Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Minesweeper, you can decide it. (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=993)

regeli 08.03.09 12:01

Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Regeli plays minesweeper. Do You Too ?

regeli

Hermes 08.03.09 13:51

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi!
Hermes plays chess and sonst nix. So what?!

Hermes

Kai 08.03.09 14:13

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hello!
Kai has hobbies.
Do you have?
Gruß Kai

regeli 09.03.09 08:52

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Danke für die Spiegeltexte. gewöhnlich trete ich immer für Mathematik
ein. Irgendwann begann es mal mit Ian Stuart in Spektrum der Wissen-
schaft Mai 2002. Wie sich wohl im Netz zeigt , ist dieses Problem noch
immer aktuell.

Immer haut man mal wieder neben das gewünschte Feld oder
übersieht eine Relation oder nutzt die falsche Maustaste.Und dann macht
es leider einen Stopp.

Gruss regeli

Hermes 09.03.09 15:55

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hermes hat zwar keine Ahnung um was es Dir geht (falls Dein Thread ein Ziel hat;) ) aber bedankt sich mal für das Erwähnen des Mathematikers Ian Stewarts, der sich als interessant herausstellte.
Ich wußte gar nicht daß sich jemand an einer Fortsetzung des berühmten 'Flatland'-Romans zur Förderung des dimensionalen Vorstellungsvermögens versucht hat.
Hat Stewart:
http://www.maa.org/reviews/flatterland.html
Hört sich interessant an.

Minesweeper? Keine Ahnung...Gibt es hier Experten? EMI kann Sudoku.
Hermes

regeli 10.03.09 12:58

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
:eek:
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33488)
Minesweeper spiele ich hin und wieder mal.
Habe gleich mal bei meinen Bestzeiten nachgeschaut.
153 Sekunden im Profimodus. Ist aber schon etwas her, 30.10.07 steht da.
Ich hoffe das hilft euch weiter.;)

EMI

Ja hat die Sache ein Ziel ? Immer gleich zwei Fragen beantworten. Bei
Platz 307 fühle ich mich wohl. Erst mal zu Chess .Das ist ein Thema der
künstlichen Intelligenz KI gewesen und hat das Thema Leistungsgrenzen
für Computer auch schon aufgweorfen.

Also es geht um diese Geschichten vom Clay Institute. Profiklasse spiel ich auch
Aber warum gerade dieses Spiel ? Und warum gibt es bis heute keine Lösung?

Ich denke alle wissen es , aber keiner ist ehrlich genug , es anzupacken.

Gruss regeli

Marco Polo 10.03.09 16:28

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von regeli (Beitrag 33510)
Aber warum gerade dieses Spiel ? Und warum gibt es bis heute keine Lösung?

Ich denke alle wissen es , aber keiner ist ehrlich genug , es anzupacken.

Das muss eine Verschwörung sein, die später mal als die grosse Minesweeper-Verschwörung in den Geschichtsbüchern stehen wird.

Die Mutter aller Verschwörungen, vermute ich mal.

Die Finanzkrise war nur ein kleiner Vorgeschmack. Jetzt kommt die Minesweeper-Verschwörung. Oh Graus, wir werden hier alle sterben. ;)

regeli 10.03.09 18:08

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 33522)
Das muss eine Verschwörung sein, die später mal als die grosse Minesweeper-Verschwörung in den Geschichtsbüchern stehen wird.

Die Mutter aller Verschwörungen, vermute ich mal.
Die Finanzkrise war nur ein kleiner Vorgeschmack. Jetzt kommt die Minesweeper-Verschwörung. Oh Graus, wir werden hier alle sterben. ;)

Hi ! Langsam gehts voran , ein wenig Zeit zum Nachdenken brauche ich.
Da würde ich jetzt mal sagen ,dass Hermes ein guter Spieler ist und dass
wir jetz sozusagen wissenschaftlich Minesweeper spielen sollten für die
Wissenschaft und die Moneten.

Man kann es locker sehen ,oder als Brainstorming aufziehen.

Die Spielerfahrung soll angeblich nicht viel bedeuten ( es geht um die Theorie
des exponentiell auftretenden Computeraufwandes bei gewissen Sielen, wie
Sudoku, Tetris und Minesweeper aber auch beim Puzzel , so erwähnt in dem
besagten Artikel.

Verschwörungstheorie kenne ich bisher nur über die Mondlandung und
Fotomontagen.

Jedenfalls ist uns eine Vorgabe seitens des Clayinstitutes gegeben , die
genau dieses und kein anderes System akzeptiert , als das von Windows mit
der blauen 1 , der grünen 2, der roten 3 und so gehts ab ins Minenfeld.

Gruss regeli

Spielen ist sooo ... wichtig , kann entscheidend werden oder mitentscheidend.

regeli 10.03.09 21:12

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Ich glaube , ich habe etwas verwechselt.
EMI ist die gute Spielerin. Warum bist Du so schnell ?
Was macht Dich so schnell ?

Ich habe da so eine Vermutung. Gruss regeli

regeli 12.03.09 06:56

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi !
Also ein guter Spieler ist deshalb schnell, weil er Muster erkennt,
die ihm sichere Züge erlauben. (Spielerin ist in ). Wahrscheinlich kennt
Emi das Problem ganz gut , denn wir hatten einen thread über Sudoku
hier im Forum. Vielleicht arbeitet sie auch an dem Problem der der
polynomialen Zeit. Wie es bei Ian Stuart heißt so etwa n square.n²

Dies bedeutet für ein Rechnerprogramm ein Konstante k zu haben
mit k<< n ,die man für jedes Feld Kästchen durchschnittlich ansetzen
kann. ----> kx n ² und dies gilt für alle leichten Varianten.
k sind die Computeraktionen.

Das Spiel nach Mustern und mit sicheren Spielzügen kann lange Ver-
gleiche und langes Probieren vermeiden. Ansonsten könnte der Spieler
nicht schnell sein. Und das kann der Computer auch. Oder.

Der Spieler fängt erst an zu kombinieren, wenn er keine sicheren Züge
findet. Dies dann meist in kleineren. Verhältnissen. So scheint es zu sein.
Der Spieler ist Experte.:eek:

So ist es wohl .Gruss regeli

Clay will viel und man möchte ihn irgendwie nicht enttäuschen. Er meint
nicht nur Theorie , sondern gigantische Schaltungen mit Wahrheitslogik
und Kontrollprogramm. Die Kommunikation war 2003 zu hoch zu weit und
heute noch zu weit auseinander.

Ich kenne das eine Aufgabe wird in Schrankgroße Einheiten zerlegt
von Elektronikern gestaltet und wieder zusammengefügt und soll dann
als Ganzes widerspruchsfrei arbeiten.

Die Widerspruchsfreiheit ist hierbei sicher die Kontrollaufgabe. Falschpro-
grammierung soll entdeckt werden (gefunden werden )

Für k hatte ich eine Zahl zwischen 80 und 200 für realistisch gehalten.
Muster in Tabellen abspeichern und vergleichen oder wenn es zuviele
sind , dann lieber diese Probierlösungen.

Das ist erst mal ein Denkansatz. Wir müssen auch das schwere Problem
bei Minesweeper mal ansprechen.

" Minesweeper ist echt schwer...."


Mit Ehrlichkeit meinte ich keine bewußte Täuschung , sondern eher
vielleicht Selbsttäuschung , Wunschdenken und so. Gruss regeli

regeli 15.03.09 17:28

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi! Am Freitag , dem 13. kann man nichts machen. Außerdem antworte ich mir selbst. Das Problem von Clay ist (nicht)ausdifferenziert.Ist das Profispiel der Maßstab oder gibt es allgemeinere Forderungen.? Wir haben ein
informelles Strategiespiel vor uns , bei dem sich der Informationszustand ändert . Bei dem Profi - Modus werden 99 Minen auf 30x16 Felder verteilt.Da
bleibt eine Menge Felder ohne Minen übrig. 480 - 99 = 371 freie und/oder Zahlenfelder. Immer dieses tolle Erlebnis , wenn das feld aufreißt , weil man ein Leerfeld gedrückt hat . Im Computer
müssen die auch in einfache Züge umgesetzt werden.Ebenso sogenannte
ambivalente Zustände.Ambivalent ist ein Feld ,das beim Durchprobieren keine
eindeutige Aussage hat. Verschiedene Proben liegen aufeinander (kongruent)
und bestimmen die Aussage.

Unser Denken ist gefangen , weil wir nicht wissen ,was zugelassen ist.
Je mehr Minen aufgelegt werden , desto schwieriger erscheint oft die
Lösung. Die beiden Extreme , keine Mine im Feld oder alle Felder mit Minen
belegt .Zu diesen beiden Grenzsituationen ,da kommt
immer unser Denken hin .Zwischenlagen werden meist in Prozenten angegeben. Unser Profispiel hat so um die 20 % Minen. Ich würde sagen , das ließe sich zum einfachen Spiel machen.

Es geht weiter mit der Spielfläche: unendlich ist falsch , richtiger ist es von
einer beliebig großen Fläche zu reden, die gefordert ist..Vielleicht auch , dass man den Rand ver-
nachlässigen kann ? Der Rand des jetzigen Spielfläche ändert die Zahlenaussage bzw. auch in der Ecke.

Wir denken uns ,oder müssen uns eine große Spielfläche vorstellen. Irgendwie
nach den Spielerfahrungen soll dann eine Anfangslösung irgendwie weit
draußen liegen und dann zurückgespielt werden. Ja wir können mit den aufge-
deckten Informationen stecken bleiben.

Alles nur als Vorstellung vage vorgegeben, alles von Clay Institute.

Wir bekommen für Minesweeper ein paar Spielregeln und spielen los . Bleibt
z.B. die Frage : Wer ist der Programmierer . ? Steht was bei Wikipedia ?

Gruß regeli

Kai 16.03.09 22:22

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hallo!
Kann mir jemand genau sagen, wie man dieses Spiel eigentlich spielt?
Ich krieg es nämlich nur bedingt auf die Reihe.
Gruß Kai

P.S.: Finde Sudoku besser. :cool:

regeli 18.03.09 08:35

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von Kai (Beitrag 33697)
Hallo!
Kann mir jemand genau sagen, wie man dieses Spiel eigentlich spielt?
Ich krieg es nämlich nur bedingt auf die Reihe.
Gruß Kai

P.S.: Finde Sudoku besser. :cool:

Hi ! es gibt ne Menge Links unter > Minesweeper< .Ich spiele immer mal
Nonosweeper zum Aufwärmen. Da sind Zahlen am Rande , die ins Feld einzu-
tragen sind.
Ansonsten ist in der Programmliste von Winows XP unter Spiele dieses
Spiel zu finden und gilt als alter Hut. Minesweeper You Tube ist gut, da kann man es lernen.:rolleyes:

Sudoku steht immer in den Zeitungen ein Ausdruck für bequemen Rätselspaß ? Gruß regeli

regeli 18.03.09 09:10

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Spielen heißt, Erfahrungen sammeln und das ist schon ein wenig
notwendig , wenn man darüber Aussagen machen will. Ernste Universitäten
machen Aussagen zu Minesweeper zum Bsp. Theoretische Informatik., um
hier noch einmal deutlich zu machen , dass Information wesentlich in die-
sem Spiel ist. Welche Information kann ich gewinnen , bzw. über welche ver-
füge ich, kann ich verfügen.
Natürlich ist es schon ein Versuch für Programmierer , die sich
daran ausprobieren.

Will man die Zeit investieren ??? Hat man den Mut gegen die Üblichkeit zu
formulieren. Weiß man wirklich etwas ? ( learning by doing ) Man wird etwas wissen.
Klar normalerweise wird alles genau beschrieben. Inzwischen gibt es
viele creative Creative mit Varianten.
Neben der Beschreibung muß man kommunizieren können. D.h. entweder
Begriffe haben ( entwickeln) oder Insider sein , dass man weiß worum es
geht. (Erfahrungswissen haben , dann kann man sich auch verstehen.

Gruß regeli

regeli 19.03.09 15:20

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
:mad:


Der Humanoide hat andere Anreize beim Spiel . In einem interaktiven
Programm folgt er einem Algorithmus , den das Programm bereitstellt.
Sich ausprobieren und Wettbewerbssituationen sind sicher Momente, die
auch den Leistungs- und Anerkennungswünschen dienen wollen.

Bei Minesweeper können auch nur logische Aktivitäten gelten , etwa
wenn aus Minen Blumen werden. Andere Spieler reagieren in Stellungnahmen
auch auf Realitätstatbestände , wie Verletzungen , Kriegstatbestände.
Andererseits kann man auch mit weiteren Effekten gerade die Knall -und
Explosionseffekte steigern. Visuelle Reize.

Eines der Probleme und Dauerunsicherheit ist die Eröffnung , da man
blind hineinspringen muß in die verdeckten Felder ,um eine Lichtung
frei zu legen. Entweder man springt mehrmals , bis eine günstige
Öffnung sich auftut , wobei einige Spiele ungültig enden ,weil man auf
auf eine Mine trifft. Man man eine kleine Öffnung erlangen, muß man
sich anfangs etwas anstrengen und/oder auch tricksen.

Wie erreicht man ein Zahlenfeld mit der Zahl 8 ? Dazu bedarf es einer
gewissen Minendichte und man braucht beim Einsprung in das Minenfeld
etwas Glück und findet ein Zahlenfeld , das von 8 Minen umgeben ist.

Man erhält kein Freifeld und kein Zahlenfeld. Man muß also wieder
springen. Man hat letztlich keine verwertbare Information , wenn man
mal vom letzten Feld absieht, einem besonderen Teil des Spieles und
das mit dem Minenzähler gespielt wird.

Der Sprung selbst ist ein einfacher Zug , wenn man weiß , wohin man
springt , kann es ein sicheres Feld sein.

Gruß regeli

Kai 19.03.09 20:09

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hallo!
Ich finde, dass man nur einige Situationen vorhersagen kann...
Ich denke auch eher, dass Minesweeper nicht die Realität darstellen kann...
Man kann vielleicht einige Parallele daraus ziehen; mehr aber auch nicht.:rolleyes:
Gruß Kai

regeli 20.03.09 08:40

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi , nett Kai . Ich danke Dir . Minessweeper kann ganz schön langweilig
sein-- oder süchtig machen. ???
Die Frage nach Sudoku oder Vorhersagen ist wohl vielleicht eine nach
einem möglichen Lösungsansatz. Der vom Spiel her , wird es vielleicht
nicht sein , der von der Programmierung her wurde wenig diskutiert und
ist vieleicht Stufe 2 von unten. Die Informatiker die erste theoretische
Stufe.
Die Mathematike brauchen eine Algebra oder ein geometrisches System,
oder in diese Richtung , das auf die Spiele abbildbar ist oder Teil der
math. Theorie ist.

Der Computer stellt ein Spielfeld her , das kann ich ja bespielen.
Hier soll ein gedankliches Feld gedanklich bespielt werden. In einer bereits
programmierten Struktur könnte man die gleichen Dateien nutzen .

Das erscheint mir unterirdisch.

Du könntest mir einmal Sudoku beschreiben , damit Du das Problem
erkennst. Wie spielt man Sudoku ?

Gruß regeli

Minesweeper hat zwei Extreme , eine Leerfläche ohne jede Mine ,wo jeder
Klick Erfolg hat und eine vollkommene Minenfläche , da hat kein einziger
Klick einen Erfolg . ein Weiß - Schwarz System. Ohne Aussage über die
Art der Minenbereitstellung kann man keine zuverlässigen Aussagen
machen.

Kai 20.03.09 09:14

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hallo!
Sudoku spielt man folgendermaßen:
1.) In einer Zeile darf eine Zahl nur einmal vorkommen.
2.) In einer Spalte darf auch nur eine Zahl einmal vorkommen.
3.) In jedem "unterteiltem" Kästchen darf auch nur eine Zahl einmal vorkommen.
4.) Viel Spaß dabei. ;)

Gruß Kai
P.S.: Mithilfe von Sudoku kann man lernen, Dinge besser zu erfassen und miteinander zu kombinieren. Darüberhinaus kann man sein Zahlenverständnis daurch erweitern (man merkt es nur nicht direkt...).

regeli 20.03.09 11:08

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von Kai (Beitrag 33764)
Hallo!
Sudoku spielt man folgendermaßen:
1.) In einer Zeile darf eine Zahl nur einmal vorkommen.
2.) In einer Spalte darf auch nur eine Zahl einmal vorkommen.
3.) In jedem "unterteiltem" Kästchen darf auch nur eine Zahl einmal vorkommen.
4.) Viel Spaß dabei. ;)

Gruß Kai
P.S.: Mithilfe von Sudoku kann man lernen, Dinge besser zu erfassen und miteinander zu kombinieren. Darüberhinaus kann man sein Zahlenverständnis daurch erweitern (man merkt es nur nicht direkt...).

Weiß Schwarz : entweder es ist keine Zahl eingetragen oder alle Zahlen
sind eingetragen (schwarz). Ich finde sehr gut , was Du schreibst. Ich hatte
eine ziemlich gute Konversation mit unserer jungen Mitarbeiterin und sie hatte
bereits alle wesentlichen Beziehungen besser erkannt. Sie schenkte mir ein
Spiel und diese endlos erscheinenden Bücher schenkte ich zurück.

Zusammengefasst in einem ausgewähltem Kästchen darf eine Zahl a in der
Zeile und in der kreuzenden Spalte und in dem unterteilten Kästchen , in dem
das gewählte Feld liegt nur einmal vorkommen. Also hat man alle Zahlen , die
diese Bedingungen erfüllen , als ausschließende Bedingung.

Darf man eigentlich Geschenke weiterverschenken. ? Gruß regeli

EMI 20.03.09 11:44

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Mal eins zum Einstieg, zum Üben.;)
Stammt von Lorenzy:
http://i38.tinypic.com/2gvlg5t.gif
__________________

Kai 20.03.09 12:49

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hallo!
Wenn es nach mir ginge, würde ich Geschenke nicht weiterverschenken, sofern sie von jemand Wichtigem sind.
Gruß Kai

regeli 20.03.09 14:10

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von Kai (Beitrag 33769)
Hallo!Wenn es nach mir ginge, würde ich Geschenke nicht weiterverschenken, sofern sie von jemand Wichtigem sind.Gruß Kai

*Okay ! Habe ich auch noch nicht gemacht. Die 3 ist dei häufigste Ziffer
und das ist ein Indiz . Ich glaube Kai Du bist gemeint.

Ja die Emi ei grüß die ( oder die 7 hat eine Doppelfeldmöglichkeit)

regeli 20.03.09 14:21

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33768)
Mal eins zum Einstieg, zum Üben.;)
Stammt von Lorenzy:
http://i38.tinypic.com/2gvlg5t.gif
__________________

Hi ! Dass hätte ich jetzt nicht geglaubt , dass Du was mit der (Eins) daher kommst. Also , die Ziffer 1 ins linke untere Rasterfeld Nachbarfeld von 4
und 7. Okay .ins obere Nachbarfeld.

regeli 20.03.09 14:27

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
:mad: :mad: :mad:
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33768)
Mal eins zum Einstieg, zum Üben.;)
Stammt von Lorenzy:
http://i38.tinypic.com/2gvlg5t.gif
__________________


regeli 20.03.09 14:33

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33768)
Mal eins zum Einstieg, zum Üben.;)
Stammt von Lorenzy:
http://i38.tinypic.com/2gvlg5t.gif
__________________


Hi ! Theoretisch ist jetzt alles klar mit der 1. Aber nun muss sie einer
eintragen . Deine Einfälle sind super. regeli

regeli 21.03.09 05:59

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
:) Hi ! (X33) in dem leeren kl. Kreuzfeld. Gruss regeli

1xx x37 x93
x3x x2x xx8
xx9 633 533

xx5 3xx 9xx
x13 x8x x32
6x3 xx4 x33

3xx xxx x1x
x41 x33 xx7
xx7 xxx 3xx

regeli 21.03.09 09:06

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33789)
:confused: :confused: :confused:
Du stehst wohl auf Dreier?
Nun gut, Sudoku ist das aber nun nicht mehr.

Gruß EMI

PS: so gehts weiter:
1XX.... XX7.... X93
X3X.....X2X.... XX8
XX9.....6X3.... 5XX


XX5.....3XX.... 9XX
X13.....X8X.... XX2
6XX.... XX4... .X3X


3XX.. . XXX.. . X1X
X41. .. X3X.....XX7
XX7.... XXX.... 3XX

Widerspruch zur 1 ? Interessanter Entwurf . Bist Du sicher ? Dein System setzt sich durch .regeli

regeli 21.03.09 09:47

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi! Ich steh nicht so auf Anmache zumal es ist

Kein Sudoku:

1XX XX7 X93
73X X2X 778
779 6X3 57X (77X) ! unten mitte

775 37X 97X
713 78X 772
67X 774 73X

3XX 77X X1X
X41 X3X XX7
XX7 XXX 3XX

Hoffe , die Daten sind richtig übertragen.Ohne Anmache hast
Du wohl keinen Spaß an der Freude , wie man so sagt. regeli

EMI 21.03.09 10:05

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von regeli (Beitrag 33792)
Hi! Ich steh nicht so auf Anmache

Was für ne Anmache?:confused:
Ist regeli, etwa weiblich?
Füll Deine X doch einfach noch mit 8ter und 9ner auf, dann passt das schon!
Kannst das dann mit der Lösung vergleichen.
Zitat:

Zitat von regeli
zumal es ist Kein Sudoku

Was glaubst Du denn was das ist? Halma?

Lösung des Sudoku:
1 6 2.. 8 5 7.. 4 9 3
5 3 4.. 1 2 9.. 6 7 8
7 8 9.. 6 4 3.. 5 2 1

4 7 5.. 3 1 2.. 9 8 6
9 1 3.. 5 8 6.. 7 4 2
6 2 8.. 7 9 4.. 1 3 5

3 5 6.. 4 7 8.. 2 1 9
2 4 1.. 9 3 5.. 8 6 7
8 9 7.. 2 6 1.. 3 5 4

EMI

regeli 21.03.09 11:45

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 33794)
Frauen sind halt immer etwas schneller.
Ich war damals auch noch erheblich jünger!

Im wesentlichen nutze ich meine Nase.
Minen haben einen ganz eigenartigen Geruch und diese Felder meide ich halt.

EMI



Hi ! Gratuliere noch nachträglich. Habe heute von AG gelesen.
Physik oder so , habe bisher noch nicht wieder hochgezogen . Ich bin
z.Z. mehr bei Satire,Sarkasmus und Ironie. (SSI)

Habe gestern Sudoku gespielt erstmals online. Gruss regeli

regeli 21.03.09 12:16

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi! Vielen Dank , nun ist das Spiel zu Ende. Ich glaube auch eine
weitere Einlassung , wäre Dir zu viel gewesen . Aber was ist der
theoretische Gewinn ?

Mit diesem Weiß , Schwarz etwas sagen . Die Schlußstellung
ist Schwarz hier Endstellung. Beim Minesweeper haben wir ja noch den
Zug mit der Mine, allerdings erfahren wir nicht , ob wir da richtig liegen.
Ich bleibe bei diesem Abstraktum und würde sehen , dass unser Instrumen-
tarium die Interaktiven Aktionen viel zusätzlich bestimmt oder zu grob ist.


Melde mich nochm mal . Gruß regeli

regeli 21.03.09 20:49

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Re Geli ! Kann schon sein , ist entstanden aus einem Dialog über
einige Dialoge zur Stützung von Geli. Es ist so, wenn Leute sehr hohe
Ideen haben ,aber keinen Schritt tun können. Sie hatte damals eine
Figur auf einer Säule modelliert. ( Nach der Ausbildung)
Später habe ich dieses Projekt und den Namen auf meine Themen
angewandt.Eigentlich für EINE andere Person entwickelt.

Mein Ausflug zu Sudoku ist ja immer noch im Modus der einfachen Betrach-
tung , es ja nirgends irgendwie sehr theoretisch. Eine Verbindung der Spiele
Minesweeper und Sudoku ist denkbar Z.B. Die Ziffern, die Kästchen, die
einfachen Züge ( nach Mustererkennung ) die ambivalenten Züge das
waren die
zwei x33 und 77x . Ich kann nur sagen .: Du hast diese Zweikästchen w/f
Züge entschieden ;auf eindeutige Aussagen entscheiden können. Jede 3
konnte richtig sein. Ambivalenz heißt bei Minesweeper ein Feld kann Mine
oder
Nichtmine sein , sowohl als auch.

Dazu das Schwarz Weiß Prinzip , das ein wenig diffus erscheint .Das
ist die Abstraktion. Ein weißes unbeschriebenes Blatt und eine fertige
Druckseite ( mit grammatikalischen Regeln ) Weiß Schwarz.
Dazu kommen Schwierigkeitsgrade u.a.

Schwer zu sagen , es war ein Ausflug , das ist noch nicht das Thema.

Was hoffst Du denn noch abzuwehren . Ich habe mir nur über diesen
Blumentopf Gedanken gemacht . Schmeißen Männer Blumentöpfe vom
Fenster oder dem Balkon ? Gruss regeli:rolleyes:

regeli 21.03.09 20:54

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi! EMI
Re Geli ! Kann schon sein , ist entstanden aus einem Dialog über
einige Dialoge zur Stützung von Geli. Es ist so, wenn Leute sehr hohe
Ideen haben ,aber keinen Schritt tun können. Sie hatte damals eine
Figur auf einer sehr hohen Säule modelliert. Die kann keinen Schritt tun
( Nach der Ausbildung)
Später habe ich dieses Projekt und den Namen auf meine Themen
angewandt.Eigentlich für EINE andere Person entwickelt.

Mein Ausflug zu Sudoku ist ja immer noch im Modus der einfachen Betrach-
tung , es ja nirgends irgendwie sehr theoretisch. Eine Verbindung der Spiele
Minesweeper und Sudoku ist denkbar Z.B. Die Ziffern, die Kästchen, die
einfachen Züge ( nach Mustererkennung ) die ambivalenten Züge das
waren die
zwei x33 und 77x . Ich kann nur sagen .: Du hast diese Zweikästchen w/f
Züge entschieden ;auf eindeutige Aussagen entscheiden können. Jede 3
konnte richtig sein. Ambivalenz heißt bei Minesweeper ein Feld kann Mine
oder
Nichtmine sein , sowohl als auch.

Dazu das Schwarz Weiß Prinzip , das ein wenig diffus erscheint .Das
ist die Abstraktion. Ein weißes unbeschriebenes Blatt und eine fertige
Druckseite ( mit grammatikalischen Regeln ) Weiß Schwarz.
Dazu kommen Schwierigkeitsgrade u.a.

Schwer zu sagen , es war ein Ausflug , das ist noch nicht das Thema.
Sudoku hat schon viele Lösungsprogramme , bzw. Service ,wie ich gesehen
habe.

Was hoffst Du denn noch abzuwehren . Die Berufung ?

Ich habe mir nur über diesen
Blumentopf Gedanken gemacht . Schmeißen Männer Blumentöpfe vom
Fenster oder dem Balkon ? Gruss regeli:rolleyes:

EMI 22.03.09 02:18

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von regeli (Beitrag 33809)
Ich habe mir nur über diesen Blumentopf Gedanken gemacht.
Schmeißen Männer Blumentöpfe vom Fenster oder dem Balkon?

Hallo Geli??

ich weis immer noch nicht, ob Du nun ein Frauchen bist oder nicht?
Mach's einfach so, zwink're mir 3 mal so;) ;) ;) zu, wenn Du eins bist.
Ich weis dann Bescheid, ohne das das hier im Forum jemand mitbekommt.

Es sind doch wohl eher Frauen, die manchmal mit Blumentöpfen werfen, oder?

Der junge unbekannte, in der traumhaften Schweiz lebende, Hauslehrer Albert Einstein bekam unerwarteten Besuch von einem weltberühmten Physiker.
Dieser, ein gewisser Herr Max Planck, bat Einstein ihn nach Berlin an die Preußische Akademie der Wissenschaften zu folgen.
Einstein wollte etwas Bedenkzeit und bat Planck doch solange spazieren zu gehen.
Er Einstein werde zum Zeichen für sein Ja einen Blumentopf ins Fenster stellen.
Als Planck von seinem Spaziergang zurück kam, sah er in Einsteins Fenster einen Blumentopf stehen.

Nun weist Du wie ich das meinte.

Gruß EMI

regeli 22.03.09 07:30

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
HI. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit für miich und oder
das Thema und Deine Hilfe .

Durch Dich bin ich Aufsteiger geworden , wollte ich schon immer werden.
Dieser Beitrag von Dir wirklich treffend. Für mich ist das hier das Holodeck,
wo ich den Zugang fand , mag sein virtuelle Realität oder Traumland. Regeli
is back. That`s it. Ich habe schon vieles gelesen über Otto Hahn usw.
Oben sind wohl Einstein und Schrödinger abgebildet ?
Bist Du auch in Astrophysik dabei ? Ich will Dich nicht drängen , da Auskunft
zu geben.

Liebe EMI , Du bist im CH@ mit Regeli . Und bekommst ein Reemi.
Ich habe noch Fragen zum Sudoku . Der Eindruck entstand, dass es ein
wenig Unterschied macht , wo der ambivalente Zug eingegeben wird.
also in welchem der 9 kleineren Kreuzfelder. Dies wäre relevant.
Ich kann mich erinnern , dass Leerfelder oft bis zum Schluss leer
bleiben , während sich andere vervollständigen .( Handbetrieb) .Ich habe hier
einen Bleistift, da trägt man immer vorläufige (vermutete) Lösungen ein.

Sehr umständlich das. Trotz unserer gemeinsamen Sudokurunde hoffe ich
auf andere Tedilnehmer ??? Vor allem im Weiß - Schwarz Geschäft , bei der
Entzifferung der Minensprache. Ich habe eine kl. Puppe hier an der Wand.
Harry Potter , Au weia. Gruss regeli reEMI.

regeli 22.03.09 20:14

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
** Hi ! Nach etwas Anstrengung und Irritation sollte es weitergehen. ** Sicher bin ich eine multiple Persönlichkeit .:* Zum Glück habe ich bei EMI etwas von Weißen und Schwarzen Löchern** gelesen und von Zeitumkehr, die ich jetzt dringend brauche. Ein Weiß -** Schwarz Prinzip (Anton Zeiliger Diskussion ) mit Erklärung des Informations-** flusses dort.*
Unser Thema Minesweeperspiel Ich würde das theoretische Problem der Mathematik** und die praktische Anwendung eines Programms, das die Elektronik ** überprüfen soll ,trennen.** Wenn man das Programm mit mehr Informationen ausstattet, ** könnte es praktischen Anforderungen genügen. Es wird leichter , Dazu** kämen Memory Optimierung, d.h. den Aufwand des Computers senken,** damit der Gesamtaufwand nicht steigt. Man kommt schon mit gewissen** Ideen in die Diskussion , wenn man beginnt. ******* Eine Möglichkeit sehe ich darin , das Minenfeld als Zahlenfeld zu* gestalten. Das wäre eine drastische Veränderung , die viele Ambivalenzen auflöst und es , wie ich behaupte ,zum einfachen Spiel machen würde.** Da ist man sicher dagegen . Jedes Minenfeld würde ausweisen ,wieviele Nachbarfelder Minen haben. Da sträubt sich etwas , das ist nicht sportlich.überrascht jedoch. Man könnte auch hell - dunkel Infos geben analog der Dichte . Das wäre** ein anderer Weg.***** Ansonsten , bleibe ich beim alten Spiel und führe* die Diskussion fort. ************** * . Ein von der Realität her entwickeltes Spiel. läßt uns auch keinen** weiteren Ideenraum. Ohne eigene Vorstellung und einer Idee , mit der man ** bereits begonnen hat, wäre jetzt wohl eine lineare Weiterarbeit angesagt .Die Art des Programmierers scheint man zu kennen. Er wählt lieber die schwere** Lösung.Wenn man zwei Möglichkeiten hätte der Wahl , würde man im * Durchschnitt mit der ungünstigeren Konstellation erfolgreicher sein. Gibt es subjektive Momente ? Scheint so , obwohl sich unser Programm an die * Regeln hält und so einen Zufallsgenerator imitiert, der nicht mehr als * Doppelreihen zuläßt. die im Knick manchmal sogar dreireihig erscheinen.* Mit jedem Spiel , das scheitert , sehen wir die Verteilung der Minen. Es ist* das Manuscript der Minenschrift. Warum ist das so ? Es scheint auch Ausnahmen zu geben , wo der Computer die Minen etwas häuft .* Ausnahmen scheint es zu geben). ********** Gruss regeli*

regeli 23.03.09 07:07

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Die Zeitumkehr erfolgt hinter dem Ereignishorizont und wird
wohl etwas räumlicher und der Raum imaginär zeitlicher.


Ob ich eine wahre Geschichte über regeli erzählt habe , weiß ich nicht.
Vielleicht habe ich ein reGeli bekommen.

Der Ausflug zu Sudoku und im Internet zu Tetris führen eben zu
Veränderungen ,weil die Denk- und Erklärungsnotwendigkeiten sich
ändern.Wenn man erweitert, kann man nicht mehr wirklich zurück zur
alten Struktur , aber die Erklärung des Minesweeperspiels ist dadurch
nicht vollständig gegeben worden , jetzt aber verändert , bzw. da
schwingt
immer etwas mit.

Dieses Spiel hat einige Tücken . Wir können folgende Phasen angeben.
Eröffnung schwierig
Hauptspiel kann blockieren , wegen unklärbarer Ambivalenz der Zahlen-
kombinationen. Kann zusätzlich durch ein überhöhtes Minenaufgebot ,
hermetisch werden (Hermetik soll noch erklärt werden)
Das Endspiel bei dem es Reste geben kann.

Die Erklärung über das Minenaufgebot ist nicht die einzge für die Spiel-
schwierigkeiten.Es sind vor allem auch die reinen Zahlenspiele , die an
den verdeckten Feldern entlang laufen.

Für den Spieler wächst das Risiko ,dass er sein Bemühen wieder einbüßt.
Er hat schon die Hälfte abgeräumt und macht dann einen Fehlzug auf
die Mine , so ist die geleistete Arbeit dahin. Dieses Scheitern ist eine
Hürde , aber auch ein Mißerfolg und gehört auch zu den Schwierigkeiten
dieses Spiels.

Er will das korrigieren und beginnt von vorn . Kostet auch Zeit und kann
im Mißerfolg enden , oder man spielt dann eine einfachere Variante , um
eben Erfolg zu haben.

Man sieht ,dass die inneren Variablen des Systems von uns besser ver-
standen werden inzwischen, jedoch nicht hinreichend beurteilt werden
können auf den Einfluss , den sie haben , um entscheiden zu können,
wie sich das System auf großer Fläche handeln läßt.

Beide Einflussfaktoren Zahlen und Minen im Hauptspiel und ihr Einfluss
auf die Informationslage , sind nicht verstanden.

Es gibt erfolgreiche Spielverläufe , das lässt hoffen.
Ich denke schon , dass jede Mine einen Einfluss hat. Sie besetzt ein
Feld , das kein Zahlenfeld kann. Eine erste Verdrängung. Das Minenfeld
verdrängt das Zahlenfeld, (Aufgedeckte Leerfelder sind 0 Felder) wie eine
Population die andere. Wir verlieren Zahlenfelder (weiße Strategie) und
gewinnen Minenfelder (schwarze Strategie).

In der Aufregung des Spiels bemerkt man das nicht gleich.

Soweit so gut . Weitere Beschreibungen müssen noch sein.

Gruss regeli

regeli 24.03.09 08:55

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Nur nicht zuviel Persönliches.!

Schließlich lebt man ganz gut in einer Verdrängung. Man spielt vor
jeder Diskussion wieder , mal auch eine neue Version.
Hätten wir eine Lösung (Algorithmus) , so würde das ein Industrie-
roboting ergeben. Wenn man nun in dem gegebenen Spiel weiterarbeitet,
findet man doch noch manchen guten Zug.Da gehe ich mal davon aus ,
dass es noch mehr gibt.

Angenommen , die größere Fläche wird von einem Computer bereit-
gestellt und von einem anderen gelesen. Vielleicht direkt vom Bildschirm
und die spielen ein praktizierbares Spiel ., und es sei gestalterisch etwas
anders , die verdeckte Fläche sei Land(schaft) , die geöffnete sei Wasser
und Minen seien Berge auf denen Tempelchen stehen, die aus dem
Wasser ragen. Ein wenig das Weltereignis .Jedenfalls läßt sich unser Spiel
ganz gut auf dieses Spiel übertragen.
Etwas anders als jetzt üblich machen wir (oder der Computer ) nicht
wie üblich Fläche ,sondern nur Wege , hier dann sozusagen Wasserwege
Da könnten auf der Fläche immer wieder Insellagen der Fläche entstehen.
Man muss sich mal mit den Insellagen beschäftigen .Inseln im Meer.Traum
inseln.
Unser Problem ist doch logisch das , dass wir im Spiel die Ferne entscheiden sollen (wollen) , und da könnten immer wieder Inseln nicht geöffneter Felder entstehen. Das Problem der Insel kann aber in der Nähe
entschieden werden , aber nur negativ. Die Insel kann ,entsprechende Breite des Wassers vorausgesetzt ,keine weiteren Informationen bekommen.
Sie ist auch informell eine Insel geworden. Wir müssen also mit den Zahlen
an der "Küste" auskommen. Wenn wir eine Informationslage haben , die
nachweislich nicht ausreicht und wir die Insel nicht auflösen können, dann
ist das ein Beweis ,dass nicht funktioniert das Spiel. Wir hatten zwar voraus-
gesetzt , dass wir spielen können . Das ist ja nur gedanklich und kein Axiom.
Hawai muss schön sein. regeli

regeli 25.03.09 12:11

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! In diesem neuen Spielchen ist einiges anders , erstmals stellen die
Minen keinen Schrecken dar , jedoch das Wasser ,je weiter wir spielen,
desto mehr Land wird überflutet.
Wie verhalten sich die Küsten ? Für die
Programmierung und Dimensionierung , bedeutet das , mehr
Informationen .Auch wenn wir Fläche spielen , vergrößert sich der
Rand. Wir haben mehr Information , als wir verarbeiten und bei Stopp
müßte zurückgegriffen werden auf diese Informationen . Diese Ränder
müßten ständig geändert werden und zudem auf Lösungen abgesucht
werden. Der Programmaufwand würde unkontrolliert wachsen. Man kann
dieses Problem jedoch angehen.

Die INSEL Frage klärt zunächst Nähe und Ferne . Wenn unser Geber-
computer scrollt und der Lesecomputer daher auch nicht weiß , welcher
Teil der Fläche ihm gezeigt wird , so ist dies eine gleichberechtigte
Situation , weil sie überall auf dem Feld sein . Ja ich habe mich mal ge-
wundert, dass ich nicht mit dem Kopf nach unten stand , als ich in
Australien das allererste Mal war. Allerdings hatte ich auch kein Inselge-
gefühl. Wenn man näher kommt , ist man auch in der Ferne und alles
herum ist nah.

Unser Motto hier heißt: Seid nett zueinander, sollte für zwei Computer
auch gelten, zumal wenn sie miteinander spielen.
Es gibt hier ein Spiel , das ebenfalls auf Kleinkaros gespielt wird , das
Schiffe abschießen heißt. Dazu werden " Schiffe" in unterschiedlicher
Länge und Zahl in Kästchenform eingetragen . Jeder Spieler auf seinem
eigenen Blatt , das für den anderen geheim bleibt.
Dann nennen die Spieler Koordinaten , die der andere anerkennt und
er muß auch wahrheitsgemäß antworten, ob ein Schiff getroffen wurde
oder nicht.Das geht im Wechsel hin und her. Wenn jeder bei sich seine
Schüsse und Treffer bzw. Fehlschüsse einträgt , erhält er ein Bild vom
gegenerischen Feld. Etwas launig ausgedrückt. Schummeln gilt nicht.

Für unser Problem gilt :
Trotzdem könnten sich die Computer helfen , ohne die Regel zu
verletzen. Der Geber zeigt z.B. an wo ein Zug gefunden wurde oder
eine Ambivalenz , die sinnlos ist für den Leser , denn so spart er Zeit.
Angegeben wird nur , was er ohnehin leicht gefunden haben würde.
Die Minen oder freie Felder werden nicht preisgegeben.

Unser Computer kann einen Bildschirm in Struktur und Farbe ganz gut
lesen. Damit kehren wir in das alte Minesweeper zurück , denn das soll
er ja lesen.

Gruß regeli

regeli 28.03.09 20:32

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Mine , Mine , Hermine ! Damit der Harry Potter Film etwas lebendiger
wird. Aus welchem Film stammt eigentlich Gandalf ? Herr der Ringe ?

Trotz einiger vielleicht nicht allgemein akzeptierte Ausdrucksformen,man
versucht doch den Aspekten weiterhin auf die Spur zu kommen, die letzt-
lich den Ausschlag geben können. dazu setzte ich meine Internetsuche und
Auswertung fort und traf so auf die Person Schubomb bei You Tube , der
übers gesamte Spielfeld jagt, meisterliches
Spiel allemal allerdings .2006 , ( siehe : mehr von Schubomb u.a.)
während sich jetzt 2009 inzwischen schon internationaler
Wettkampfsport zeigt , man erhält auch Hilfen , um aus seinem Amateur-
status herauswachsen zu können. Letztlich muss man gewisse Spielzüge
erlernen , denn wenn man zu viel überlegen muss.,dann wird das Spiel
langsam.( Da sind schon die Profis am Spiel )
Ein Worldranking scheint auch zu bedeuten , dass das Spiel ohne
logische Hindernisse , sondern allein durch die meisterliche Beherrschung
der Teilnehmer bestimmt wird. Mit dem Spiel und den Computern ist es
ähnlich . Es gibt entwickelte Zustände , die vieles erlauben , jedoch
andererseits eben die Beweisführung wieder unsicher machen , man muss
auswählen und was ist mit den anderen Möglichkeiten.?

Der Gedanke der Insel , die keine weiteren Informationen aus dem übrigen
Teil des Spielfeldes ziehen kann. , soll umgesetzt werden auf das Spielfeld,
wie es heute bei Minesweeper Verwendung findet.
Unser Spielfeld bzw. das Spielfeld ist die INSEL , Island , Isola.
Das ist der Gedanke. Unser Spielfeld ist hinreichend , das ist die Behauptung.
Man muss ebenso auch bei der gewählten Computerkonstellation bleiben,
auch wenn jeder weiß , dass Peripheriegeräte langsam sind.Für unseren
Argumentationsaufbau spielt es keine Rolle , wie später eine technische
Umsetzung aussieht.:( :(
Die subjektiven Momente sind besonders im menschlichen Bereich
angesiedelt und auch das Verstehen , einerseits sind möglicherweise
objektive Tabestände verdeckt und andererseits nutzt es wenig , wenn
niemand verstehen will , was man darstellt. Es muss einsehbar bleiben.


Es geht um Erkenntnis der Feinstruktur, aber auch um Festlegungen.
Da muss man auch wieder auf den begrifflichen Weg achten.
In der Spielweise wird z.Z. das Way through favorisiert, es ist wiederum
Voraussetzung für die Entstehung von Insellagen ist.Die isolierte Situation
im Spiel.
Ich will auch auf
You Tube verweisen z.B. um Spiele zu sehen , die sich auch auf das End-
spiel beziehen oder auch so quer verhalten bzw. spielerische Vorführungen
zeigen. Kann nicht schaden , sich das anzusehen. Es ist auch viel Fantasie

Das ist Durchgangsstation vermutlich.

Insgesamt bin ich optimistisch , zumal ich genaue Vorstellungen habe ,wie
so ein Computerprogramm aufgebaut ( organisiert ) sein soll.

Gruezi mit`nand regeli .Ich bekam auch wieder ein regeli . Ein Verwirrspiel eben.

Kai 30.03.09 02:11

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Guten Abend!
War lange Zeit nicht mehr online.
Aus Deinen Texten kann ich entnehmen, dass Physik quasi wie Minesweeper ist. Mal trifft man, mal nicht (in dem Fall eine Formel).
Trifft man eine Mine, so obliegt man einem Irrtum.
Man hat mehrere Möglichkeiten, eine wahre Aussage zu treffen.
Was die Profis in Deinem Text sind, sind in der Physik die Professoren.
Worauf Du wahrscheinlich zurückgreifen willst, ist, dass sich Physik wie ein Minenfeld verhält: Man trifft oder nicht.
Trifft man nicht...Pech.
Trifft man...Formel.
Ich gehe davon aus, dass die Diskussion von Anfang darauf hinauslaufen sollte.
Meiner Meinung nach basiert Physik aber auf Fakten, nicht auf Zufall...
Dies bedeutet, dass eine Formel auch eine Regel aufweist.
Man kann sich die Formel quasi erdenken, wenn man die physikalischen "Tatsachen" kennt (z.B.: F=m*g=> Beobachtung: Ein Gegenstand fällt. Also: Masse, Beschleunigung = Formel).
Ansonsten verstehe ich den Sinn dieser Diskussion nicht ganz...
Nehmt mir das bitte nicht übel :D (hab dadurch Schlafstörungen).
Gruß Kai

P.S.: Kann sein, dass ich einfach nur übertreibe...

Kai 30.03.09 02:11

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Guten Abend!
War lange Zeit nicht mehr online.
Aus Deinen Texten kann ich entnehmen, dass Physik quasi wie Minesweeper ist. Mal trifft man, mal nicht (in dem Fall eine Formel).
Trifft man eine Mine, so obliegt man einem Irrtum.
Man hat mehrere Möglichkeiten, eine wahre Aussage zu treffen.
Was die Profis in Deinem Text sind, sind in der Physik die Professoren.
Worauf Du wahrscheinlich zurückgreifen willst, ist, dass sich Physik wie ein Minenfeld verhält: Man trifft oder nicht.
Trifft man nicht...Pech.
Trifft man...Formel.
Ich gehe davon aus, dass die Diskussion von Anfang darauf hinauslaufen sollte.
Meiner Meinung nach basiert Physik aber auf Fakten, nicht auf Zufall...
Dies bedeutet, dass eine Formel auch eine Regel aufweist.
Man kann sich die Formel quasi erdenken, wenn man die physikalischen "Tatsachen" kennt (z.B.: F=m*g=> Beobachtung: Ein Gegenstand fällt. Also: Masse, Beschleunigung = Formel).
Ansonsten verstehe ich den Sinn dieser Diskussion nicht ganz...
Nehmt mir das bitte nicht übel :D (hab dadurch Schlafstörungen).
Gruß Kai

P.S.: Kann sein, dass ich einfach nur übertreibe...

regeli 30.03.09 06:58

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Kai!

Die Frage nach Physik läßt mich kalt , schau doch mal in den Koch-
kurs der Plauderecke. Glaubst Du , dass Harry Potter ein Hochschul-
film ist , ich schon.
Was lässt Dich nicht schlafen ? Nachtbeiträge sind üblich.
Ist es die Frage nach dem Hintergrund , dem Wissenshintergrund
über den man verfügt oder hast Du Angst vor `ner Physikklausur ?
Ich bin da vorsichtig . Ich habe ja zwei Zeitschriften genannt,
die Alltag in Deutschl. sind Spektrum der Wissenschaft und Bild der
Wissenschaft .

Das hier ist keine Quantensprache ,d.h. aber nicht , dass man nicht
liest z.B. über die kalte Fusion.( Wiedermal im Angebot )
Du hast Dich nach einem Integral erkundigt und etwas über eine
Stammfunktion erfahren . ( von Gandalf)

Sagen wir`s mal ernster. Es gab in Deutschland ein durch Ethik
erzwungenes Forschungsverbot , das später modifiziert und neu einge-
regelt wurde. Nun kommt OBAMA der die U.S.A. an die Weltspitze bringen
will, genau in dieser Angelegenheit.

Dir erscheint es vielleicht sprunghaft ohne Zusammenhang. Aber es
gibt Proteste z.B. in der Landwirtschaft beim Anbau oder angebliche oder
tatsächliche Bedenken bei Schweinezüchtern in den U.S.A. über
Verkümmerungen bzw. Unfruchtbarkeit

Man hört dies und das und sonst noch etwas.

Vielleicht hast Du Dir zu schwere Themen aufgeladen. ? , oder unser Umfeld
gibt gewisse Antworten nicht mehr befriedigend daher.

Die diskussion kommt sicher wieder voran -- oder ? Ich muss erst
überlegen , oft kommt erst im zweiten Anlauf die richtige Idee , schlecht,
wenn man dann schon die Klausurarbeit abgeben muss.

Gruss regeli

regeli 30.03.09 18:24

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Aus Deinen Texten kann ich entnehmen, dass Physik quasi wie Minesweeper ist. Mal trifft man, mal nicht (in dem Fall eine Formel).
Trifft man eine Mine, so obliegt man einem Irrtum.
Man hat mehrere Möglichkeiten, eine wahre Aussage zu treffen.
Was die Profis in Deinem Text sind, sind in der Physik die Professoren.
Worauf Du wahrscheinlich zurückgreifen willst, ist, dass sich Physik wie ein Minenfeld verhält: Man trifft oder nicht.
Trifft man nicht...Pech.
Trifft man...Formel.
Ich gehe davon aus, dass die Diskussion von Anfang darauf hinauslaufen sollte.
Meiner Meinung nach basiert Physik aber auf Fakten, nicht auf Zufall...
Dies bedeutet, dass eine Formel auch eine Regel aufweist.
Man kann sich die Formel quasi erdenken, wenn man die physikalischen "Tatsachen" kennt (z.B.: F=m*g=> Beobachtung: Ein Gegenstand fällt. Also: Masse, Beschleunigung = Formel).
Ansonsten verstehe ich den Sinn dieser Diskussion nicht ganz...
Nehmt mir das bitte nicht übel :D (hab dadurch Schlafstörungen).
Gruß Kai

P.S.: Kann sein, dass ich einfach nur übertreibe...[/QUOTE]

Hi ! Eigentlich ist Deine Darstellung ganz treffend. Ich kann Dich nicht völlig einschätzen.
Gewisse Anforderungen
wie Infinitesimalrechnung sind heutzutage von der Uni ins Abitur gerutscht.

Als Student sollte man die Bücher kennen , die der Prof.verfasst hat.Das
kann nutzen, zumal dann wenn eine gewisse Lehrmeinung damit verbunden
ist.
Die Frage ob Du allgemein gesellsch. interessiert bist , kann ich mir selbst
mit JA beantworten , zumindest streust Du Themen. Du hast mir diese
meine Frage nicht beantwortet, aber ich tue selbst.
Kai spielt Schach , auch eine Aussage , die
etwas untergegangen war . Vielleicht wäre der Kontakt ein anderer , wenn
ich Deinen Links gefolgt wäre. Schach ist ein altes Kulturspiel im Gegensatz
zu vielen neueren .
Gute Erziehung ( Geschenke verschenkt man nicht ).
Die Frage ist , wie lange das gelten muss , wenn doch alles mit Produkt-
überflutung inflationär wird.
Ich habe auch so ein kleines Schachbuch mit
dem bezeichnenden Titel " Ohne Bauern geht es nicht ". Da gibt es für unsere
Betrachtung viele Aspekte , z.B. die Aufzeichnung gespielter Partien in einer
gewissen Signatur , die man schon als Sprache bezeichnen kann , denn man
kann sie ja verstehen , man kann diese Aufzeichnungen als allgemeines
Verständigungsmittel unter Schachinteressierten begreifen.

Interessanter und vielleicht problematischer wird es bei den Leistungs-
anforderungen , besonders in wichtigen Meisterschaften. Welche Kriterien
gelten dann ? Ich sah immer gern Pflüger u. Co im Fernsehen . (Tolle
Kommentare des tsch. Kollegen , gute Würze )

Der Beobachter wird einiges erkennen , z.B. die Schachuhr oder die
Zeit beim Simultanspiel. Auf alle Fälle verstärkt sie die Spannungsmomente.

Ich könnte mir vorstellen , dass Du das Ding mit Pontius und Pilatus in die
richtige Ordnung bringen kannst. ( Sicher bin ich mir nicht ) .

Ich frage mich schon nach so kurzer Zeit unseres Kontaktes:
Was wird sich wohl ändern , wenn Kai diskutiert. Wohin geht diesmal der
Ausflug.??


Momentan will ich kein neues Problem angehen. Erst mal ein wenig
konsolidieren.

Kai 30.03.09 20:47

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Guten Abend!

Zitat:

Sagen wir`s mal ernster. Es gab in Deutschland ein durch Ethik
erzwungenes Forschungsverbot , das später modifiziert und neu einge-
regelt wurde. Nun kommt OBAMA der die U.S.A. an die Weltspitze bringen
will, genau in dieser Angelegenheit.

Dir erscheint es vielleicht sprunghaft ohne Zusammenhang. Aber es
gibt Proteste z.B. in der Landwirtschaft beim Anbau oder angebliche oder
tatsächliche Bedenken bei Schweinezüchtern in den U.S.A. über
Verkümmerungen bzw. Unfruchtbarkeit
Ich denke, dass Deine Ansichten ein bisschen krass ausfallen.
Du musst auch die positiven Seiten von Physik sehen...z.B.: den PC.
Die Unfruchtbarkeit, etc. gehören meiner Ansicht nach zu Chemie; aufgrund der Nahrung und sonstiges.
Das durch Ethik erzwungene Forschungsverbot gehört meiner Ansicht nach zu Biologie und Chemie: z.B.: Das Testen von Medikamenten an Menschen.
Klonen,etc.
Physik hat damit nur bedingt etwas zu tun (=> Gerätschaften,etc.).

Zitat:

Vielleicht hast Du Dir zu schwere Themen aufgeladen. ? , oder unser Umfeld
gibt gewisse Antworten nicht mehr befriedigend daher.
Ich habe ein Ziel...und das hat was mit Physik zu tun...
Natürlich gibt unser Umfeld zu wenig Antworten. Und auf manche Antworten könnte ich auch verzichten (=> Ammenmärchen von Großeltern).
Und was die Themen anbelangt:
Physik ist leicht, man muss sie nur verstehen.

Gruß Kai

Kai 30.03.09 21:14

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Die Frage ob Du allgemein gesellsch. interessiert bist , kann ich mir selbst
mit JA beantworten , zumindest streust Du Themen. Du hast mir diese
meine Frage nicht beantwortet, aber ich tue selbst.
Guten Abend!
Ich bin mal ehrlich...
Ich bin definitiv nicht gesellschaftlich interessiert.
Ich interessiere mich gelegentlich für einige Ereignisse (z.B.:der Amoklauf).
Dieser Amoklauf ist an alle Leute ein Zeichen, dass etwas in der Gesellschaft nicht stimmt.
Von Natur aus bin ich eher Einzelgänger und bin anderen gegenüber immer misstrauisch. Trotzdem sollte man an manchen Stellen eher handeln und nicht beobachten. Solange man in der Gesellschaft lebt, ist man- ob man will oder nicht- ein Teil davon.
Am liebsten würde ich fernab von Menschen leben...fernab von Kriminalität und ähnlichem...
Dennoch sitze ich tagtäglich in einer sinnlosen Einrichtung namens Schule, wo man sinnloses Zeug lernt (Gedichtanalyse...).
Ich werde froh sein, nächstes Jahr studieren zu können. Ich bin dann nicht mehr so an der Gesellschaft gebunden wie jetzt.
Doch nun genug von mir. Schließlich ist das ein Physikerforum und nicht ein Philosophie- oder Psychologieforum.

Zitat:

Kai spielt Schach , auch eine Aussage , die
etwas untergegangen war . Vielleicht wäre der Kontakt ein anderer , wenn
ich Deinen Links gefolgt wäre. Schach ist ein altes Kulturspiel im Gegensatz
zu vielen neueren .
Ich spiele nicht Schach, sondern Sudoku...obwohl ich Schach als interessant empfinde.
Kannst Du mich der Spieletechnik mit den Bauern etwas näher bringen?
Wäre schon nicht schlecht, einige Taktiken zu kennen...
Gruß Kai

P.S.: Wir sind vom Thema "Minesweeper" etwas abgekommen, oder? ;)

regeli 31.03.09 09:38

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Kai outet sich . Physik ist ein Ziel ? This is what we aiming for.!

Melde mich später , echt krass das . Gruss regeli

regeli 31.03.09 09:41

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Hi ! Kai ! Also Schüler , da stelln wir uns mal ganz dumm....
ich melde mich gern wieder , sicher sehr gern. Gruss regeli`

Ich war gestern an mein`Arbeitsplatz mit einiger Literatur.. und Comp.

Zur Diskussion in der Philosophie - VV am Do. 10.2.94 13 h in P11 .

Reformieren von Innen mit Student Innen

Der Streik hat uns die Möglichkeit gegeben , mehrere offene AG - Sitzungen abzuhalten,
deren Ergebnisse wir in Form eines Forderungskataloges vorstellen wollen.

Die Diskussion ließ massive Defizite erkennen sowohl hinsichtlich das jetzigen Zustandes der
Hochschulstruktur als auch hinsichtlich der von ministerieller Seite geplanten Strukturreform.
Der Studieneinstieg... usw. dann folgen auch Paragrafen § 45 , I LHochSchG und §60
ebenda , die Forderung nach Tutorien usw.

Ich will es dabei belassen , falls Du nicht doch das ganze Blatt DIN A4 willst.

Gruss regeli

regeli 31.03.09 12:00

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Zitat:

Zitat von Kai (Beitrag 34037)
Guten Abend!



Ich denke, dass Deine Ansichten ein bisschen krass ausfallen.
Du musst auch die positiven Seiten von Physik sehen...z.B.: den PC.
Die Unfruchtbarkeit, etc. gehören meiner Ansicht nach zu Chemie; aufgrund der Nahrung und sonstiges.
Das durch Ethik erzwungene Forschungsverbot gehört meiner Ansicht nach zu Biologie und Chemie: z.B.: Das Testen von Medikamenten an Menschen.
Klonen,etc.
Physik hat damit nur bedingt etwas zu tun (=> Gerätschaften,etc.).



Ich habe ein Ziel...und das hat was mit Physik zu tun...
Natürlich gibt unser Umfeld zu wenig Antworten. Und auf manche Antworten könnte ich auch verzichten (=> Ammenmärchen von Großeltern).
Und was die Themen anbelangt:
Physik ist leicht, man muss sie nur verstehen.

Gruß Kai


Hi ! Wir haben ja Zeit ., dafür diskutieren wir ja. Gestern war ich in
meinem Arbeitstreppenhaus. Ich sitze da auf einem Abschnitt mit einer
Treppe aufwärts und einer abwärts. Ein paar Bücherregale und ein paar
Modelle und ein etwas älterer isolierter Computer , mit Blickauf die Straße.

Lehrer bin ich nicht , habe aber Lehrermaterial , die haben ihre Bücher
beim Umzug in den Container geworfen.( neues Material ist z.T. teuer)

Ich gebe mal ne Liste von gestern , nicht ganz vollständig.


- Mythos Wissenschaften Ein Blick hinter die Kulissen.
-Mausklick mehr Spass mit PC- und Videospielen ( Herr der Ringe - Gandalf)
2003.
- Unsere Ameisen Kosmosbändchen 1954 Stuttgart
-Ohne Bauern läuft nichts Einblick in das Denken eines Großmeisters
-1000 Denksportaufgaben
-Bild der Wissenschaft 1/2009
- Das Schwarze Loch ,Gefährliche Begegnung im All (Walt Disney )
- Bertelsmann Volkslexikon in einem Band ,ziemlich alt .(Pontius Pilatus )


Das ist jetzt noch der positive Bescheid. Ich würde sagen , Du hast
jetzt etwas magic ( durch Gandalf) , dann geht es mal ganz gut.


Du siehst auch gewisse Probleme in der Welt.

Mit diesem Sudoku war ich unterwegs. Ich traf einen Mann , dem ich er-
zählte , dass ich darüber arbeite. Ich wohlweislich nicht gesagt , dass
ich mich dafür interessiere. ( nur Interesse zeigen ist auch korrekt )
aber darüber arbeiten ist natürlich mehr , da habe ich eine Aufgabe ,
einen Auftrag , ein Ziel.
Er stufte mich freundlich als Anfänger ein , weil ich so interessiert
an seinem großen Sudoku war. Er sagte es ist ganz einfach :
" Hier auf das dunkle Feld kommen nur gerade Zahlen und weil ich
entweder 5 oder 16 einsetzen konnte , war die Entscheidung leicht."

Das überhaupt auf eine größere Fläche zu bringen , konnte ich mir auch
nicht so vorstellen. Es braucht halt die natürlichen Zahlen und ein zusätzliches Kriterium.

Auf den anderen Beitrag schreib ich Dir was von der UNI. Gruss regeli

Kai 31.03.09 20:39

AW: Minesweeper, you can decide it.
 
Guten Abend!
Zitat:

Hi ! Kai ! Also Schüler , da stelln wir uns mal ganz dumm....
Nur nach solchen Kriterien zu handeln und zu reagieren, zeugt von einem schlichten Geist...
Ich möchte Dich nicht beleidigen und ich möchte Dich sicherlich nicht belehren, aber man sollte stets darauf achten, dass der äußere Schein trügen kann... (ich möchte natürlich auch nicht angeben, falls meine Worte dies bewirken...).
Mir persönlich obliegt die Schule an sich auch nicht, denn am Ende weiß ich, dass ich nichts weiß, im Vergleich zum späteren Studium.
Deshalb bereite ich mich ja auch schon darauf vor, indem ich verschiedene Foren durchkämme und einige Themen genau durchlese.
Und ganz ehrlich...dieses Forum gefällt mir am meisten, denn alle Aussagen sind gut begründet und dargestellt.
Was ich noch fragen wollte..Du hast doch so ein Buch mit schwarzen Löchern...kannst Du mir die ISBN angeben?
Gruß Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm