Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 15.03.23, 09:29
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Wie schwer bin ich im Einsteinzug?

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Soweit OK?
Falls ja, hat man als nächstes eigentlich immer zwei wichtige Beobachter. Zum einen den Experimentator (Beobachter A) im Zug mit seiner lokalen Uhr und dann noch einen ruhenden Beobchter B, der sich in großer Entfernung von der gravitativen Masse befindet. B verwendet die Schwarzschildkoordinaten. Die Koordinate t stimmt genau mit der Uhr des Beobachter B überein.

Beide Beobachter verwenden für Positionen gerne die Koordinaten r, theta und phi.

Die Zeitkoordinaten werden unterschiedlich verwendet. A hat die Eigenzeit tau. B hat die Zeit t. Der Unterschied zwischen beiden Zeiten wird Zeitdilatation genannt.

Generell kann dann die Physik für beide Beobachter berechnet werden.

OK?
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (15.03.23 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten