Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Optische Kniffe (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=693)

Lorenzy 12.08.08 21:16

Optische Kniffe
 
Hi zusammen,

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bilder die in den 90ern so in waren. Was seht ihr auf diesem Bild?

http://i34.tinypic.com/2dc5pj7.png

Marco Polo 12.08.08 21:19

AW: Optische Kniffe
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 23869)
Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bilder die in den 90ern so in waren. Was seht ihr auf diesem Bild?

Hi Lorenzy,

man musste sich aber an eine bestimmte Vorgehensweise halten, glaube ich mich zu erinnern. Zuerst 30 Sekunden aus 30 cm Entfernung auf die Mitte des Bildes starren und dann langsam die Entfernung erhöhen oder so etwas in der Art.

Wir war nochmal die korrekte Vorgehensweise?

Gruss, Marco Polo

Lorenzy 12.08.08 21:31

AW: Optische Kniffe
 
Es gibt wahrscheinlich mehrere Arten die zum Erfolg führen. Ich gehe so ca.15bis 20cm nah ran und versuche durch das Bild hindurchzustarren (auch etwas schielen kann helfen) und nach einiger Zeit sehe ich es in 3D.

Aber jeder hat da wohl seine eigene Strategie.

Marco Polo 12.08.08 21:45

AW: Optische Kniffe
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 23872)
Es gibt wahrscheinlich mehrere Arten die zum Erfolg führen. Ich gehe so ca.15bis 20cm nah ran und versuche durch das Bild hindurchzustarren (auch etwas schielen kann helfen) und nach einiger Zeit sehe ich es in 3D.

Aber jeder hat da wohl seine eigene Strategie.

grmbl...

das klappt bei mir nicht. Klappte auch früher schon nicht. Vielleicht fehlen mir irgendwelche Synapsen oder Schläfenlappen oder etwas in der Art...:(

Gandalf 12.08.08 22:04

AW: Optische Kniffe
 
bei mir klappt es mit folgendem Trick eigentlich immer recht schnell:

1) sich in der Mitte 'markante Punkte' ausgucken, die sich in der Horizontalen in regelmäßigen Abständen selbstähnlich wiederholen (man findet in dem Bild mehrere)

2) Anschließend 'entspannt' immer näher an den Bildschirm ran, bis die Nasenspitze diesen fast berührt. Ein paarmal langsam vor und zurück, bis die Augen von selbst anfangen zwei von diesen selbstähnlichen Gebilden, die sich und der Nasenspitze am nächsten sind, - als 'ein' Bild zu überlagern.

3) Sind diese "eingerastet", kann man anschließend 'scharf stellen' und laaangsam unter anhaltender Fixation der Gebilde zurückgehen. - voila!

Ist einem das gelungen, kann man 'frei' (je größer der Abstand um so besser) über das ganze Bild schauen und hat einen "plastischeren Eindruck als die Realität"

BTW: Ist Euch schon mal aufgefallen, das bei farbigen Stereogrammen die Farben (entsprechend dem "über_natürlichen" 3D-Eindruck ) ebenfalls so richtig "überirdisch" zu leuchten scheinen?

MCD 12.08.08 22:26

AW: Optische Kniffe
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 23869)
Hi zusammen,

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Bilder die in den 90ern so in waren. Was seht ihr auf diesem Bild?

http://i34.tinypic.com/2dc5pj7.png

Yo, das "Magische Auge" -faszinierend.

http://www.schneider-andre.net/das-magische-auge-02.php

Gr.
MCD

Marco Polo 12.08.08 22:26

AW: Optische Kniffe
 
Vielleicht liegt das daran, dass ich Brillenträger bin. Zudem etabliert sich langsam eine gewisse Weitsichtigkeit. Wenn ich nämlich zu nah am Bildschirm klebe, dann sehe ich wieder alles verschwommen.

Der Optiker meinte, das wäre so ab 40 normal. Da hilft nur eine Gleitsichtbrille, befürchte ich. Die kosten aber 700 Euro.

Da mir aber zum Millionär immer noch die Million fehlt, muss ich das noch eine Weile aufschieben. ;)

Uranor 12.08.08 23:45

AW: Optische Kniffe
 
Faszination pur. Ich habe von damals ein Buch mit lustigen Effektbildern.

Marco Polo,

bei mir wollte das diesmal erst auch nicht gelingen. Mit Lesebrille scheine ich gar keine Chance zu haben. War ja auch um die 40 rum fernsichtig geworden.

Ich finde, diesmal ist das Motiv ansich sehr schwer. Nach der technik, wie sie Gandalf beschreibt, klappt es aber wirklich sehr schnell. Damals benötigte ich durchaus längere Adaptionzeit.

Mir half der Tip, dass es ein 3D ist. Also ging ich langsam nah, ging langsam fokushaltend zurück, sah das Motiv wie einen "unscharfen Transparentschatten". Fokus halten, um den betrachtungsabstand herum langsam vor und zurück gehen. Dann wird es scharf und zeichnet klar in 3D, Vordergrund und Hintergrund sauber getrennt.


Oh ja, so zwischen +1 und +1,5, allgemein sehe ich scharf, besonders auch auf die Distanz. Für Monitor und lesen klappt die einfache Lesebrille aus der Serie. Die kosten nicht viel und sind hochwertig. Nur sollen halt beide Augen hinreichend gleichwertig sein, sonst muss man halt doch was angepasstes nehmen.


Gruß Uranor

Marco Polo 12.08.08 23:58

AW: Optische Kniffe
 
Juchhuuuuu....

ich habe plötzlich einen 3-D Eindruck gewonnen und wie EMI den Schriftzug 3 D erkannt.

Das Ganze war aber noch sehr instabil. Mit ein wenig Übung...

Da gibt es plötzlich Schichten, die tiefer liegen als die anderen.

Des isch ja der Wahnsinn, isch des...:)

Marco Polo 13.08.08 00:07

AW: Optische Kniffe
 
Unglaublich,

jetzt ist es nicht mehr instabil. Ich sehe ganz klar die beiden Ziffern 3 D und das die ganze Zeit. Der Hintergrund ist wie eine kreisförmige/wellenförmige Landschaft, mit unterschiedlichen Höhen und Tiefen.

Danke für eure Tipps.

Hat jemand eine Erklärung, wie solche Bilder hergestellt werden? Damit meine ich nicht die im Kopf, sondern z.B. das Bild, das Lorenzy hier reingestellt hat.

Gruss, Marco Polo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm