Einzelnen Beitrag anzeigen
  #125  
Alt 24.03.23, 12:03
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.438
Standard AW: Wie schwer bin ich im Einsteinzug?

Zitat:
Zitat von Mike Beitrag anzeigen
Im Ruhesystem der Gleise sollten die Gleise gerade erscheinen. Anfang, Mitte, Ende der Gleise, alles beginnt gelichzeitig zu beschleunigen und auch mit selbem Beschelunigungswert. Soweit korrekt?
Im Ruhesystem des Zuges ist das nicht mehr der Fall, oder?
Und das rührt woher? (Raumkrümmung haben wir bislang ja nicht berücksichtigt)
Zitat:
Zitat von Mike Beitrag anzeigen
Und nun die Frage, wie das jetzt aus der Sicht des Zuges aussieht (ohne Gravitation, ohne Raumkrümmung).
Aus dieser Sicht laufen die an den Gleispunkten festgemachte Uhren ja nicht synchron, also beginnen die Gleispunkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Beschleunigung, sollten also keine Gerade mehr beschreiben.

Wie errechne ich jetzt den z-Wert des Gleisendes zur t=t'=0 aus Sicht des Zuges?
(a/2)g²t'² ist ja 0 und das kann meiner Meinung nach nicht sein.
Such dir einen Punkt aus und transformiere seine Koordinaten. Soll der Punkt im Zugsystem ruhen?
Übrigens, falls du sie brauchst: Die Rücktrafo ist
t = g gv t'
x = gv g x'.

Ge?ndert von Ich (24.03.23 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten