.html

sirius 22.11.22 12:14

AW: Mannomann
 
:eek:

¿Schaut hier niemand Fußball?

Der Emir eines kleinen Wüstenlandes und sein Überwachungssystem zeigen uns gerade, wo es lang geht, wenn ein autokratisches Herrschersystem, in dem die islamische Religion einen Grundpfeiler darstellt, das gesamte gesellschaftliche Leben dominiert.

Ich hatte schon einen Kommentar, der mir erklärt hat, wie sauber und sicher diese WM doch sei und daß es dort schließlich keine Ausschreitungen und Betrunkenen gäbe. Alles bestens organisiert…

Soooo hohe Wellen hat ein Sportereignis selten in meinem Leben geschlagen!

Ich war noch nie bei einer Fußball-WM und habe auch nicht vor, das in meinem Leben je zu ändern.

Meine ganze Sympathie und Achtung ist der iranischen Mannschaft zugeflogen.
Hoffentlich müssen diese mutigen Spieler einschließlich ihrer Familien ihre deutliche Stellungnahme nicht teuer bezahlen.
Ihr Vergehen besteht schließlich darin, in der Öffentlichkeit nicht gesungen zu haben. DAS sollte man ihnen doch eigentlich nicht vorwerfen können. In ihrem Heimatland ist das normal!

Eyk van Bommel 22.11.22 16:49

AW: Mannomann
 
Ich selbst hätte jetzt nicht ausgeschlossen, die deutschen Spiele mit Freunden zu verfolgen. Wegen des gemeinsamen Events halt.
Denke das "nicht kaufen" von Sponsoringprodukten hat eher Wirkung auf das zukünftige Verhalten, als das nicht hinsehen.
Nach der Rede von Infantil-o und der Strafandrohung wegen tragens einer Armbinde, wird mir aber auch dies nun zuwider.

Bernhard 23.11.22 07:33

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101567)
Soooo hohe Wellen hat ein Sportereignis selten in meinem Leben geschlagen!

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist zu Gast in einem fremden Land mit Sitten, die uns eventuell fremdartig oder auch falsch erscheinen. Trotzdem sollte man sich meiner Meinung nach auch dort als Gast mit Respekt gegenüber den lokalen Gepflogenheiten benehmen.

EDIT: AFAIK ist die sexuelle Orientierung auch beim Menschen in vielen Fällen eher eine genetische Veranlagung.

Bernhard 23.11.22 15:56

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101539)
Ich hab vor einigen Jahren mal 5º C Erwärmung bis zum Ende des JH angenommen. Wir sind diesbezüglich steil auf Kurs :( :mad:

Wenn das so weitergeht, werden wir ja vielleicht sogar die 10°-Marke reissen? Dann bekommen die Menschen hier mal einen Vorgeschmack darauf, was kommt, wenn sich die Sonne in 500 Mio. Jahren langsam in Richtung roter Riese entwickelt.

"Höchste Zeit also diesen Planeten zu verlassen". SpaceX versucht ja gerade zu zeigen, wie das geht ;)

Eyk van Bommel 23.11.22 16:34

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101601)
EDIT: AFAIK ist die sexuelle Orientierung auch beim Menschen in vielen Fällen eher eine genetische Veranlagung.

Worauf bezieht sich dieses Edit? Auf "demage in mind" im Sinne "genetic demaged in mind"
oder als Erklärung warum es kein "demage in mind" sein kann, weil genetisch?

Es dürfte wohl wenig Zweifel geben, dass eine "klare" sexuelle Orientierung genetisch determiniert wird.

Bernhard 23.11.22 20:05

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101624)
Worauf bezieht sich dieses Edit? Auf "demage in mind" im Sinne "genetic demaged in mind"
oder als Erklärung warum es kein "demage in mind" sein kann, weil genetisch?

Generell habe ich als Moderator das in Deutschland geltende Recht zu vertreten und auch hier im Forum anzuwenden: https://de.wikipedia.org/wiki/Homose...in_Deutschland

Eyk van Bommel 24.11.22 17:30

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101627)
Generell habe ich als Moderator das in Deutschland geltende Recht zu vertreten und auch hier im Forum anzuwenden

Dachte Moderatoren schreiben in blau ?
Im Link steht nichts über Genetik?
Es gibt nichts außer Genetik?
Zu denken, dass "nicht genetische Faktoren" die wesentlichen sexuellen/geschlechtliche Orientierung determiniert, würde doch nur den Menschen in die Hände spielen, die glauben durch "Konversionstherapie" einen echten Behandlungserfolg erzielen zu können.
Als würde man durch Gespräche die Haarfarbe ändern können.

Ich 25.11.22 12:27

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101652)
Zu denken, dass "nicht genetische Faktoren" die wesentlichen sexuellen/geschlechtliche Orientierung determiniert, würde doch nur den Menschen in die Hände spielen, die glauben durch "Konversionstherapie" einen echten Behandlungserfolg erzielen zu können.

Ich habe keine Ahnung, worüber ihr hier diskutiert, aber mal was grundsätzliches:
Ob irgendwas genetisch oder durch Umwelteinflüsse determiniert ist, wird durch Forschung geklärt. Und wem die Resultate "in die Hände spielen" ist dafür komplett egal. Es gibt in der Wissenschaft nichts schlimmeres, als die Realität nach ideologischen Vorgaben zu verbiegen. Deine Art der Argumentation ist leider weit verbreitet, aber komplett daneben.

Eyk van Bommel 25.11.22 14:17

AW: Mannomann
 
Natürlich besteht die Gefahr, dass eine solche Diskussion vergessen lässt, dass es egal ist, wo die Herkunft von Vorlieben liegen. Da man Vorlieben unabhängig der Genese nicht Therapieren muss. In diesem Punkt ist meine Argumentation natürlich daneben. Das war nicht die Intention.

Eine Diskussion darüber, ob eine bestimmte Vorliebe eine genetische Ursache hat oder durch das Umfeld bewirkt wird, ist hingegen von wissenschaftlichem Interesse.

Ich 25.11.22 15:27

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101681)
Natürlich besteht die Gefahr, dass eine solche Diskussion vergessen lässt, dass es egal ist, wo die Herkunft von Vorlieben liegen.

Nein, das ist nicht die Gefahr. Die Gefahr ist, dass Wissenschaft instrumentalisiert wird, um die eigene moralisch-politische Position zu stützen. Das war im Mittelalter der Fall, im Sozialismus besonders ausgeprägt (Stichwort Kulturrevolution, siehe auch "Deutsche Physik" und vielleicht auch manche Rassenlehre bei den Nazis), und es ist auch jetzt noch üblich. Wenn Forscher das ideologisch falsche Ergebnis erhalten, dann werden sie diffamiert, als ob sie schuld daran wären, dass die Welt so ist und nicht so, wie die Dogmatiker es sich einbilden. Das ist keine hypothetische Gefahr, sondern historisch bestätigte Tatsache bis zum heutigen Tag.

Zu deinem Punkt, dass es egal sei, wo die Vorliebe herkäme: Das ist doch schon mal ein Denkansatz. Du solltest dein Moralgebäude mal grundlegend überprüfen, wenn du meinst, es mit Rückgriff auf Dogmen stützen zu müssen. Was, wenn Homosexualität durch psychologische Intervention zu Heterosexualität gewandelt werden könnte? Hättest du dann keine Argumente mehr für deine Position? Dürfte man dann die Wahrheit nicht denken, um nicht den falschen Leuten in die Hände zu spielen?

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101681)
Da man Vorlieben unabhängig der Genese nicht Therapieren muss.

Ist das so? Das sagt der liebe Gott, oder ist es "self-evident"? Oder einfach wieder ein Dogma? Kann man sich keine Gegenbeispiele denken?


Versuch doch stattdessen, eine Moral zu entwickeln, die du auch rational argumentieren kannst. Im Fall der Homosexualität ist das ja nicht einmal besonders schwer.

Eyk van Bommel 25.11.22 17:23

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 101685)
Nein, das ist nicht die Gefahr. Die Gefahr ist, dass Wissenschaft instrumentalisiert wird, um die eigene moralisch-politische Position zu stützen. Das war im Mittelalter der Fall, im Sozialismus besonders ausgeprägt (Stichwort Kulturrevolution, siehe auch "Deutsche Physik" und vielleicht auch manche Rassenlehre bei den Nazis), und es ist auch jetzt noch üblich. Wenn Forscher das ideologisch falsche Ergebnis erhalten, dann werden sie diffamiert, als ob sie schuld daran wären, dass die Welt so ist und nicht so, wie die Dogmatiker es sich einbilden. Das ist keine hypothetische Gefahr, sondern historisch bestätigte Tatsache bis zum heutigen Tag.

Zu deinem Punkt, dass es egal sei, wo die Vorliebe herkäme: Das ist doch schon mal ein Denkansatz. Du solltest dein Moralgebäude mal grundlegend überprüfen, wenn du meinst, es mit Rückgriff auf Dogmen stützen zu müssen. Was, wenn Homosexualität durch psychologische Intervention zu Heterosexualität gewandelt werden könnte? Hättest du dann keine Argumente mehr für deine Position? Dürfte man dann die Wahrheit nicht denken, um nicht den falschen Leuten in die Hände zu spielen?

Ist das so? Das sagt der liebe Gott, oder ist es "self-evident"? Oder einfach wieder ein Dogma? Kann man sich keine Gegenbeispiele denken?

Versuch doch stattdessen, eine Moral zu entwickeln, die du auch rational argumentieren kannst. Im Fall der Homosexualität ist das ja nicht einmal besonders schwer.

Ich bin extremst verwirrt :confused:
Zitat:

eine Moral zu entwickeln, die du auch rational argumentieren kannst.
Wie konnte das Wort Moral nun aufkommen? Ich verstehe das Wort kaum?
Homosexualität ist moralisch völlig uninteressant. Weiß nicht was ich hier argumentieren sollte?
Was ist deine rationale Argumentation?
Meine: Wenn niemand leidet ist alles gut.
Zitat:

Die Gefahr ist, dass Wissenschaft instrumentalisiert wird, um die eigene moralisch-politische Position zu stützen.
Ist es nicht die Gefahr aus Angst sich nicht mehr wissenschaftlich zu äußern, um nicht instrumentalisiert zu werden? Moralisten saugen sich Argumente aus den Fingern. Wenn sie keine (unwissenschaftliche interpretierten) Argumente in der Wissenschaften finden, dann kommen sie halt mit alternativen Fakten.
Zitat:

Zitat:

Ist das so? Das sagt der liebe Gott, oder ist es "self-evident"? Oder einfach wieder ein Dogma? Kann man sich keine Gegenbeispiele denken?

Hä? Bei mir von Dogmen zu sprechen, ist schon mutig…;)

Eyk van Bommel 25.11.22 17:53

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101690)
Ich bin extremst verwirrt :confused:

Wie konnte das Wort Moral nun aufkommen? Ich verstehe das Wort kaum?
Homosexualität ist moralisch völlig uninteressant. Weiß nicht was ich hier argumentieren sollte?
Was ist deine rationale Argumentation?
Meine: Wenn niemand leidet ist alles gut.

Ist es nicht die Gefahr aus Angst sich nicht mehr wissenschaftlich zu äußern, um nicht instrumentalisiert zu werden? Moralisten saugen sich Argumente aus den Fingern. Wenn sie keine (unwissenschaftliche interpretierten) Argumente in der Wissenschaften finden, dann kommen sie halt mit alternativen Fakten.

Hä? Bei mir von Dogmen zu sprechen, ist schon mutig…;)

EDIT:
Aber ich denke nun verstehe ich ggf. die Problematik.
Manche denken, man könnte „es“ dann auch ausrotten… Aber das war soweit weg von meiner Logik…
Wenn die Homosexualität „ausgerottet“ werden können sollte (warum auch immer), dann müsste man akzeptieren, dass wir nur noch drei Finger, einen geringeren IQ und ein deutlich schlechteres Immunsystem haben. Und vielleicht sogar auch auf blaue Augen und Spiritualität verzichten müssten.

Dann würden auch die Moralapostel sich das noch einmal überlegen.

sirius 25.11.22 19:14

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101622)
Wenn das so weitergeht, werden wir ja vielleicht sogar die 10°-Marke reissen? Dann bekommen die Menschen hier mal einen Vorgeschmack darauf, was kommt, wenn sich die Sonne in 500 Mio. Jahren langsam in Richtung roter Riese entwickelt.

"Höchste Zeit also diesen Planeten zu verlassen". SpaceX versucht ja gerade zu zeigen, wie das geht ;)

Leider kein Witz mit den 5º C.

Hier der Link zu einer Doku von “arte” auf YouTube

Widerstand | Eine neue Welt (1/3) | ARTE

https://youtu.be/6cl9ubAikIw

Ich habe sehr viel Verständnis für junge Menschen. Sie brauchen unser aller Unterstützung. Es kommen schwere Zeiten auf eine Generation zu, die wenig Wahlmöglichkeit hat.
Ich hab den letzten Sommer über beobachtet, was mit dem Wasser hier bei mir im Ort geschehen ist. Es ist erschreckend! Wir müssen unsere Verantwortung erkennen und dürfen uns nicht einfach wegducken.

Es ist leider nicht so einfach, den Planeten zu verlassen und “eine Kolonie” im Weltraum zu gründen….

Ich 25.11.22 19:43

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101692)
EDIT:
Aber ich denke nun verstehe ich ggf. die Problematik.

Nein, überhaupt nicht.
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101690)
Ist es nicht die Gefahr aus Angst sich nicht mehr wissenschaftlich zu äußern, um nicht instrumentalisiert zu werden? Moralisten saugen sich Argumente aus den Fingern. Wenn sie keine (unwissenschaftliche interpretierten) Argumente in der Wissenschaften finden, dann kommen sie halt mit alternativen Fakten.

Nein. Nochmal langsam: Du bist der Moralapostel.
Das Argument, dass man Homosexualität nicht therapieren kann, weil sie zu 100% genetisch festgelegt ist, hast du dir aus den Fingern gesaugt. Etwas anderes zu denken, hältst du für moralisch verwerflich, weil das den falschen Leuten in die Hände spielt. Wenn mehr Leute so argumentieren wie du an dieser Stelle, und ein Forscher fände Anhaltspunkte für Umwelteinflüsse auf die sexuelle Orientierung, dann würde man dem Forscher vorwerfen, homophob zu sein, weil er bösen Leuten in die Hände spielt. Kein Witz, Vergleichbares passiert tatsächlich.
Zitat:

Bei mir von Dogmen zu sprechen, ist schon mutig
Du hast keine rationalen Argumente verwendet, sondern Behauptungen zu alternativen Fakten erhoben. Weder ist Homosexualität nachweislich rein genetisch determiniert (ist ja auch eine steile These, dass das einen Fertilitätsvorteil bringen soll :rolleyes: ), noch ist es so, dass keine Vorliebe von Therapie profitieren könnte.
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101690)
Was ist deine rationale Argumentation?
Meine: Wenn niemand leidet ist alles gut.

Siehst du, ist doch ganz einfach. Man muss gar nicht vorschreiben, welche Ursachen für Homosexualität gedacht werden dürfen und welche nicht. Das fördert nur die postfaktische antiwissenschaftliche Diskussionskultur.

Ich 25.11.22 19:49

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101695)
Hier der Link zu einer Doku von “arte” auf YouTube

Man kann doch nicht arte schauen. Aus der Beschreibung:
"Im Gespräch mit weltweiten Spezialisten muss der französische Schriftsteller, Regisseur und Aktivist Cyril Dion feststellen, dass der Klimawandel vor allem ein strukturelles Problem ist, das mit Wirtschaft und Politik zusammenhängt.
Cyril trifft auf Widerstandskämpfer:innen, Demonstrant:innen und NGOs, die mit harten Bandagen kämpfen."
Lies: Französische Kommunisten haben herausgefunden, dass der Westen und der Kapitalismus am Weltuntergang schuld sind, und es ist allerhöchste Zeit für die gewaltsame Revolution.

Diese Leier spielen die da am laufenden Band. Bleib lieber bei der Wissenschaft, da hast du mehr davon.

sirius 25.11.22 20:21

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 101699)
Man kann doch nicht arte schauen. Aus der Beschreibung:
"Im Gespräch mit weltweiten Spezialisten muss der französische Schriftsteller, Regisseur und Aktivist Cyril Dion feststellen, dass der Klimawandel vor allem ein strukturelles Problem ist, das mit Wirtschaft und Politik zusammenhängt.
Cyril trifft auf Widerstandskämpfer:innen, Demonstrant:innen und NGOs, die mit harten Bandagen kämpfen."
Lies: Französische Kommunisten haben herausgefunden, dass der Westen und der Kapitalismus am Weltuntergang schuld sind, und es ist allerhöchste Zeit für die gewaltsame Revolution.

Diese Leier spielen die da am laufenden Band. Bleib lieber bei der Wissenschaft, da hast du mehr davon.

Ich denke nicht daran, mich an irgendwelchen gewaltsamen Protesten zu beteiligen. Da hast Du mich missverstanden.
Ich registriere aber die Veränderungen, die um mich herum passieren.

Seit ich hier lebe beobachte ich, wie sich um mich herum die Umwelt verändert.
Ich beziehe das jetzt mal auf’s Wasser - im Süden Europas ein großes Problem.
Anhand der Ergiebigkeit von Quellen, Austrocknung von Bachläufen, Absinken von Flusspegeln, Füllstand von Wassertümpeln auf Weiden für die Tierhaltung und dem Füllstand eines nahe gelegenen Stausees (wichtiges Reservoir für die Wasserversorgung der gesamten Gegend) kann man sehr wohl erkennen, was sich tut. Man muß sich natürlich schon länger mit der Gesamtthematik befassen, sonst ist das aus dem Zusammenhang gerissen.

Die iberische Halbinsel hat ein Wasserproblem. Da muß man ansetzen und versuchen Lösungen zu finden. Die können ganz unterschiedlich beschaffen sein. Aber das führt jetzt hier zu weit…

Ich 25.11.22 20:35

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101700)
Die iberische Halbinsel hat ein Wasserproblem. Da muß man ansetzen und versuchen Lösungen zu finden. Die können ganz unterschiedlich beschaffen sein. Aber das führt jetzt hier zu weit…

Das ist ja alles schön und gut, aber inwiefern der iberischen Halbinsel geholfen ist, wenn sich gspinnerte Aktivist:innen an irgendwelche Dinge kleben, das erschließt sich eben nur im Kontext des arte-Programms. Die Reduktion komplexer Zusammenhänge auf den revolutionären Kampf gegen das System ist nun mal das absolute Gegenteil von hilfreich, sondern selbst ein soziologisches Problem.

sirius 25.11.22 21:01

AW: Mannomann
 
Zur Frage der Homosexualität habe ich so gehandelt:

Als mein Sohn in die Pubertät gekommen ist, einfach kurz angesprochen, daß er sowohl Mädchen als auch Jungen als Partner mit nach Hause bringen kann. Mehr wollen die dazu mit den Eltern eh meist nicht bereden.
Dann wissen sie aber, daß beides möglich ist, sie sich nicht verstecken müssen sondern ein offenes Ohr finden. Es ist eh schon schwer genug “erwachsen zu werden”.

Gerade in so schwierigen Zeiten wie jetzt brauchen junge Menschen neben Toleranz und Verständnis aber auch einen Halt und es sollte schon auch klar sein, daß es Grenzen gibt.
Wenn Luisa Neubauer (Fridays for Future) auf die Frage von Thomas de Maizière (ehemaliger Innenminister der BRD) nach Demokratie oder Zeit antwortet, daß für Demokratie keine Zeit mehr ist, finde ich das sehr bedenklich! Wer die Demokratie zur Disposition stellt, zeigt lediglich, daß die Vorstellung fehlt, wie es ist, unter einem Regime zu leben, in dem man eben nicht so frei agieren und reden kann wie bei uns.
Haben sich unsere Klimaschützer schon mal z.B. nach China oder Russland aufgemacht, um dort ihr Anliegen zu vertreten?

Die Reaktion von Frau Faeser in Qatar fand ich :cool: :D

sirius 25.11.22 21:08

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 101701)
Das ist ja alles schön und gut, aber inwiefern der iberischen Halbinsel geholfen ist, wenn sich gspinnerte Aktivist:innen an irgendwelche Dinge kleben, das erschließt sich eben nur im Kontext des arte-Programms. Die Reduktion komplexer Zusammenhänge auf den revolutionären Kampf gegen das System ist nun mal das absolute Gegenteil von hilfreich, sondern selbst ein soziologisches Problem.

Mehr dazu hab ich in Beitrag #20 erläutert

Wenn Menschen bereit sind, unsere Demokratie einfach wegzuwerfen, dann stimmt da was nicht mehr.
Thomas Haldenwang, Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sieht das in Bezug auf FfF sehr großzügig.

Eyk van Bommel 25.11.22 23:51

AW: Mannomann
 
Zitat:

Das Argument, dass man Homosexualität nicht therapieren kann, weil sie zu 100% genetisch festgelegt ist, hast du dir aus den Fingern gesaugt.
Ich habe gesagt, dass man mit einer Gesprächstherapie nicht die Haarfarbe ändern kann.
Aber wenn jemand möchte, kann er sich ne Haarfarbe kaufen. Wenn jemand unbedingt, seine Vorlieben oder Neigungen oder Verhaltensweisen ändern möchte, dann gibt es nicht selten Medikamente oder Verhaltenstherapien oder Operationen (auch ne lange Nase ist genetisch bedingt)…Es wird nicht immer völlig die gewünschte Wirkung erreicht, aber vielleicht soweit, dass man sich besser fühlt. Auch wenn eine genetisch bedingte Stimmungsverlagerung vorliegt, kann man Medikamente nehmen. Oder bei genetisch bedingtem Bluthochdruck, gibt es trotz Genetik eine Therapie…Und auch wenn Bluthochdruck ausschließlich genetisch bedingt wäre, dann würde die Therapie helfen…Auch wenn Schüchternheit vollständig genetisch bedingt wäre, kann eine Verhaltenstherapie helfen….Es kann sogar helfen zu wissen, dass es genetisch ist und nicht „andere/das Umfeld“ Schuld ist, dass man schüchtern ist. Weil man erst dann einen Grund findet etwas zu ändern… (wenn man möchte)
Anstatt bei mir die Moralpolizei zu spielen solltest du dir überlegen, ob deine Vorwürfe mir gegenüber berechtigt sind oder du einem klassischen Bild der Bedeutung „das ist genetisch bedingt“ unterliegst.
Das Problem ist doch hier und in anderen Bereichen, dass die Gesellschaft es scheinbar möchte. Nicht die Genetik bestimmt hier das Unwohlsein.
Wäre es um Intelligenz gegangen dann hättest du dich nicht so aufgeregt.

Zitat:

Man muss gar nicht vorschreiben, welche Ursachen für Homosexualität gedacht werden dürfen und welche nicht.
Habe ich nicht? Wenn jemand meint, dass wäre das Umfeld oder ein mix.., dann darf er es auch – ich habe meine Meinung.
Ganz ohne Vorkenntnis gehe ich da nicht rein, zumindest habe ich Vorlesungen vor InformatikerInnen gehalten, um sie für die Bioinformatik / (Genom-)Sequenzierung zu begeistern… Aber das kann auch zeigen, wie schlecht es um die Qualität der Lehre an der Uni steht…

Und ich denke schon, dass es die Moralisten dazu bewegen könnte sich mit der Homosexualität "abzufinden", wenn sie verstehen würden, dass es ein evolutionärer Vorteil war und ist. Dass die Selektion dazu geführt hat, dass Entwicklungslinien ohne Homosexualität ausgestorben sind…

Das Immunsystem benötigt das „gesamte Spektrum des Regenbogens“. Es würfelt am Anfang alle Epitope auf den Antikörpern wild/zufällig zusammen. Es gibt Hinweise, dass mütterliche Antikörper gegen ein Protein dazu führen könnten, dass es die sexuellen Vorlieben beeinflusst.
Jetzt könnte man sich überlegen, dass zu verhindern. Aber dadurch würde sich das Immunstem verschlechtern. Auch dieses Beispiel zeigt, dass es für die Menschheit schon immer besser war, auf die genetische Vielfallt zu setzen, auch wenn ~ 5% sich nicht so aktiv direkt an der Vermehrung beteiligen.

Bernhard 26.11.22 06:46

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101695)
Leider kein Witz mit den 5º C.

Mein Hinweis auf die 10°C war auch kein Witz, sondern ein Hinweis auf die Gefährlichkeit des sibirischen Permafrostbodens mit seinen reichen Methanvorkommen. Dieser Boden fängt bereits an zu tauen. Klimaaktivisten vermuten die Aufgabe von Lebensraum für Menschen und interpretiert damit in der Aufgabe der 1,5°C Marke ein kriminelles Fehlverhalten.

Zitat:

Es ist leider nicht so einfach, den Planeten zu verlassen und “eine Kolonie” im Weltraum zu gründen….
Nur die Harten kommen in den Garten ...

sirius 26.11.22 07:13

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101711)
Mein Hinweis auf die 10°C war auch kein Witz, sondern ein Hinweis auf die Gefährlichkeit des sibirischen Permafrostbodens mit seinen reichen Methanvorkommen. Dieser Boden fängt bereits an zu tauen. Die Wissenschaft freut sich über frische Mammuts für die Forschung. Die Klimaaktivisten vermuten jedoch die Aufgabe von Lebensraum für Menschen und sieht damit in der Aufgabe der 1,5°C Marke ein kriminelles Fehlverhalten.

Nicht nur dort taut der Permafrost. Grönland hat ebenfalls bereits Probleme.
Ein großer Teil der Weltbevölkerung hat keinen Pockenimpfschutz mehr.
Nicht nur die Mammuts liegen im “ewigen Eis”. Da warten noch ganz andere “Geschenke” auf die Menschheit.
Ab 2025 soll es nun endlich eine Impfung gegen Hansen’s Disease (Lepra) geben. Damit rückt ein Ende dieser “biblischen Seuche” in greifbare Nähe. :)


Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 101711)
Nur die Harten kommen in den Garten ...

:D

Ich 26.11.22 16:41

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101709)
Ich habe gesagt, dass man mit einer Gesprächstherapie nicht die Haarfarbe ändern kann.

Das ist doch lächerlich. Du kannst selber nachlesen, was du geschrieben hast.
Auch sonst stelle ich fest, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich sagen wollte. Also lassen wir das.

Eyk van Bommel 26.11.22 20:43

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 101725)
Das ist doch lächerlich. Du kannst selber nachlesen, was du geschrieben hast.
Auch sonst stelle ich fest, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich sagen wollte. Also lassen wir das.

Nachgelesen und denke, dass du es falsch verstehst aber das Thema kann gerne geschlossen werden.

Ich 26.11.22 21:09

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 101728)
Nachgelesen und denke, dass du es falsch verstehst

Kann auch sein, ist auch egal. Faszinierend, wie man manchmal so gar nicht kommunizieren kann.

sirius 27.11.22 14:00

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 101729)
……
Faszinierend, wie man manchmal so gar nicht kommunizieren kann.

Manchmal ist mann/frau einfach nur ‘höflich’

:D

Wer rhetorisch gewandt ist, ist da eindeutig im Vorteil.

Zuweilen ist es - um des lieben Friedens Willen - besser, sich gar nicht oder nur mittels Smileys auszudrücken.

@ Eyk van Bommel

Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel
Nachgelesen und denke, dass du es falsch verstehst aber das Thema kann gerne geschlossen werden.

:confused:

Eyk van Bommel 27.11.22 18:26

AW: Mannomann
 
@Sirius
Damit meinte ich natürlich ausschließlich die vermeintlichen Differenzen im Thema zwischen mir und ich, welches auch völlig off-topic war.

pauli 27.11.22 21:41

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 101703)
Zur Frage der Homosexualität habe ich so gehandelt:

Als mein Sohn in die Pubertät gekommen ist, einfach kurz angesprochen, daß er sowohl Mädchen als auch Jungen als Partner mit nach Hause bringen kann.

wtf, wie kommt man denn so mir nichts dir nichts auf sowas?

sirius 29.11.22 20:13

AW: Mannomann
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 101760)
wtf, wie kommt man denn so mir nichts dir nichts auf sowas?

Wurde wohl was in der Schule besprochen und das kam zu Hause zur Sprache; da hat sich das dann als sinnvolle Ergänzung so ergeben.

Heute würde ich da wohl auf andere Themen reflektieren und nach meiner Überzeugung reagieren.

Hawkwind 15.01.23 16:16

AW: Mannomann
 
Mal was ganz anderes: sirius, wenn du deinen Posteingang mal aufräumen würdest, dann könnte man dir auch Neujahrsgrüße etc. schicken. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm