Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Magnetische Wirkung (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4334)

mAo 12.06.23 19:45

Magnetische Wirkung
 
Vorab verzeiht mir mal der nichtfachmännisch-/fraulich-en Beschreibung bzw. Bezeichnungen.

Wenn ich zwei identische Magnete (Abb-1) gegenüberstelle, dann habe ich ja eine bestimmte Größe an Wirkung der Magnetkraft.
Der Abstand der N/S-Oberflächen ist konstant 1mm. Daher möchte ich die hier vorhadene Anziehungskraft mit dem Wert 100% festlegen, wenn die beiden Magneten zentriert gegenüberstehen.
https://mike-ao.de/MM2023/Abb-1.jpgAbb-1
Wenn ich nun einen Magneten vertikal in 1mm-Schritten aus der Position verschiebe (Abb-2 bis 4), ändert sich auch die Wirkung der Magnetkraft. Wie kann ich diese Änderung in "%" berechnen?
https://mike-ao.de/MM2023/Abb-2.jpg Verschoben um 1mm
https://mike-ao.de/MM2023/Abb-3.jpg Verschoben um 2mm
https://mike-ao.de/MM2023/Abb-4.jpg

Zitat:

Eckdaten der verwendeten Magnete
Gewicht, welches der Magnet anheben kann: 4.85 kg
Haltekraft auf Eisen 47.58 Newton
Eigengewicht: 11.252 g
Temperatur Koeffizient der Flussdichte = 0.11% per 1°K
Flussdichte im Magneten = 1.17 Tesla
max.Einsatztemperatur = 150°C
Pole = Nord oben
Beschichtung: Parylene C
Material, Güte: NdFeB / 35SH / 279kJ/m3

Geku 13.06.23 15:52

AW: Magnetische Wirkung
 
Ich würde mich mit dem Dipol Model befassen. Es gibt hier Berechnungsmethoden für die Dipol-Dipolwechselwirkung.

https://m.youtube.com/watch?v=RBA-1G9xlW4

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magnetischer_Dipol

Google mal nach "Dipol Dipol Wechselwirkung"

Geku 13.06.23 17:30

AW: Magnetische Wirkung
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
lch stelle folgende Formel zur Diskussion. Die Kraft sollte laut ChatGPT mit der dritten Potenz der Entfernung abnehmen. Kann man dieser Formel trauen oder ist sie eine "Erfindung" von ChatGPT?

Kraft zwischen zwei magnetische Dipole:

mAo 13.06.23 18:53

AW: Magnetische Wirkung
 
Da mein letzer Mathe-Unterricht so ziemlich 50 jahre her ist, hab ich so ein paar kleine Probleme eine Formel aufzulösen. Habs seinerzeit auch nie so richtig gelernt.
Wie kann ich diese Formel in eine z.Bsp. Excel reinpappen?

Geku 13.06.23 19:33

AW: Magnetische Wirkung
 
Zitat:

Zitat von mAo (Beitrag 103119)
Da mein letzer Mathe-Unterricht so ziemlich 50 jahre her ist, hab ich so ein paar kleine Probleme eine Formel aufzulösen. Habs seinerzeit auch nie so richtig gelernt.
Wie kann ich diese Formel in eine z.Bsp. Excel reinpappen?

Macht nur dann Sinn, wenn die Formel stimmt.

Auch ist es eine Frage welchen Einfluß die Form der Magnete auf die mathematische Beschreibung hat. Die Geometrie der Magnete kommt in der Formel nicht vor.

Die Kraft (fett markieres F) ist ein Vektor! F hat nicht nur einen Betrag, sondern auch eine Richtung!

Wie sieht es mit einer experimentellen Überprüfung aus?
Wie könnte ein Messaufbau aussehen?

mAo 13.06.23 22:18

AW: Magnetische Wirkung
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103120)
Wie sieht es mit einer experimentellen Überprüfung aus?
Wie könnte ein Messaufbau aussehen?

Ich bin gerade dabei ein Modell aufzubauen. Wollte aber vorher schon mal so eine Richtlinie berechnen. Wie ich dann diese Kraftwirkung messen kann wird sich da noch herausstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm