Einzelnen Beitrag anzeigen
  #450  
Alt 18.10.07, 21:59
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo Gandalf!

Guten Abend!


Zitat:
(nicht nur) hier irrst Du (und huldigst dem "antiken Teilchentick" "Masse und Drehung" sind immer die Eigenschaft von einem.... Teilchen )
Wa? Das SACH ich doch! Wenn wir die Erde ein "Teilchen" nennen, dann blende ICH doch nicht aus, daß sie sich dreht!


Zitat:
Demgegenüber: Ein und das gleiche QS lässt sich z.B sowohl in zwei Photonen oder in ein Elektron-/Positronpaar "zerlegen" (je nachdem wie Du das Experiment gestalten willst)
Ich kann Wasser -je nachdem wie ich ein Experiment gestalten will- auch gefrieren oder verdampfen lassen. Na und?


Zitat:
(Auch hier sehe ich nur wie Deine Gedanken in 'klassischen Bahnen kreisen', die nichts mit der QT zu tun haben)
Für ein QS sieht das aber so aus: Messe ich den Impuls eines QS in einem Labor ist der Ort völlig unbestimmt (d.h. er kann dabei durchaus auch bei Dir zuhause liegen)
Also ist der "Ort" (Raum) wohl eher nur unzureichend definiert - aber er selbst (der Impuls eines "QS") ist doch nicht "unbestimmt". Schließlich befindet er sich in unserem Universum. Egal ob er sich bei mir "zuhause" oder sonstwo im Umkreis von vielen Milliarden Lichtjahren ereignet.


Grüße


Henri