Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Mathematische Ecke (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=767)

richy 24.09.08 00:37

Mathematische Ecke
 
Hi
In einem Forum zur Quantenmechank ist es selbstverstaendlich, dass hauptsaechlich ueber phsikalische Themen diskutiert wird.
Im Bereich der Quantenmechanik kann dies selbstverstaendlich bis hin zu philosophischen Grundsatzfragen gehen.
Allerdings sollte dies keine Einladung sein, dass man die Physik nur noch als
Platform fuer irgendwelche persoenliche, philosophische Betrachtungen missbraucht.
Oder irgendwelche, zusammengeschusterten Modelle.

Aber gerade philosophische Betrachtungen oder private Modelle bilden inzwischen die Grundlage fast aller Threads hier.
Deren Highlights dann hoechstens die Korrekturen der User sind, die wirklich etwas von Physik verstehen.

Daher habe ich mich auch aus den meisten Diskussionen hier ausgeklinkt.
Dafuer lieber einige konkreten mathematische, numerische Probleme in dem Thread Zipfelsinn III behandelt.
Letzterer hat sich aber leider zu einem Selbstgespraech entwickelt.

Ich haette eine Bitte an die Forumsleitung:
Es waere doch sicherlich moeglich und sinnvoll im Forum eine weiteres
Thema einzufuehren.

Zum Beispiel mit der Ueberschrift "Berechnungen, Mathematik"
In dem dann konkrete physikalische oder mathematische Aufgabenstellungen
konkret "durchgerechnet" werden.

Ich meine das waere eine sinnolle Sache.

quantquant 24.09.08 07:55

AW: Mathematische Ecke
 
Hi richy,

mach ich gerne, hatten wir ja auch schon mal in der Diskussion. Wie könnte die Beschreibung eines solchen Unterforums konkret aussehen? Also der Text, der auf der Startseite zu lesen ist. Hast Du einen Vorschlag?

Viele Grüße,

Günter

richy 24.09.08 13:41

AW: Mathematische Ecke
 
Vielleicht konkrete Berechnungen ?
Es sollen natuerlich nicht nur mathematische Aufgabenstellungen sein.
Wir hatten im alten Forum auch schon mal E=m*c^2 hergeleitet.
Oder die Bewegingsgleichung inclusive Stroemungsreibung.
Ohne Unterforum ist es aber fast unmoeglich solche Beitraege wiederzufinden.

Uranor 24.09.08 14:16

AW: Mathematische Ecke
 
Hmm. Ein Text? Erst mal ein missglückender Versuch:

"Sie möchten den Formalismus von Theoriewerken bis in die Tiefen hinein ausloten, überprüfen, verstehen lernen? Gute Rechenwege werden sich nur dem beharrlich Übenden erschließen. Für rein sprachalgorithmische Arbeiten und philosophische Aspekte ist das formalen Forum nicht vorgesehen."

möbius 24.09.08 14:50

AW: Mathematische Ecke
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 25929)
Hi
...
1. Im Bereich der Quantenmechanik kann dies selbstverstaendlich bis hin zu philosophischen Grundsatzfragen gehen.
2. Allerdings sollte dies keine Einladung sein, dass man die Physik nur noch
Oder irgendwelche, zusammengeschusterten Modelle.

....

3. Zum Beispiel mit der Ueberschrift "Berechnungen, Mathematik"
In dem dann konkrete physikalische oder mathematische Aufgabenstellungen
konkret "durchgerechnet" werden.

Ich meine das waere eine sinnolle Sache.

Hallo richy!
Zu 1.:
Ja! :D
Zu 2.:
Ja! Diese "zusammengeschusterten Modelle" gehen mir auch auf den Keks ...
Zu 3.:
Warum schlägst Du dieses Thema nicht in einem Mathematik-Forum vor:confused:

PHYSIK lässt sich aus meiner unmaßgenblichen Perspektive nicht auf MATHEMATIK-Aufgaben reduzieren ... und Albert EINSTEIN irrte leider, als er 1921 formulierte:
"insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." (In. "Geometrie und Erfahrung")
1921 konnte EINSTEIN noch nichts vom Unvollständigkeitssatz K. GÖDEL's wissen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gödelsc...¤ndigkeitssatz
Daher "glaubte" er noch, dass es "sichere" mathematische Sätze geben könnte ...:confused:
GÖDEL hatte sein Theorem, wie ja bekannt, 1931 formuliert ...
Inzwischen sind die Analysen hierzu weiter gegangen - und ich verweise auf:
http://www.transparent-verlag.de/d/wuw.pdf
Ich fände es spannend, vor dem Hintergrund der "Grundlagenkrise" der Mathematik, die im Verlust von Gewissheit und endgültiger Beweisbarkeit endete, über den Zusammenhang von Mathematik und empirisch-experimenteller Erfahrung innerhalb der PHYSIK zu diskutieren ...
(aber wahrscheinlich gehört dieses Thema auch nicht in ein PHYSIK-Forum, sondern in ein erkenntnis- bzw. wissenschaftstheoretisches Forum zu ungeklärten Fragen/Themen der PHYSIK :confused: )
Gruß, möbius

Marco Polo 24.09.08 16:52

AW: Mathematische Ecke
 
Ich schlage vor:

"Mathematische und physikalische Berechnungen aller Art"

Gruss, Marco Polo

Lambert 25.09.08 08:16

AW: Mathematische Ecke
 
Mengenlehre als mathematische Grundbeschreibung der Physik

L

Hermes 25.09.08 11:30

AW: Mathematische Ecke
 
"Spaß mit Zahlen!"
:)

quantquant 25.09.08 17:51

AW: Mathematische Ecke
 
Das Mathematik-Unterforum kommt in Kürze, definitiv, wie wir die Beschreibung dann definieren, nun ja, schaun ma mal, man kann es ja immer auch später noch anpassen.

An richy: Wir (das Mod-Team) haben da noch ein Vorschlag an Dich, den erläutere ich Dir gleich per E-Mail.

Viele Grüße,

Günter

richy 25.09.08 18:03

AW: Mathematische Ecke
 
Spaß mit Zahlen klingt gut :-)
Wenns nicht gerade die Zahlen einer Rechnung sind :-)
Waere aber vielleicht eine zu ungenaue Beschreibung.

@moebius
Ich sehe in dem Goedelschen Unvollstaendigkeitssatz keine grosse Dramatik.
Er betrifft die Aussagenlogik, aber nicht in der Form, dass alle mathematischen Aussagen mit einer Unsicherheit behaftet sind. Es gibt lediglich Aussagen die man weder beweisen noch widerlegen kann. Man kann deren Wahrheitsgehalt also nicht bestimmen.Das ist aber selbstverstaendlich nicht bei allen Aussagen so.
Ich wuerde daher auch nicht unbedingt von einer Grundlagenkrise sprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm