Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 11:12
|
Antworten: 10
Hits: 946
AW: Das Graviton
Das hängt von dem Prozess ab. Im guten alten DESY in Hamburg wurden Quarks in
e+ + e- -> quark + antiquark
erzeugt, also elektromagnetisch via virtueller Photonen.
Ein freies Gluon...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 10:53
|
Antworten: 9
Hits: 156
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 10:19
|
Antworten: 10
Hits: 946
AW: Das Graviton
In Photon-Photon Streuexperimenten können reelle Teilchen erzeugt werden.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 09:31
|
Antworten: 9
Hits: 156
AW: Die Gravitation als Phänomen der Rotation
Eigentlich erklärt Newtons Gravitation, ergänzt durch die Allgemeine Relativität bei sehr starken Feldern, alle durch Schwerkraft verursachten Phänomene perfekt. In diesen Theorien ist Masse (in der...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 08:07
|
Antworten: 424
Hits: 43.301
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
Gestern, 08:04
|
Antworten: 10
Hits: 946
AW: Das Graviton
Das ist ganz simpel: Energie-Impuls-Erhaltung erfordert, dass das Schwerpunktsystem der Zerfallsprodukte mit dem Ruhesystem des zerfallenen Teilchens übereinstimmt. So ein Ruhesystem existiert für...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
17.04.21, 09:37
|
Antworten: 424
Hits: 43.301
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
16.04.21, 16:48
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
Ich glaube, Quantor hat nichts Gegenteiliges gesagt.
... in der Teilchenphysik beides in GeV^-1.
Aber ich schätze, er wird selbst noch was sagen dazu.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
16.04.21, 14:15
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
... wobei es allerdings auch Ausnahmen gibt. Energien und Massen z.B. werden auch gerne in eV statt in Joule und Kg gemessen.
Aber danke für das m.E. sehr gute Posting. :)
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
16.04.21, 10:22
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
Nein, denn wie man hier sieht, sorgt E = m * c^2 für Verwirrung.
Man messe sowohl Längen als auch Zeiten in Einheiten von GeV^-1 und alles passt. Künstliche Umrechnungsfaktoren, die einzig daraus...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
15.04.21, 22:03
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
Informiere dich doch ein wenig bevor du so etwas behauptest: Informationen über natürliche Einheiten sind im Internet leicht zu finden. Sie sind seit einem halben Jahrhundert (oder länger?) in der...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.04.21, 11:44
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
Ich auf meinem Bürostuhl bin derzeit sicher erheblich langsamer. :)
Es empfehlt sich die Betrachtung in einem vernünftigeren System von Einheiten, v.a. natural units. Dort haben wir
E = m
...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
13.04.21, 06:57
|
Antworten: 10
Hits: 946
AW: Das Graviton
Warum muss ein Graviton in 2 Photonen zerfallen können?
Wenn es denn - wie vermutet - masselos ist, dann kann es eh nicht zerfallen (kinematisch verboten)!
Auf Spin=2 des Gravitons kommt man...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
09.04.21, 23:17
|
Antworten: 424
Hits: 43.301
Danke für die Infos.
Unklar ist wohl die...
Danke für die Infos.
Unklar ist wohl die Genauigkeit der theoretischen Vorhersage wegen hadronischer Beiträge. QED alleine reicht leider nicht.
aus dem Review
Muon (g − 2): experiment and...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
09.04.21, 10:15
|
Antworten: 21
Hits: 1.291
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
Die "relativistische Masse" leitet sich ab aus einer Interpretation des Trägheitsverhaltens eines sich schnell bewegenden Körpers in der Speziellen Relativität. Hat nichts mit Ladungen zu tun und das...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
09.04.21, 07:12
|
Antworten: 59
Hits: 1.835
AW: Neue Theorie des Urknalls
Das liest man bisweilen so, stimmt aber trotzdem nicht. Selbstverständlich gibt es auch in der Speziellen Relativität Bewegungsgleichungen, deren Lösungen auf beschleunigte Bewegungen führen. Richtig...
|
Forum: Plauderecke
30.03.21, 14:48
|
Antworten: 13
Hits: 536
AW: Schwarze Löcher
Wie so oft (Alkoholismus, Krebs, ...) ist genetische Prädisposition auch bei Depressionen ein Faktor von mehreren.
|
Forum: Aktuelle Meldungen
24.03.21, 16:42
|
Antworten: 2
Hits: 360
Naja, schon 2 Standardabweichungen entsprechen...
Naja, schon 2 Standardabweichungen entsprechen einem Confidence-Level von ca 95% (iirc); 3 Standardabweichungen wären praktisch "Gewissheit", wenn denn die Fehlerabschätzung korrekt ist und keine...
|
Forum: Aktuelle Meldungen
24.03.21, 11:54
|
Antworten: 2
Hits: 360
Lepton-Universalität verletzt?
Habe folgendes Paper mit einem sehr zurückhaltenden Titel, aber m.E. echt sensationellen Ergebnissen gefunden:
"Test of lepton universality in beauty-quark decays"
...
|
Forum: Aktuelle Meldungen
19.03.21, 12:52
|
Antworten: 14
Hits: 440
|
Forum: Aktuelle Meldungen
19.03.21, 12:31
|
Antworten: 14
Hits: 440
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
14.03.21, 22:11
|
Antworten: 32
Hits: 1.353
AW: Hilfe ich lebe auf Mount Stupid!
In der letzten Zeit gibt es übrigens etliche Arbeiten über primordiale schwarze Löcher als Erklärung für dunkle Materie, siehe z.B.
PRIMORDIAL BLACK HOLES AS DARK MATTER...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
14.03.21, 16:42
|
Antworten: 21
Hits: 1.291
AW: Verständnisfrage zu E=mc²
Die weiter oben schon beschriebene Konvention, den Begriff "Masse" ausschließlich für "Ruhemasse" zu verwenden, hat sich nicht überall durchgesetzt. Man muss aus dem Kontext erahnen, wie es gemeint...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
14.03.21, 16:00
|
Antworten: 32
Hits: 1.353
AW: Hilfe ich lebe auf Mount Stupid!
Nein. Dunkle Materie ist dunkel, weil sie nicht elektromagnetisch wechselwirkt. Unsere Materie (Quarks etc) dagegen weist elektrische Ladung auf.
|