Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Foren durchsuchen

Hinweise

Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 463
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beitr?ge von: MMT
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Heute, 06:21
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Man darf nicht vergessen, dass die (doppelte) Plancklänge 3 Eigenschaften hat:

- Sie ist invariant.

- Sie ist die kleinste Länge.

- Sie ist auch die bestmögliche Messgenauigkeit.

Man kann...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Gestern, 19:56
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Da die (doppelte) Plancklänge invariant ist, kann der Raum nicht diskret sein, auch kein Gitter sein, und auch nicht kontinuierlich sein.

Alle diese Optionen widersprechen der kleinsten,...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 01.10.23, 21:03
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Tut mir leid, ich verstehe die Sätze, vor allem am Anfang, nicht...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 01.10.23, 21:02
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Die Fragen verstehe ich leider nicht. "Invariant" heisst: "In allen Bezugssystemen gleich".

In der ART kommt h-quer nicht vor; alos kann man dazu nichts sagen.
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 01.10.23, 07:06
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Wenn

c invariant ist, 4G invariant ist, und h-quer invariant ist,
(siehe zB https://www.researchgate.net/publication/366570060)

dann

ist auch die doppelte Plancklänge (4G...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 29.09.23, 14:31
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Was ich meinte: Im Bereich kleiner Dimensionen gibt es keine Experimente, nur Denkgewohnheiten.

Es gibt kein Experiment das beweist, dass es kleinere Längen (3d) oder kleinere 4-Abstände als die...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 28.09.23, 19:58
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Wenn in der SRT die (doppelte) Planck-Länge als kleinste Länge eingesetzt wird, dann ist es nicht mehr die SRT. Das widerspricht sich.

Die kleinste Länge ist die kleinstmögliche Länge - immer....
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 28.09.23, 18:04
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

In der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Raum kontinuierlich. Das ist eine Näherung.

In dieser Näherung gibt es keine kleinste Länge und keine Plancklänge.

Wenn man die...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 28.09.23, 10:48
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

SRT und ART basieren beide auf kontinuierlichen Raum.

Das ist aber eine Näherung.

In der Natur gibt es eine kleinste Länge. Um das herzuleiten, braucht man nur 3 Zeilen:...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 27.09.23, 19:32
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Der physikalische Raum, der durch Abstandsmessungen definiert ist, hat eine kleinste Länge. Es besteht also nicht aus Punkten. Somit ist er weder diskret noch kontinuierlich. (Ja, der Hintergundraum,...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 27.09.23, 05:08
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Der physikalische Raum ist weder quantisiert noch kontinuierlich. Das ist ein wesentlicher Aspekt. Auch im flachen Raum gibt es ab und zu Kreuzungswechsel - das ist die Vakuumenergie.

Zur...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 27.09.23, 05:02
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Eine Planckmasse in einer Plancklänge wäre ein Kreuzungswechsel (genauer, O(1) davon) pro Planckzeit. Das scheint aber, wenn überhaupt, über eine extrem kurze Zeit, vielleicht nur überhupt einmal zu...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 26.09.23, 18:18
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Ein Kreuzungswechsel generiert die Wirkung h-quer.

Energie ist Wirkung pro Zeit.

Ein physikalsiches System mit hoher Energie
hat folglich viele Kreuzungswechsel pro Zeit.

Beantwortet das...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 26.09.23, 09:20
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Fäden mit Planckradius sind keine Quanten. Sie sind nicht einmal beobachtbar. Raum ist weder gequantelt noch kontinuierlich. Raum entsteht aus Kreuzungswechseln, nicht aus den Fäden selbst.
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 25.09.23, 19:21
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
W

Die einzige in der Wissenschaft bekannte Erklärung der Eichwechselwirkungen - Elektromagnetismus und die beiden Kernkräfte - ist diese:

https://researchgate.net/publication/369794894

Der...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 23.09.23, 12:18
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 22.09.23, 05:27
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Fäden als pluripotente Stammzellen? Klingt schräg.

Aber wenn man sieht, dass Fäden Elektronen und Quarks aufbauen, ebenso Raum und Krümmung, und auch Photonen, W, Z, Higgs und Gluonen, könnte man...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 19.09.23, 05:32
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Klingt in Ordnung, aber die Grammatik der Sätze ist etwas schwer zu verstehen...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 18.09.23, 20:02
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Scheleifen können den Faden wechseln. Die Bewegung ist (normalerweise) nicht entlang des Fadens.
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 18.09.23, 20:01
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Das Photon ist nicht geschlossen.
Die Fadeneneden gehen bis zum kosmologischen Horizont.
Die Fadenenden sind nicht immer gerade; sie fluktuieren.

Das Photon kann auch von einem Faden zum...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 18.09.23, 06:14
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Dier Faden ist keine Geodäte. Er fluktuiert auch dauernd. Photonen bewegen sich wie in der Physik bescrhieben. Der beobbachtbare Teil eines Photons, der, der den Detektor triggert, ist die Schleife....
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 17.09.23, 07:12
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Ja, die Blauverschiebung ist die Verkleinerung der Schlinge.

Das mit der "Verdichtung" verstehe ich nicht... Bitte erkläre die Frage genauer.

Die gestrichelten Linien reichen bis zum...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 16.09.23, 06:43
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

https://www.motionmountain.net/IMAGES/Strand-Photon.png

Die Zeichnung gibt einen Eindruck. (1Hz Photonen hat aber noch niemand je gesehen ...)

Im Fadenmodell ist das Photon ein einziger Faden...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 14.09.23, 11:32
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Ja, im Fadenmodell ist die "Dichte" der Fäden eigentlich überall (in etwa) gleich. Manche Fäden sind Vakuumfäden, andere sind Teilchenfäden, weil sie Gewirre bilden.

So entstehen Kräfte,...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 13.09.23, 13:49
Antworten: 915
Hits: 277.244
Erstellt von MMT
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Krümmung ist ja eigentlich weder Dehnung noch Stauchung.

Es ist oft nicht hilfreich, diese Analogien zu gebrauchen.
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 463

 
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm