Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Poincaré und Relativität (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=925)

Dietmar 22.12.08 10:57

Poincaré und Relativität
 
Hi,

habe ein paar Übersetzungen der grundlegenden Arbeiten von Henri Poincaré zur speziellen Relativität angefertigt. Einige dürften den Vergleich mit Einsteins Elektrodynamik-Arbeit interessant finden. Siehe:

Die Theorie von Lorentz und das Prinzip der Reaktion, 1900

Über die Dynamik des Elektrons, Juni 1905

Über die Dynamik des Elektrons, Juli 1905

Die 1900-Arbeit enthält Poincares Version von m=E/c^2, um das Problem der Schwerpunktsbewegung zu lösen. Und dazu noch eine Art Relativität der Gleichzeitigkeit durch Uhrensynchronisation, unter Berücksichtigung des "Prinzips der relativen Bewegung" und der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit.

Die Juni-1905 Arbeit enthält die Lorentz-Transformation in symmetrischer Gestalt, das Postulat der Unentdeckbarkeit der Absolutbewegung als Naturgesetz, und Gravitationswellen.

Und in der Juli-1905 Arbeit wird das alles genau begründet, wobei u.a. die Lorentz-Transformation als Drehung in einem vierdimensionalen Raum mit der imaginären Zeitkoordinate ict interpretiert wird.

mfg
Dietmar

Uli 23.12.08 18:25

AW: Poincaré und Relativität
 
Hi Dietmar,

erst ein mal: willkommen im Forum und besten Dank für deinen Beitrag.

Schön mal diese physik-historisch sehr interessanten Texte von Poincare im Original - aber doch auf deutsch - lesen zu können. Über Weihnachten hat man ja vielleicht mal ein bisschen Zeit.

Verewigt hat sich sein Name wohl v.a. in den nach ihm benannten verallgemeinerten Lorentz-Transformation - der Poincare-Gruppe.

Grüße,
Uli

Dietmar 15.03.09 21:42

AW: Poincaré und Relativität
 
Wen es interessiert: Die wichtige 1904-Arbeit von Lorentz kann man sich jetzt auch in Wikisource reinziehn:

Electromagnetic phenomena in a system moving with any velocity smaller than that of light

und auch eine sehr wichtige Arbeit von Bucherer 1908:

Messungen an Becquerelstrahlen. Die experimentelle Bestätigung der Lorentz-Einsteinschen Theorie.

mfg
Dietmar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm