Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 30.06.23, 17:35
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Dein Toback rauch ich auch noch locker ohne Filter

Ich sag mal: Du bist nicht der Erste mit vergleichbaren Ansätzen. Kurz: Kommt mir sehr bekannt vor. Ich denke, du hast eine falsche – pädagogisch reduzierte* - Sicht des Urknalls / der Expansion im Kopf. Weiß nicht wie weit ich weg bin, aber du bist mehr.
*damit meine ich das, was man als Erklärungen und Videos für uns i.A. bereit erhält.

Stelle dir ein Fußballspiel, mit vielen Spielerinnen und vielen Bällen vor, die sich alle mit c bewegen (gut die Spielerinnen, werden durch das Gras auf unter c entschleunigt aber…). Die Expansion findet dadurch statt, indem mehr Gras entsteht. Da ist keine Bewegung nach „oben“ mit c nötig. Einfach mehr Gras.

Von Anfang an war es nur das Gras, dass alleine die Expansion bedingte. Die Spielerinnen und die Bälle können nicht beschleunigt werden (da c) und haben c nie geändert. Nur weil ich immer mehr Wasser in eine Badewanne schütte, ändert sich ja z.B. auch nicht die „Schallgeschwindigkeit des Wasser“. Nur wenn es von Eis zu Wasser wird oder so...

Am Anfang war das Feld so groß wie der Mittelpunkt - jetzt…am Anfang gab es kein Higgsfeld, damit hatte sich einfach alles mit c bewegt (auch die Spielerinnen)– nie schneller nie langsamer. Dann kam nur noch mehr Gras dazu.

Weder Spielerinnen noch die Bälle noch das Gras müssen eine Bewegung außerhalb von xy (dem Feld) erfahren. Sie sind auf keine Ballonhaut sondern in einer Ebene – die wie ein Gummituch in xy expandiert.

Ich kann jedoch nicht ausschließen, dass das Spielfeld bereits vor dem Urknall „unendlich“ war und dann das gesamte Spielfeld einen Phasenwechsel durchführte und (wieder?) zu expandieren begann.

Alle sehen aber nur einen kleinen beobachtbaren Auschnitt um sich herum. Würdst du aber unendlich schnell sein, dann könntest du endlos auf dem Spielfeld dich bewgen und überall - auf der gesamten Fläche -rennen Spielerinnen hinter Bällen her. Und alle sind gleich Alt.

Bis die zum nächsten Rasenwechsel...Äh Phasenwechsel
Hallo Eyk ,
du brauchst doch nicht was an sich schon Verrücktes mit noch etwas Verückterem erklären. Wenn du meinen Text nur überfliegst wird das auch nichts. Was auch schon zu Missverständnissen geführt hat ist, dass es in meinem Modell 2 Expansionen gibt. Eine mit c expandierende Kugelsphäre seit dem Urknall und eine flächige Expansion der Materie-Spähre selbst, quasi unser Ereignishorizont (Balonhaut). Der Raum den du und ich ( unsere stabilen Elementarteilchen)
seit dem Urknall hinter uns gelassen haben ist leer. Wir haben mit c Strecke gemacht und zwar 13,8 mrd Jahre lang. Kannst du noch folgen? Ich glaube unser Universum ist einfach und logisch aufgebaut und folgt einfachen geometrischen Gesetzen. Schönes Wochenende erst mal.
Gruß W.
Mit Zitat antworten