Einzelnen Beitrag anzeigen
  #138  
Alt 18.07.22, 04:13
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Ein Vorschlag, hin zu einer möglichen Vereinheitlichung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Das nicht, allerdings scheint der Bezug zur Physik aktuell nur begrenzt zu sein.
So begrenzt physikalisch, dass letztes Jahr für sowas unphysikalisches wie die Chaosforschung der PHYSIK Nobelpreis verliehen wurde.
Chaotisches verhalten ist ja vollkommen fremd in der Natur.

Spektrum
Zitat:
Das ist den drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträgern gelungen. Der theoretische Physiker Giorgio Parisi sowie die beiden Klimaforscher Klaus Hasselmann und Syukuro Manabe werden für ihre »bahnbrechenden Entdeckungen zu komplexen Systemen« geehrt, wie das Nobelpreiskomitee am 5. Oktober 2021 in Stockholm bekannt gab.


Was ist damit?
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenchaos

Zitat:
Der Begriff Quantenchaos bezeichnet ein interdisziplinäres Fachgebiet der Physik. Analog zum Gebiet der klassischen Mechanik, wo es für bestimmte Systeme zu deterministischem Chaos kommen kann, z. B. für die Navier-Stokes-Gleichungen, die für die Wettervorhersage und Klimaprognosen von Bedeutung sind (siehe Schmetterlingseffekt), gibt es auch in der Quantenmechanik Systeme mit chaotischem Verhalten, und zwar auf folgenden Gebieten:

Kernphysik
Atomphysik
Molekülphysik
Festkörperphysik
Optik
Mikrowellen und
Akustik.
Das Korrespondenzprinzip beschreibt den Übergang von der quantenmechanischen Betrachtung zum klassischen Grenzfall, der Bereich zwischen klassischen und quantenmechanischen Systemen wird als semiklassisch bezeichnet.

Das chaotische Verhalten von Quantensystemen wird dabei z. B. durch die Analyse der Spektralverteilungsfunktion festgestellt, die von deterministischen Quantensystemen abweicht. Man stellt in chaotischen Quantensystemen z. B. Niveau-Abstoßung fest oder verstärkte Aufenthaltswahrscheinlichkeiten, wo das klassische System nur instabile Trajektorien besitzt. Eine andere Möglichkeit ist die zeitliche Entwicklung des Quantensystems und seine Reaktion auf äußere Einflüsse (Kräfte) mit irregulären Amplitudenverteilungen.

Zum Beispiel hat der Hamiltonoperator mit stochastischem (random-) Potential kritische Wellenfunktionen als Lösung und eine Cantor-Verteilung als Spektrum mit dem Lebesgue-Maß Null. In der Praxis zeigen diese Quantensysteme starke Fluktuationen auf mesoskopischer Ebene.

Als alternativer Name für Quantenchaos wurde von Sir Michael Berry "Quanten-Chaologie" vorgeschlagen. Bedeutende Methoden, die zur Untersuchung des Quantenchaos verwendet werden, sind die Random-Matrix-Theorie von Oriol Bohigas und die Periodic-Orbit-Theorie von Martin Gutzwiller.
Ich gebe zu ich habe keine Ahnung was mesoskopisch bedeutet aber eine interdisziplinäres Fachgebiet der PHYSIK sagt ja wohl alles.
Aber google hilft auch dabei:
Zitat:
Den Übergangsbereich zwischen mikroskopisch und makroskopisch bezeichnet man als mesoskopisch. Der mesoskopische Bereich umfasst etwa den Bereich von einem Nanometer bis einem Mikrometer. Makromoleküle sind ein Beispiel für mesoskopische Objekte.

Die Mesoskopie geht der Frage nach, wie sich die Materialeigenschaften beim Übergang vom Makroskopischen zum Atomaren ändern.

Eine kleine Auswahl mit englischen Begriffen bei Google (Suchbegriffe mit Anführungszeichen, damit beide Begriffe enthalten sein müssen "quantum" "chaos"):
https://arxiv.org/abs/nlin/0107039
https://tu-dresden.de/mn/physik/itp/...et_language=en
https://www.pks.mpg.de/qcqd

Eine kleine Auswahl mit englischen Begriffen bei Google (Suchbegriffe mit Anführungszeichen, damit beide Begriffe enthalten sein müssen "quantum" "fractal"):
https://www.youtube.com/watch?v=Y2vIZO0mB2w
https://news.mit.edu/2019/fractal-patterns-quantum-1016
https://www.nature.com/articles/s41566-021-00845-4
https://physicstoday.scitation.org/d...0181119a/full/
https://arxiv.org/abs/2105.05851
Letzter link:
Zitat:
We identify a quantum critical point with fractal symmetry whose effective theory eludes the renormalization group framework. We consider the Newman-Moore model with three-body interaction subjected to an external transverse field, which exhibits a Kramers-Wannier type self-duality and a fractal Z2 symmetry with Ising charge conserved on a fractal subset of sites, i.e., on Sierpinski gaskets. Using large-scale quantum Monte Carlo simulations, we identify a continuous quantum phase transition between a phase with spontaneous fractal symmetry breaking and a paramagnetic phase. This phase transition is characterized by the emergence of a fractal scaling dimension d=ln(3)/ln(2) at the quantum critical point, where the power-law exponent of the correlation function is related to the fractal dimension of the Sierpinski triangle. We develop a field theory to elucidate such quantum criticality and denote the fractal scaling as a subsequence of UV-IR mixing, where the low energy modes at the critical point are manipulated by short-wavelength physics due to the fractal symmetry.
Komisch das die ihre "fraktale Skalierungsdimension" nach dem gleichen Prinzip berechnen, wie ich die "Ähnlichkeitsdimension". Wobei die "Ähnlichkeit" ausdrückt, dass darin alle Transformationen durchgeführt werden können und eben nicht nur die Skalierung bzw. Kontraktion.

Ich glaube ja MPG, Nature, MIT sind da schon Nummern. Komisch, dass die sich ja eigentlich mit Plauderecke Themen beschäftigen. Nicht wahr?
Ihr könnt euch ja gerne unterhalten lassen und all die idiotische Laien denunzieren, sowie Witze über selbige machen. Mir wäre Wissen schaffen lieber aber egal.

Aber kann man nix machen, denn Vorstellungsvermögen ist eben begrenzt. So eine Physik im "Ruhestadium" ist ja auch viel besser. So kann man viele Milliarden Steuergelder verbrennen und die Millionen Dummen und steuerzahlenden Laien merken nicht mal was davon.
Modern ist halt das, was aktuell ist und nicht von gestern.

Eigentlich würde ich ja gerne mal wissen, mit welchen Themen ihr euch beschäftigt (habt) bzw. was genau ihr macht (Forschung, Lehramt...) aber ist dann wohl wieder zu teilnehmerbezogen die Frage.
Wurde von irgendeinem von euch mal etwas neues entdeckt oder etwas veröffentlicht?
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (18.07.22 um 07:43 Uhr)