Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
23.10.19, 14:13
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ist es nicht genau umgekehrt? Erst war die Frage wie es zu den beobachteten Ergebnissen kommt. Die Kopenhagener Interpretation führt den Kollaps ein um diese zu erklären. Erst dann stellt sich...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
23.10.19, 10:48
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Guter Punkt, aber ist man damit nicht bereits eine Ebene darüber? Wenn geklärt ist wie ein scharfer Wert Zustande kommt (der Zeigerzustand meines Detektors), dann sollte daraus automatisch folgen ob...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
22.10.19, 22:33
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ohne Everett oder den Kollaps erhält man aus diesen Dingen aber noch keinen scharfen Messwert. Everett bzw. Kollaps sind der finale Schritt. Das ist der Kern des Messproblems. Es gibt gute Gründe die...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
22.10.19, 20:15
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Das philosophische Problem ist mir bekannt, das ist nichts neues. Ich habe nicht behauptet, dass es diese Problem nicht gibt. Ich habe behauptet dass Everetts Interpretation dies aber auch nicht...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
22.10.19, 16:40
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ich finde dieses Beispiel hinkt. Der Zusammenhang zwischen der Verbindung zwischen mathematischer Kurve und beobachteter Bahn im Falle Newton'scher Mechanik ist nicht die Fragestellung auf die...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
22.10.19, 09:01
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Meine persönliche Meinung: Solange das Auftreten der Wahrscheinlichkeiten (Born'sche Regel) in der MWI nicht konsistent ableitbar ist, ist die MWI ein weiterer Kandidat der das Problem nur zum Teil...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
20.10.19, 22:57
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Stümperhaft hast du noch nie diskutiert.[/QUOTE]
Bis auf damals vllt, als er allen MWI Befürwortern mangelnde Verständnis der QM vorgeworfen hat.
...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
17.10.19, 20:10
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Das ist eigentlich genau das was ich meinte. Offensichtlich habe ich auch das nicht gut formuliert. Dieser Absatz von mir sollte genau das widergeben:
Denke der Rest hat auch nicht...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
17.10.19, 13:13
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und habe derzeit auch nicht die Resourcen mich intensiver damit auseinanderzusetzen. Ich versuche mich daher kurz zu halten:
Der Zustand vor einer ersten...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
02.10.19, 17:36
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ich kann diese Kritik immernoch nicht nachvollziehen.
Die MWI kann das Messproblem noch nicht lösen, aber das liegt daran dass es noch nicht gelungen ist die Born'sche Regel daraus abzuleiten....
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
28.09.19, 22:53
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
In einem Kommentar schreibt sie:
Ihr Problem ist eben genau das. In jedem Zweig steht der Messwert fest. Der Detektor detektiert also nichts mehr, er wird immer mit Wahrscheinlichkeit 1 das...
|
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik
28.09.19, 20:58
|
Antworten: 63
Hits: 3.664
AW: The Trouble with Many Worlds
Ich sehe nicht ganz warum das ein Problem sein sollte bzw.: Es ist nur dann ein Problem wenn man dem Detektor einen besonderen Status einräumt. Ich dachte erst sie meint das Problem mit der...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
17.09.19, 08:21
|
Antworten: 18
Hits: 881
AW: Lichtuhr / Emissionswinkel
Nein. Da liegt ein Missverständnis vor. Angenommen ich stehe am Bahnsteig und werfe ständig einen Tennisball in die Luft und fang diesen wieder auf. Du fährst nun mit dem Zug vorbei und beobachtest...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
16.09.19, 20:07
|
Antworten: 18
Hits: 881
AW: Lichtuhr / Emissionswinkel
Wie kommst du darauf dass der bewegte Beobachter das sieht?
Der mit der Lichtuhr mitbewegte Beobachter sieht eben keinen schrägen Strahl oder ähnliches, daher muss er sich nichts erklären.
Ja.
|
Forum: Plauderecke
03.04.19, 11:26
|
Antworten: 13
Hits: 1.581
AW: Interferometrie
Schonmal an Windschutznetze gedacht?
Google einfach mal nach Windschutznetz. Könnte dir evt. helfen
bei deinem Zugluftproblem.
|