Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=3237)

Hawkwind 17.12.17 14:31

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 86240)
Die Begriffe raumartig, lichtartig und zeitartig gibt es zuerst einmal nur für Vektoren.



Ich denke, Abstände im Minkowski-Raum charakterisiert man so. Das kann man dann naheliegend auf Weltlinien erweitern: wenn der Abstand zwischen Punkten einer Weltlinie immer zeitartig ist, dann bezeichnet man auch die Weltlinie so.

Bernhard 17.12.17 14:53

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 86241)
Ich denke, Abstände im Minkowski-Raum charakterisiert man so.

Eine riemannsche Metrik ist ein (0,2)-Tensor und damit lokal eine Bilinearform, die zwei Vektoren eine rationale Zahl zuordnet. Eben diese rationale Zahl entscheidet auch in einer pseudo-riemannschen Mannigfaltigkeit darüber, ob der Vektor raum-, zeit- oder lichtartig ist: https://www-m10.ma.tum.de/foswiki/pu...orlesung08.pdf

Hawkwind 17.12.17 16:46

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 86242)
Eine riemannsche Metrik ist ein (0,2)-Tensor und damit lokal eine Bilinearform, die zwei Vektoren eine rationale Zahl zuordnet.

Ja genau: über das Skalarprodukt (die Länge) dieses Vektors mit sich selbst, was ein Abstand ist. :)

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 86242)
Eben diese rationale Zahl entscheidet auch in einer pseudo-riemannschen Mannigfaltigkeit darüber, ob der Vektor raum-, zeit- oder lichtartig ist: https://www-m10.ma.tum.de/foswiki/pu...orlesung08.pdf

D'accor.

Timm 17.12.17 17:12

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Spricht denn etwas dagegen, wenn man sich in flacher und in gekrümmter Raumzeit an den Lichtkegeln orientiert, wenn es um die Unterscheidung zeitartiger-, lichtartiger- und raumartiger Weltlinien geht?

Bernhard 17.12.17 18:49

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 86246)
Spricht denn etwas dagegen, wenn man sich in flacher und in gekrümmter Raumzeit an den Lichtkegeln orientiert, wenn es um die Unterscheidung zeitartiger-, lichtartiger- und raumartiger Weltlinien geht?

Nein, im Allgemeinen nicht, weil der Lichtkegel die Veranschaulichung der eben genannten Definitionen ist. Meine Ergänzung der Definition der verwendeten Begriffe war eher für etwaige stille Mitleser gedacht.

Timm 17.12.17 19:22

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Ja ok.
Habt Ihr eine Idee weshalb t=const. innerhalb des EH konstante Beschleunigung erfordert (mein Beitrag 7.12.)?

Bernhard 17.12.17 22:55

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 86248)
Habt Ihr eine Idee weshalb t=const. innerhalb des EH konstante Beschleunigung erfordert (mein Beitrag 7.12.)?

Das ist ziemlich unklar formuliert. Was meinst Du mit t=const.? Meinst Du die Schwarzschild-Koordinate t? Falls ja, stimmt da irgend etwas nicht, weil für einen frei fallenden Massepunkt innerhalb des EH nicht t=const. gilt: https://en.wikipedia.org/wiki/Schwarzschild_geodesics

Was meinst Du im Beitrag vom 7.12. mit "axialer Linie"? Soll das eine Linie parallel zu einer bestimmten Koordinate-Achse sein? Falls ja, zu welcher Koordinaten-Achse?

TomS 18.12.17 08:29

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 86241)
Ich denke, Abstände im Minkowski-Raum charakterisiert man so. Das kann man dann naheliegend auf Weltlinien erweitern: wenn der Abstand zwischen Punkten einer Weltlinie immer zeitartig ist, dann bezeichnet man auch die Weltlinie so.

Man kann das auf jeden Vektor verallgemeinern, also auch Viererimpulse, Killingvektoren, Viererpotentiale, ...

TomS 18.12.17 08:33

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 86248)
Ja ok.
Habt Ihr eine Idee weshalb t=const. innerhalb des EH konstante Beschleunigung erfordert (mein Beitrag 7.12.)?

Was genau meinst du mit t = const.? Eine Lösung der Geodätengleichung für t = const. und evtl. speziell Omega = 0?

t ist eine Zeitkoordinate (was man durch die o.g. Diskussion für einen Einheitsvektor in t-Richtung einsieht). Also muss t = const. immer raumartig sein, egal ob einer Lösung der Geodätengleichung vorliegt oder nicht.

Timm 18.12.17 09:25

AW: Eigenzeit, Weltline, Schwarzschild Raumzeit
 
Bernhard und Tom, die Weltlinien t=const. verlaufen im Kruskal-Szekeres Diagramm als gerade Linien durch den Ursprung, deshalb "axial". Die am 7.12. beschriebene Linie ist die mit maximierter Eigenzeit. Diese Linie ist im K-S Diagramm innerhab des EH zeitartig (Lichtkegel!) und wie man sieht keine Geodäte. Für die erwähnte rote Kurve im Finkelstein Diagramm (die im K-S Diagramm t=const., axial verläuft) gilt konstante Beschleunigung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm