Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Expansion des Universums. Frage! (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2006)

LittleAlbert 23.08.11 16:34

Expansion des Universums. Frage!
 
Hallo!

Bin neu im Forum und bin erst 15 (vielleicht verstehe ich es auch deshlab nicht :P) aber hab eine Frage über die Expansion des Weltalls!

Warum wird die Expansion in dieser Form gezeigt LINK
http://www.spektrum.de/sixcms/media....jpg.575228.jpg

und nicht als "Kugel" um den Urknallpunkt...

Wäre nett wennn ihr helfen könntet. Wenn die Frage nicht angebracht ist oder so schreibt gleich, dann weiß ich bescheid ;)

DANKE

amc 23.08.11 17:40

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von LittleAlbert (Beitrag 62758)
Warum wird die Expansion in dieser Form gezeigt LINK
http://www.spektrum.de/sixcms/media....jpg.575228.jpg

und nicht als "Kugel" um den Urknallpunkt...

Hi Albert,

ich bin absolut kein Experte, aber was ich sagen kann ist, dass man auf dem Bild die unterschiedlichen Expansionsgeschwindigkeiten erkennen kann, die das Universum zu unterschiedlichen Zeiten besaß und besitzen wird. Zumindest nach den aktuell gängigen Vorstellungen. Kurz nach dem Urknall hat sich das Universum nach dem Modell der Inflation schneller ausgedehnt als darauf. Woraufhin sich die Ausdehnung dann bis heute wieder immer mehr beschleunigt.

Vielleicht hilft dir das schon ein Bisschen weiter.

LittleAlbert 23.08.11 17:55

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
ich meine warum so trichterförmig? und nicht einmal um den urknalput herum!
Trotzderm danke

Timm 23.08.11 19:30

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von LittleAlbert (Beitrag 62758)
und nicht als "Kugel" um den Urknallpunkt...

Vielleicht gehst Du beim Universum von der Gestalt einer Kugel aus. Das wäre falsch, denn jeder Punkt im Universum ist gleichberechtigt, wie vergleichsweise die Punkte auf einer Kugeloberfläche. Es hat also weder einen Rand noch einen Mittelpunkt, was man sich nicht vorstellen und auch nicht graphisch darstellen kann. Was den Physikern bleibt, ist die Sprache der Mathematik.

Wie amc schon geschrieben hat, läßt sich der zeitliche Verlauf der Expansion des Universums darstellen. Der waagrechte Abstand in Deinem Diagramm zeigt die Größe des Universums in Abhängigkeit von der Zeit.

Gruß, Timm

amc 23.08.11 19:49

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 62762)
Vielleicht gehst Du beim Universum von der Gestalt einer Kugel aus. Das wäre falsch, denn jeder Punkt im Universum ist gleichberechtigt, wie vergleichsweise die Punkte auf einer Kugeloberfläche. Es hat also weder einen Rand noch einen Mittelpunkt...

Um es für Albert noch etwas zu verdeutlichen:

Wenn man sich das Universum als eine Kugel vorstellt, bzw. als Luftballon, der aufgeblasen wird (was eine beliebtes Bild ist), dann ist entscheidend, dass nicht der mit Luft gefüllte Inhalt des Ballons unser Universum darstellt, sondern nur die Oberfläche! Und diese Oberfläche hat keinen Rand, keinen Anfang oder Ende, kein innerhalb oder außerhalb. Man kann auch sagen unser Universum ist endlos, aber nicht unendlich.

Durch diese Trichterform kann man eben gut den zeitlichen Verlauf darstellen.

EDIT:
Man kann natürlich auch, statt der Trichterform, den zeitlichen Ablauf der Expansion in einem kugelförmigen Schema darstellen. Dieses müsste dann jedoch transparent gehalten werden, so dass die früheren Zustände des Universums durch die späteren hindurchschimmern. Insgesamt wäre es sehr aufwändig solch eine Graphik zu erstellen, und sie wäre bestimmt auch unübersichtlich. Die Darstellung als Trichterform ist pragmatisch, anschaulich und daher wohl die sinnvollste.

P.S.: Der Urknallpunkt befindet sich sozusagen, repräsentiert durch die Hintergrundstrahlung, überall in unserem Universum. Es ist eben keine Expansion in Raum und Zeit, sondern von Raum und Zeit. Sei ganz beruhigt, sich dies alles vorzustellen bedarf einer gehörigen Portion Abstraktionsvermögens. Meine eigene Erfahrung ist, dass man immer mal wieder gewisse Aha-Momente hat, und glaubt etwas nun verstanden zu haben. Und wenn du mit 15 Jahren davon schon was verstehst oder verstehen willst ist das schon herrvorragend.

LittleAlbert 24.08.11 13:23

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
ok danke

PS: icjh wusste es zwar (also das das unsiversum keine kugel ist) aber ich weiß jetzt bescheid über die expansion

DANKE

amc 24.08.11 15:33

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von LittleAlbert (Beitrag 62773)
icjh wusste es zwar (also das das unsiversum keine kugel ist) aber ich weiß jetzt bescheid über die expansion

Ok. Um es trotzdem noch mal auf einen Punkt zu bringen: Um darzustellen, dass das Universum zu verschieden Zeiten unteschiedlich stark expandiert(e) ist die Trichterform die geignetste. Das wäre in einer dreidimesionalen Darstellung als Kugelform wohl kaum, wenn nur mit erheblichen künstlerischen Aufwand zu bewerkstelligen.

JoAx 24.08.11 16:08

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 62774)
Das wäre in einer dreidimesionalen Darstellung als Kugelform wohl kaum, wenn nur mit erheblichen künstlerischen Aufwand zu bewerkstelligen.

Genau!

Man müsste z.B. unterschiedliche Phasen der Entwicklung des Universums durch Sphären darstellen, die, entsprechend der damaligen Größe des Universums, unterschiedliche Durchmesser hätten. In einem statischen Bild ist es wohl unmöglich, so etwas übersichtlich zu gestalten. In einem Zeichentrick-Film würde das natürlich gehen, aber darauf kann man auch verzichten. :)


Gruß, Johann

LittleAlbert 25.08.11 18:01

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Danke Leute habt mir geholfen :D

Hawkwind 21.06.12 08:25

AW: Expansion des Universums. Frage!
 
Zitat:

Zitat von Nabla (Beitrag 68689)
Nach langem Nachdenken, komme ich zu der Überzeugung, dass das Universum unendlich ist. Unendlich in Zeit und in Raum.

Nach noch noch längerem Nachgrübeln komme ich zu der Überzeugung, dass die Erde eine Scheibe sein muss. Ich hoffe, niemand wird diese tiefsinnige Erkenntnis löschen, nur weil sie nicht mit seinen Vorurteilen ünerinstimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm