Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Sabine Hossenfelder (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4388)

sirius 06.12.23 06:54

Sabine Hossenfelder
 
Im Plauderton ein Interview mit Sabine Hossenfelder vom schweizer Fernsehen

Sabine Hossenfelder: «Freier Wille – das macht keinen Sinn» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

https://youtu.be/tVxMcmYN0P8?si=OM6obu7hj7y6DUv1

Timm 06.12.23 08:30

AW: Sabine Hossenfelder
 
Mehr dazu in ihrem Buch "Mehr als nur Atome". Mich überzeugt das nicht.

Aber sie ist da keineswegs alleine, z.B. der Hirnforscher Wolf Singer: "Der freie Wille ist nur ein gutes Gefühl"

Geku 06.12.23 15:38

AW: Sabine Hossenfelder
 
Unser Wille ist so frei, wie die Wortwahl von ChatGPT. Unsere Entscheidungen werden durch unsere, im NN gespeicherte, Informationen und durch aktuelle Einflüsse aus der Umwelt erzeugt. Zufälle können nur, soweit sie die Informationen verfälschen, unsere Entscheidungen beeinflussen, sind aber kein Zeichen eines freien Willens.

Quantor 06.12.23 17:44

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 104424)
Sabine Hossenfelder: «Freier Wille – das macht keinen Sinn» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wie sagte schon Einstein sinngemäß nach Schopenhauer:
"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber nicht wollen, was er will."

Die Frage ist nur, ob der Mensch immer tut, was er will? :)

Hawkwind 06.12.23 17:54

AW: Sabine Hossenfelder
 
Freier Wille, das macht sehr viel Sinn - zumindest, wenn man bereit ist, die Verantwortung für sein Tun zu übernehmen. Gut, dass hat jetzt nichts mit Physik zu tun, aber ist noch wichtiger.

In gewisser Weise setzt m.E. auch der Prozess, in dem die Physik Wissen gewinnt, einen freien Willen voraus: der Experimentator muss in der Lage sein, frei zu entscheiden, welch ein Experiment er aufbaut, um eine Hypothese zu überprüfen.
Habe grad mal gegoogelt; ich stehe damit nicht alleine - wahrscheinlich hatte ich vor Urzeiten mal die Meinung von Bohr dazu gelesen:
https://www.informationphilosopher.com/quantum/choice/

Hawkwind 06.12.23 17:59

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 104426)
Mehr dazu in ihrem Buch "Mehr als nur Atome". Mich überzeugt das nicht.

Aber sie ist da keineswegs alleine, z.B. der Hirnforscher Wolf Singer: "Der freie Wille ist nur ein gutes Gefühl"

Sabine diskutiert ja sehr gerne exotische Randthemen, auch z.B. "Existiert die Vergangenheit heute noch?".
Ich kann da überhaupt nichts mit anfangen.

BTW, vor Urzeiten - gegen Ende ihres Studiums in FFM - war sie ja sogar mal hier im Forum aktiv gewesen, hatte eines ihrer Paper über ART vorgestellt.

Geku 06.12.23 18:18

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 104434)
Sabine diskutiert ja sehr gerne exotische Randthemen, auch z.B. "Existiert die Vergangenheit heute noch?".
Ich kann da überhaupt nichts mit anfangen

Ja, in Form von Veränderungen, die in der Vergangenheit passiert sind. Z.B. Keilschrift in einem Steinblock oder Magnetisierung auf einem Tonband oder einer Festplatte oder Spuren auf einer Fotoplatte. Aber auch nicht Menschen gemachte Zeugnisse der Vergangenheit, wie z.B. der Barringer-Krater in Arizona.

Die restlichen Informationen haben sich mit Lichtgeschwindigkeit in Form von Photonen auf den Weg gemacht.

Wenn es nur eine Zukunft gibt (keine MWT), dann scheint die Zukunft rückwirkend betrachtet vorgegeben zu sein. Da ändert auch der quanenmechanische Zufall nichts daran.

Quantor 06.12.23 18:44

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 104434)
Sabine diskutiert ja sehr gerne exotische Randthemen, auch z.B. "Existiert die Vergangenheit heute noch?".
Ich kann da überhaupt nichts mit anfangen.

Im Sinne klassischer Theorien ist in der Raumzeit wohl noch die Vergangenheit aktuell, in Bezug auf einem Beobachtersystem.

Im Sinne der Quantenmechanik aber wohl nur noch im Sinne "konsistenter Historien", da hängt dann auch die Vergangenheit selbst in der Raumzeit vom Beobachter(system) ab. Das heisst, was der aktuelle Beobachter "beobachtet".

sirius 07.12.23 11:48

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 104435)
Ja, in Form von Veränderungen, die in der Vergangenheit passiert sind. Z.B. Keilschrift in einem Steinblock oder Magnetisierung auf einem Tonband oder einer Festplatte oder Spuren auf einer Fotoplatte. Aber auch nicht Menschen gemachte Zeugnisse der Vergangenheit, wie z.B. der Barringer-Krater in Arizona.

Die restlichen Informationen haben sich mit Lichtgeschwindigkeit in Form von Photonen auf den Weg gemacht.

Wenn es nur eine Zukunft gibt (keine MWT), dann scheint die Zukunft rückwirkend betrachtet vorgegeben zu sein. Da ändert auch der quanenmechanische Zufall nichts daran.

Was ist MWT?

Mit dem letzten Absatz gehe ich insoweit konform, als ich denke, daß sich vor allem die Frage nach Determinismus bei Uni-/Multiiversum und damit unserer Existenz stellt. Sind wir letztlich nur Objekte des Zufalls?


Gott würfelt nicht!

Dieses Zitat von Albert Einstein hat einen Begriff ins Spiel gebracht, der mE eigentlich nicht in die Physik gehört. Albert Einstein wußte sicherlich was er ausdrücken wollte; er hat dabei aber vielleicht nicht bedacht, daß er von vielen (absichtlich oder unabsichtlich) mißverstanden werden würde.

Multiversen dürfte zur damaligen Zeit noch keine Rolle gespielt haben?
Oder doch?

Geku 07.12.23 12:08

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 104445)
Was ist MWT?

Mehrweltentheorie

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parallelwelt

sirius 02.01.24 17:04

AW: Sabine Hossenfelder
 
Ein "Short" von Sabine Hossenfelder

https://youtube.com/shorts/a3f0qDIUw...y_xzycj-F1KLqF

sirius 14.01.24 19:03

AW: Sabine Hossenfelder
 
Ein recht interessantes Video zum Thema

Can Quantum Fluctuations Create a New Universe?

https://youtu.be/IFIa7fmrOeU?si=faPB7TrMaf6ClItP

sirius 20.01.24 03:38

AW: Sabine Hossenfelder
 
Astrophysicists find Big Ring of Galaxies that Should Not Exist

https://youtu.be/QxpySkgDxqA?si=fL_-0Kc6t3o0zoIg

sirius 01.03.24 21:52

AW: Sabine Hossenfelder
 
First quantum measurement of gravity: What does it mean?

https://youtu.be/M0Xh-bGDVJ0?si=8Y0ybwBwL2ATV_Jo

sirius 03.03.24 16:33

AW: Sabine Hossenfelder
 
Hier noch ein weiteres Video von Sabine Hossenfelder

Black holes might be dark stars with layers: New solution found

https://youtu.be/Ej9F0hh8rgk?si=VpuCMG37_KOsJLac

und hier noch ein "Short" zu Gaia BH1

https://youtube.com/shorts/VSyktsf-v...5G9iltZKF4TDER

"Taurus" erscheint in dem Clip in einem ganz anderen Zusammenhang ;)

Eyk van Bommel 17.03.24 21:23

AW: Sabine Hossenfelder
 
Ich finde, der freie Wille ist eine Frage der Definition. Gibt es ein physikalisches Gesetzt, dass wir nicht tun können was wir wollen? Also solange wir die physikalischen Grenzen nicht überschreiten. Ich denke diesbezüglich sind wir frei. Physikalische Grenzen überschreiten können wir jedoch nicht.
Doch was bedeutet freier Willen bzgl. unserer persönlichen Identität? Können wir wollen was wir nicht wollen? Nur, das wäre ja frei. Wenn wir nur wollen, was wir wollen, dann sind es unsere Gene (Masse) und das Umfeld (die Informationen). Auf die Masse haben wir keinen Einfluss und auf die Informationen und das Umfeld? nur beschränkt.
Es müsste eine Art Zwangsaufnahme geben - die völlig Zufällig einem Informationen zukommen lässt. Dann kann man aufgrund dieser Zufälligen Informationen je nach Masse spontan entscheiden. Nur aufgrund der bisherigen Informationen und seiner DNA.
Ansonsten sind wir Determiniert – egal was die QM macht. Würde es mir helfen mich freier zu fühlen, wenn Spin up/down zufällig wäre? Ich denke nicht.

Geku 18.03.24 11:08

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105388)
Ich finde, der freie Wille ist eine Frage der Definition. Gibt es ein physikalisches Gesetzt, dass wir nicht tun können was wir wollen? Also solange wir die physikalischen Grenzen nicht überschreiten. Ich denke diesbezüglich sind wir frei. Physikalische Grenzen überschreiten können wir jedoch nicht.

Freier Wille = Entscheidung auf Basis von Vorwissen auf Grund der aktuellen Situation.
Selbst wenn der Zufall für die Entscheidungsfindung im Spiel ist, dann entscheidet die Münze oder der Würfel für uns.

sirius 09.05.24 18:03

AW: Sabine Hossenfelder
 
Kennt Ihr schon "Hossi"?

Ein Asteroid wurde nach Sabine Hossenfelder benannt.

NASA named an astroid after me

https://youtu.be/iiC1VO_uvrQ?si=CudeuaCjD2cmi8_D

sirius 17.05.24 05:09

AW: Sabine Hossenfelder
 
A New Test for Quantum Gravity

https://youtu.be/I0uaZvvgPTo?si=mny-kCazosB5SOcE

Timm 17.05.24 08:19

AW: Sabine Hossenfelder
 
Hilfreich wäre ein kurzer Hinweis, worum es geht.

sirius 17.05.24 10:05

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 105825)
Hilfreich wäre ein kurzer Hinweis, worum es geht.

Fettgedruckt und unterstrichen?

A New Test for Quantum Gravity

sirius 19.05.24 01:55

AW: Sabine Hossenfelder
 
Ein weiteres Video, von Sabine Hossenfelder , mit folgendem Titel

Einstein's Other Theory of Everything

https://youtu.be/MfIY2vf7c04?si=y8awHNP3klKLi1aq

Er hat sich u.a. 1931 auch mit der Steady State Theory befasst, die heute als überholt gilt

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stea...ie#cite_note-2

Aus dem obigen Wikipedia-Eintrag

Zitat:

2014 wurde bekannt, dass sich die Grundidee auch schon in einem Manuskript von Albert Einstein aus dem Jahr 1931 befindet, das im Besitz der Universität Jerusalem ist, bis dahin aber nicht näher untersucht worden war.[2][3]
Schöne und katastrophenfreie Feiertage

sirius 19.05.24 14:41

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 105845)
Ein weiteres Video, von Sabine Hossenfelder , mit folgendem Titel

Einstein's Other Theory of Everything

https://youtu.be/MfIY2vf7c04?si=y8awHNP3klKLi1aq

Short von YouTube passend zum obigen Video

https://youtube.com/shorts/lcz4XX8Kk...tVRrItFiYOT__S

Timm 21.05.24 08:52

AW: Sabine Hossenfelder
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 105845)
Ein weiteres Video, von Sabine Hossenfelder , mit folgendem Titel

Einstein's Other Theory of Everything

https://youtu.be/MfIY2vf7c04?si=y8awHNP3klKLi1aq

Historisch gesehen sind die Irrungen und Wirrungen Einsteins die unphysikalischen Artefakte seiner Relativitätstheorie zu enträtseln sehr interessant. Bis heute ist da keine Lösung in Sicht und man kann sich fragen, ob es zwingend eine geben muß und welchen Wert eine mathematisch konsistente Theorie überhaupt hätte, wenn die Popper-Kriterien im Planckbereich nicht anwendbar sind.

sirius 26.05.24 13:04

AW: Sabine Hossenfelder
 
Sabine Hossenfelder zu KI/AI

Forget GPT-4o's voice --the real problem with AI is us

https://youtu.be/pZVngnr8KN4?si=RTJVJnPwTwiZx8Nm

sirius 29.05.24 17:29

AW: Sabine Hossenfelder
 
Hier ein weiteres, ganz aktuelles Video von Sabine Hossenfelder.

Sie befasst sich darin mit einer Dyson-Sphäre. Es freut mich sehr, daß es dazu mehr Informationen gibt. Ich habe selbst vor langer Zeit dazu etwas hier im Forum gepostet.

Alien Megastructure Candidates | Not as Crazy as it Sounds!

https://youtu.be/1UlaJrDkvBY?si=CBYKTiYadjBb5KIL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm