Forum: Schulphysik und verwandte Themen
10.07.21, 13:02
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
danke für den Artikel
komplizierte Sache und auch noch auf Englisch.
So wie ich den Artikel verstanden habe, hat man dort versucht Fehlerquellen zu finden und hat paar Kleinigkeiten korrigiert...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
10.07.21, 11:13
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
Ich habe die Masse M berechnet, die nötig wäre um die zusätzliche Beschleunigung a= 8,74*10^-10m/s² zu erklären (die Pioneeranomalie)
Bei einem Abstand Sonde zur Masse M von 20AE
a in der Formel...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
10.07.21, 06:13
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
Wie? was ich berechnet habe, war doch nur die zusätzliche Masse die die Sonne haben müsste, nicht die Gesamtmasse der Sonne
Die Gesamtmasse der Sonne könnte doch bei 1,9884*10^30kg+1,17227*10^26kg...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
09.07.21, 18:22
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
bei Wiki steht für die Masse der Sonne 1,9884 · 10^30 kg ± 2 · 10^26 kg
ich komme ja auf 1,17227*10^26kg für die zusätzliche Masse
Das fällt doch noch in den Ungenauigkeitsbereich für die Masse...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
09.07.21, 17:51
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
also ich habe jetzt mal eine Formel gesucht , mit der man das berechnen könnte
M = ar ^ 2 / G
a=8,74*10^-10m/s²
G=6,67430*10^-11m³/kg*s²
jetzt fehlt nur noch r also der Abstand Sonne zur...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
09.07.21, 15:54
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
AW: Pioneeranomalie
ja aber durch die Gravitationswirkung auf die Planeten.
Wenn die Planeten nun aber mehr träge Masse als gravitative Masse hätten, bräuchte die Sonne mehr gravitative Masse um die Planeten auf ihrer...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
09.07.21, 10:29
|
Antworten: 11
Hits: 3.045
Pioneeranomalie
Hi ich habe mal ein kleine Rechenaufgabe für die Profis hier im Forum
Die Pionieranomalie ist eine Bremsbeschleunigung der Sonden in Richtung Sonne.
Sie beträgt (8,74±1,33)×10^-10 m/s2
mal...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.03.21, 16:31
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Du hast recht, es gibt keine Expansion des Universums, stattdessen vergeht die Zeit im Universum immer schneller.
Schau dir dazu einfach mal dieses Video an, dort erkläre ich das ganze anschaulich...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.03.21, 14:02
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Hallo Sanftwasser
Das mit dem Wurmloch zwischen 2 Universen war nur zu Verdeutlichung wie ich darauf komme dass Antimaterie sich negativ in Raum und Zeit bewegt.
In dem Universum was ich mir...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.03.21, 06:38
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Hi Cossy
Kannst du mir den Link zu den Experimenten oder Messungen geben bitte!
An der Sonnenoberfläche gibt es Z.B. ein elektrisches Feld von 100V/cm
damit kann man ausrechnen wie groß die...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 19:15
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Ich denke die Frage "Was ist Zeit" ist eine philosophische Frage, da könnte man drüber ewig spekulieren. Und negative Zeit ist noch schwieriger zu erfassen.
Ich sehe das so alle Vorgänge, wie z.B....
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 17:44
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 15:32
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
sowas ist schwer zu erklären. Aber vielleicht helfen dir diese beiden Grafiken es besser zu verstehen
http://cdn.simplesite.com/i/b7/83/281756456372831159/i281756464722446329._szw1280h1280_.jpg...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 14:39
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Hi Sanftwasser
v ist die Abkürzung für die Geschwindigkeit in Metern/Sekunde
s ist der zurückgelegte Weg in Metern
und t ist die Zeit in Sekunden
v=s/t
1m/sek=1m/1sek
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 10:07
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
hi Timm , danke für deinen Link
negative Materie klingt zwar komisch aber irgendwie ist es auch so.
meiner Meinung nach hat Antimaterie auch Antigravitation.
das heißt Antiteilchen...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 09:23
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Ich habe dazu mal schnell 2 Grafiken erstellt, wo man besser erkennt was ich meine.
http://cdn.simplesite.com/i/b7/83/281756456372831159/i281756464749012009._szw1280h1280_.jpg
...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 08:33
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Hi sanftwasser
du hast da einen kleinen Denkfehler, der Kern bewegt sich rückwärts in den 3 Raumdimensionen also -s, was du aber noch nicht verstanden haben scheinst, er bewegt sich zusätzlich auch...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 07:38
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Wenn ich meine komplettes Konzept oder Weltbild hier in einem Beitrag posten soll, wäre der ellenlang.
Deshalb habe ich von meinem Weltbild nur einen kleinen Teil zur Diskussion stellen wollen.
...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.03.21, 07:00
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Teilchen mit und ohne Masse
Feynman-Stückelberg-Interpretation
interessant dass es schon Leute gab die ähnliches wie ich vermuten und man es in den Dirac-Gleichungen erkennen kann.
Allerdings kannte ich das noch nicht...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
12.03.21, 19:45
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
OK also zuerst muss man verstehen was Antimaterie ist.
Ein Antiteilchen hat genau die entgegengesetzten Eigenschaften seines Partnerteilchen. DAs bezieht sich aber nicht nur auf die entgegengesetzte...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
12.03.21, 15:53
|
Antworten: 30
Hits: 6.227
Teilchen mit und ohne Masse
Ich hätte da eine Lösung weshalb Teilchen eine Ruhemasse haben aber Photonen nicht.
Es würde auch erklären weshalb Photonen immer und sofort mit c fliegen ohne das man sie erst beschleunigen muss....
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
12.03.21, 10:15
|
Antworten: 24
Hits: 8.456
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
Ja aber wo kommt die Masse her?
Wenn ich meiner Hantel Wärme zuführe, was ja bekannterweise Photonen sind die keine Masse haben, entsteht die Masse dann aus dem nichts heraus?
Wo kommt die...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
12.03.21, 08:48
|
Antworten: 24
Hits: 8.456
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
Hallo ICH
bei dem Ganzen kommen mir gerade noch 2 weitere Fragen auf
Energie entspricht ja einer gewissen Masse
Wird eine 100kg Hantel schwerer wenn ich sie erwärme, also Energie...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
12.03.21, 07:46
|
Antworten: 24
Hits: 8.456
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
ich nehme mal an er wollte den Umrechnungsfaktor zwischen Energie und Masse berechnen.
Da kommt ein Wert heraus.
Wie kam Einstein dann auf c²?
Hat er sich gedacht, zieh mal von dem...
|